Insekten an die Macht?
In einer Demokratie sollen alle miteinbezogen werden. Doch wer sind eigentlich diese «alle»? Marianne Ramsay-Sonneck, Geschäftsführerin des Berliner Vereins Organismendemokratie, setzt sich dafür ein, dass alle Lebewesen eine Stimme...
Die heilsame Wirkung des Waldes
Der Wald wirkt positiv auf unser seelisches und körperliches Wohlbefinden: Die Luft riecht würzig, es duftet nach feuchtem Moos und Tannennadeln. Man hört das Rauschen der Blätter und das...
Hibbelig und kreativ
ADHS: Eine auffällige Eigenheit? Eine Krankheit? Eine Zeiterscheinung? Menschen, die auf unterschiedliche Art mit dieser Diagnose zu tun haben, kommen hier zu Wort.
Gedanken-Schatulle
Zählst du dich zu den Menschen, welche gerne ihre Gedanken zu Papier bringen? Unsere Rubrik «Gedanken-Schatulle» könnte genau das richtige Gefäss dafür sein und ist offen für Alle –...
Sprache ist unscharf
Besonders sonderbar: Zwei Ausdrücke aus demselben Stamm, aber mit unterschiedlichen Eigenheiten. Da muss allerhand Stoff zum Sondieren sein.
Im Gespräch dank Social Media?
Weltweit nutzen über 3 Milliarden Menschen die sozialen Medien. Laut einer deutschen Studie gehen wir täglich mehr als 80mal (alle 18 Minuten!) «ins Netz», um zu «chatten» oder zu...
Im Fernseh-Gespräch
Ob Sex im Alter oder Erdbeben im Nahen Osten: Dienstag für Dienstag diskutieren in der SRF-Sendung «Club» ExpertInnen, PolitikerInnen, Persönlichkeiten und Betroffene über das, was die Menschen bewegt. Eine...
Verstehen wir einander?
Zu dieser ernsten Frage haben sich vier Teammitglieder deutlich unterschiedlichen Alters zusammengesetzt. Zuerst testeten sie einander mit ihren spezifischen Ausdrucksweisen; dann versuchten sie ihr eigenes Sprachverhalten zu klären.
Wir müssen reden
Entwickeln sich Gräben in unserer Gesellschaft? Erleben wir eine Polarisierung von Meinungen? Ja, diese Tendenzen gibt es. Doch es gibt auch Projekte, die dieses Problem angehen wollen: «Lasst uns...