«und» das Generationentandem

«und» das Generationentandem

  • online
  • print
  • live
  • technikhilfe
  • festival
  • about
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Kultur
  • Menschen
  • Meinung
  • Generationenfragen
  • Voll digital
  • Interaktiv
  • Team
  • Mitmachen
  • Generationen in den Medien
  • Partner
  • Spenden

Zuhörbänkli – aus eins mach zwei, mach viele

Das Thuner Zuhörbänkli ist wieder zuhause. Der Erfolg seiner Botschaftsreise darf sich sehen lassen: In Thun stehen mittlerweile zwei Zuhörbänkli. In Bern und Interlaken wird geplant. Das bestechend einfache Projekt von «und» das Generationentandem bringt Menschen zusammen und lässt sie gemeinsam gute Momente erleben.

Dienstag, 26. April 2022 Heidi Bühler-Naef (68)Erich Studer (75)Rebekka Flotron (27)
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail

Und so geht die Geschichte vom Zuhörbänkli: 

Es war einmal Franz Klopfenstein, der 2018 allen Mut zusammennahm, auf ein Schild schrieb «Ich höre dir zu», sich auf eine Bank in Thun setzte und zuhörte. Das Bänkli war bald ein begehrter Sitzplatz.

Franz Klopfenstein. – Bild: «und»

So wurde aus dem Zuhörbänkli eine richtig Institution. Gelb angestrichen und beschriftet mit «Zuhörbänkli», fand es seinen Platz zuerst im Thuner Bahnhof. Es wurde bald zu einem vielbeachteten Projekt von «und» das Generationentandem.

Zuhörbänkli geht auf Reisen

Das Zuhörbänkli hatte es aber bald satt, bloss den Zügen beim Ankommen und Abfahren zuschauen zu müssen. Es ging lieber selbst auf Reisen.

Auf geht’s, Zuhörbänkli auf Reisen. – Bild: Erich Studer

Zuerst nach Bern ins schöne Generationenhaus, wo es den ganzen Sommer im Hof an der frischen Luft stand und coronataugliche Begegnungen ermöglichte. 

Halt in Bern in der Berner Stadtoase. – Bild: «und»

Neulich wurde das Zuhörbänkli gar in Interlaken gesichtet. Es stand beim Zentrum Artos und fand derart Anklang, dass die Interlakener das Bänkli gar nicht gerne ziehen liessen. 

Seit dem 18. April steht es nun wieder in Thun, hinter dem Rathaus an der Aare. Ein schönes Plätzchen. 

Hinter dem Rathaus: wieder zurück am zweiten Standort in Thun. – Bild: Erich Studer
Neues Bänkli in Thuner Bahnhofshalle. – Bild: Erich Studer

Zuhörbänkli macht Schule

Mittlerweile ist das Zuhörbänkli an der Aare nicht mehr das einzige in Thun. In der Bahnhofshalle hinterliess es nach seiner Abreise eine grosse Lücke. Ein zweites Bänkli, schön und gelb, steht seit November 2021 wieder in der Bahnhofshalle in Thun. 

Das Zuhörbänkli, ein Projekt von «und» das Generationentandem, macht Schule: Im Innenhof des Berner Generationenhauses wird es ab Mai einen Plaudertisch geben, an dem man auch gemeinsam essen kann. In Interlaken, im neuen Garten des Zentrums Artos, ist, nach der eintägigen Stippvisite des Thuner Bänklis, auch ein Zuhörbänkli geplant. Alle diese Standorte sind in Zusammenarbeit mit «und» das Generationentandem entstanden.

Werben für das Zuhörbänkli: Freiwillig Engagierte. – Bild: Erich Studer

Auch andere sind begeistert eingestiegen: Im Park des Berner Lindenhofspitals steht seit Längerem ein Bänkli. Kleinbasel berichtet von einer Plauderbank – bestimmt kommen noch viele weitere Bänkli hinzu. Gemeinsame Esstische gibt es in verschiedenen Restaurants. 

Plaudern, zuhören, begegnen

Einander begegnen und austauschen, zusammen lachen oder etwas besprechen, all dies macht das Leben farbig. Wie ist uns dies doch während der Pandemie bewusst geworden, wie haben wir es vermisst!

Auf dem Zuhörbänkli sitzen freiwillig Engagierte von «und» das Generationentandem, die zuhören, ins Gespräch kommen möchten und sich freuen, wenn möglichst viele Menschen Platz nehmen. Wer wann zuhört, steht auf dem aktuellen Wochenplan gleich am Bänkli oder hier. 

Freiwillig Engagierte. – Bild: Rebekka Flotron

Einfach mal Platz nehmen 

Das Zuhörbänkli steht allen offen, die etwas zu erzählen haben oder einfach für einen Moment eine nette Gesellschaft suchen. Hat man genug oder ist für den Augenblick alles gesagt, darf man jederzeit aufstehen und gehen… und vielleicht später noch einmal vorbeikommen, wer weiss?

Kleines Päuschen. – Bild: «und»

Kurz ein Päuschen von der Alltagshektik, genossen mit einem netten Gegenüber. Ein offenes Ohr, wenn sonst «niemand» zuhört. Etwas loswerden und vielleicht neu überdenken. All das und noch viel mehr kann das Zuhörbänkli bieten. Einfach mal Platz nehmen!

Einfach mal Platz nehmen auch für ZuhörerInnen

Hast du ein offenes Ohr, bist du geduldig und kannst gut zuhören? Dann mach mit! Nach einer Einführung bist du als offizielleR ZuhörerIn dabei. Du bestimmst, wann und wie lange deine Einsätze dauern.

Als ZuhörerIn anmelden: Wer Lust hat, als ZuhörerIn auf dem Bänkli Platz zu nehmen, melde sich bei zuhoeren@generationentandem.ch. 079 836 09 37

Beitrag von:

Heidi Bühler-Naef (68)

Bücher, Bilder, Berge, Bündner Birebrot machen mein Leben aus!

Erich Studer (75)

Rebekka Flotron (27)

Auch wenn mein Dialekt an mein Aufwachsen im Toggenburg erinnert, bin ich inzwischen in der Stadt Bern heimisch geworden. Weil ich grosse Freude an Sprachen, am Lesen und am Schreiben habe, entschied ich mich für ein Anglistikstudium an der Uni Bern. In meiner Freizeit bin ich gerne kreativ, sei das beim Kochen, beim Zeichnen oder beim Werken. Während meines letzten Praktikums entwickelte ich auch eine grosse Leidenschaft für Videoproduktion und «podcasten» - auch das versuche ich in meiner Freizeit weiterzuverfolgen.

Unterstütze «und» das Generationentandem!
Jetzt Spenden

Mehr «und» in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

«und» das Generationentandem
Schlossmattstrasse 10, 3600 Thun
und@generationentandem.ch
079 836 09 37 «und»-Telefon
(Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Mediencorner
Konzept
Projekte

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
«und»-Tasche bestellen

Folge uns!

«und» in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Twitter
Instagram
Youtube
Soundcloud

«und» das Generationentandem
Partner
Beisheim Stiftung
Stadt Thun
AEK BANK 1826
Intern | «und» das Generationentandem © 2022 | Impressum & Datenschutz