
Lernen ist Kopfsache
Beim Lernen werden Informationen, welche gespeichert werden soll, im «sensorischen Gedächtnis» aufgenommen. Wie geht das genau?

Was wir nicht lernen
«Vierzehn Jahre gehe ich nun schon zur Schule – das ist über die Hälfte meines ganzen Lebens!» Tanja Mitric analysiert ihr eigenes Lernen.

Frust und Freude
Wenn wir das Altwerden und Altsein diskriminieren, ist das Lernen für ältere Menschen mehr ein Frust als eine Freude. UND-Autor Paul Durrer über das lebenslange Lernen.