Carlo Gerspacher (72): Die Herbstblätter bilden eine unvergleichliche Farbpalette. Liebend gern spaziere ich im Wald auf diesem weichen bunten Teppich. Mit den fallenden Blättern beginnt beispielhaft die Ruhe. Sie fallen ab, die Bäume gehen in sich, schützen sich vor der Kälte, damit sie sich im Frühjahr wieder voll entfalten können.
Annina Reusser (21): Ich finde auch, dass die Herbstblätter das eigentlich Schönste am ganzen Herbst sind, gemeinsam mit der frischen, klaren Luft. Aber abgesehen davon erinnert mich der Herbst immer an den kommenden Winter, die Kälte und Dunkelheit, und das gefällt mir überhaupt nicht, denn es dauert noch lange, bis wieder Frühling ist.
Anne-Marie Schweizer (60): Manchmal geht es mir auch so, dass mich die Herbstblätter daran erinnern, dass der Winter vor der Türe steht und ich das auch nicht mag, und ein anderes Mal bin entzückt von diesem Wunder der Natur und möchte nur noch wandern und malen, dann bin ich glücklich und die trüben Gedanken sind verschwunden.
Elias Rüegsegger (21) Dass sich die Blätter im Herbst verfärben, dass sich die Blätter überhaupt in ihrer Farbe verändern, zeigt den Wandel der Natur. Nichts bleibt wie es ist, alles vergeht. Und jedes einzigartige Blatt schwebt irgendwann gen Boden, wird zu Erde. Neue Blätter wachsen nach. Und vielleicht denkt jemand dann an den vergangenen Herbst.
Gaby Jordi (64) Wie der Wandel sich in der Natur zeigt, geschieht er auch im Leben. Mag man sich noch so dagegen sträuben, er geschieht, ob es einem passt oder nicht, ob wir dessen gewahr sind oder nicht. Wie das Blatt im Herbst zu Boden fällt, im Frühling ein neues zu knospen beginnt, birgt das Leben das Geheimnis des Werdens und Vergehens.
Barbara Tschopp (64) Wenn ich an die gefallenen Blätter denke, dann auch daran, dass ich es als Kind geliebt habe, in der farbigen Pracht mit den Füssen zu scharren. Meine Kinder, so wie wahrscheinlich alle Kleinen, taten es ebenfalls mit grosser Freude. Da treffen sich die Zukunft und die Vergangenheit in herbstlicher Landschaft und solche Bilder stimmen durchaus optimistisch.
Livia Thurian (20) Ja, wunderschön, die Farben des Waldes, das goldene Licht. Doch leider ist auch die Leichtigkeit des Seins, die im Sommer geherrscht hat, weg: Von jetzt an warm anziehen, mehr Schlaf brauchen, leichter depressiv gestimmt sein. Das Herbstblatt fällt vom Baum und fault.
Werner Kaiser (77) Der Herbst ist schlau! Er weiss genau, dass es mit dem Jahr zu Ende geht. Da lockt er uns nochmals mit seinen schönsten Farben. Wir sollen den Übermut des Lebens spüren, damit wir dem Winter getrost entgegen gehen.
Karin Mulder (76) Wenn leichte Nebel über der Wiese hängen bleiben, wenn dann im Spinnennetz ein paar Tautropfen glänzen, wenn die Schwalben wie Noten auf den Telefondrähten sitzen, wenn sich die Bäume mit gold-, kupfer- und lederbraun farbigen Blättern schmücken, bevor sie diese leise zu Boden gleiten lassen, dann ist Herbst. Fülle und Wandel zugleich.
Jürg Krebs (70) Ja, liebe Karin, mir gefällt der Herbst auch. Ich geniesse die frischen Äpfel, Birnen, Trauben und später die Kastanien – in Form von Vermicelles. Gutes Essen und schöne Lieder – wie «Autumn Leaves» – trösten mich über das spärlicher werdende Sonnenlicht hinweg.
Tanja Mitric (21) Wie wunderschön ihr den Herbst beschreibt! Leider bekomme ich als Studentin von dieser Farbenpracht, diesem «Herbstzauber» nur sehr wenig mit, denn mit dem neuen Semester beginnt auch wieder die Zeit, sich in der Bibliothek zu verschanzen und auf die anstehenden Prüfungen hin zu lernen. Und die immer kürzer werdenden Tage lassen die Zeit schneller vergehen …
Matthias Köchlin (68) Zu meinem Herbst gehört ein farbiger Blumenstrauss. Manchmal schneide ich den auf einem Blumenfeld bei einer Bauernfamilie, manchmal finde ich ihn an einem Märitstand in der Stadt. Immer kommt er auf den Esstisch und steht für eine Weile im Zentrum. Das mag ich.
Fasio Platt (58) Vom Winde getragen findet das Herbstblatt seinen Grund. So können wir Menschen uns nur wünschen, vom guten Geiste getragen, unseren Grund zu erfahren, zu erahnen. So möge doch ganz einfach jeder auf seine Weise ankommen dürfen.
Miriam Lenoir (21) Ein Herbstaspekt wurde bisher vergessen. Für die jüngere Generation beinhaltet der Herbst oft einen Neuanfang. Es beginnt das Schul-, Lehr,- oder Studienjahr. Tausende Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die voller Neugierde in einen neuen Lebensabschnitt starten und mit staunenden Augen an neue Orte eilen.
Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Sie können uns auch auf Facebook begegnen.