«und»

«und» das Generationentandem

  • online
  • print
  • live
  • festival
  • technikhilfe
  • about
  • Schwerpunkt
  • Magazin bestellen
  • Magazin verschenken
  • Kontakt
  • Team
  • Medien
  • «und»-Telefon
  • Mitgliedschaft
  • Newsletter
  • Mitmachen
  • Zeit
  • Bewegung
  • Energie
  • FortSchritt
  • Freiheit
  • Lernen
  • krank-gesund
  • Müll
  • Mein und Dein
  • Medien
  • Schönheit
  • Ewiges Eis
  • Tabu
  • Langsam und schnell
  • Träume
  • Humor
  • Autumn Leaves
  • Stilles Örtchen
  • Baum
  • Nacht
  • Lärm
  • Geld
  • Beziehung
  • Himmel und Hölle
  • Grauzone
  • Entscheidungen
  • Rausch

Mein und Dein

Der Schwerpunkt «Mein und Dein». Von Digitalem Erbe, von Menschenrechten, von Diskussionen über «Mein und Dein» und Vielem mehr.

1. Jan. 2020 Gesellschaft

Können wir jemanden besitzen?

Was bedeutet die Statusmeldung «Vergeben», zum Beispiel auf Facebook? Ist diese Person also nicht mehr auf dem freien Markt? Ein Tandem tauscht Gedanken zum Thema «Besitzverhältnisse in Beziehungen» aus.
Livia Thurian (26)Erika Kestenholz (73)Lisa Essig (22)
18. Dez. 2019 Gesellschaft

Adrian Haas im Interview: «Wohneigentum ist in Gefahr»

Elias Rüegsegger (26)Andrea Blatter (40)
14. Dez. 2019 Gesellschaft

Allmend, Allmi, Allmit

Seit dem Mittelalter steht dieser Begriff für eine freie Fläche zur Nutzung durch (fast) alle. In unserer Zeit wird er auch im übertragenen Sinn verwendet – im englischen Sprachraum...
Irène Sprenger (69)Walter Winkler (81)
11. Dez. 2019 Gesellschaft

Wohnung teilen – du, ich, wer noch?

In ihren Wünschen und Vorstellungen zum Thema «Gemeinsam Wohnen» stimmen die beiden «und»-Autorinnen weitgehend überein. Beim «Mit wem» scheiden sich die Geister. Wenn es um Anpassung geht, tut sich...
Melina Hasler (26)Gaby Jordi (69)
4. Dez. 2019 Gesellschaft

See la vie: Mein Kayak wird dein Kayak

Schenken und beschenkt werden ist nicht immer einfach – speziell noch, wenn sich Schenkende und Beschenkte nicht kennen. Das Generationentandem Maja und Jürg versuchte es trotzdem und berichtet hier...
Jürg Krebs (76)
30. Nov. 2019 Gesellschaft

Was ist das Nötigste zum Leben?

Unsere Gesellschaft ist konsumorientiert – wir besitzen Dinge, bei denen wir uns nicht bewusst hinterfragen, ob wir sie auch wirklich brauchen. Am runden Tisch haben vier AutorInnen darüber diskutiert.
Iva Carapovic (22)Telsche Keese (83)Karin Mulder (81)Mara Ludwig (18)Arbër Shala (27)Livia Thurian (26)
27. Nov. 2019 Kultur

Lea und Sofie im Glück – zwei Geschichten

In Anlehnung an das Märchen «Hans im Glück» der Gebrüder Grimm entstanden die Geschichten der jugendlichen Sofie und der lebenserfahrenen Lea.
Mara Ludwig (18)Anita Bucher (57)
20. Nov. 2019 Gesellschaft

Von Geld und Pferdeställen

Gedanken zur oft wiederholten Forderung nach Abschaffung des Kapitalismus und des Besitztums, was Geld mit Pferdeställen zu tun hat und warum sich Tagesschau schauen so schrecklich anfühlen kann.
Lara Thurnherr (20)
13. Nov. 2019 Gesellschaft

Das gehört doch allen!

Besonders wer in der Stadt lebt, wird es öfters erleben: Objekte, die der Öffentlichkeit dienen sollen, werden beschädigt, ja untauglich gemacht. Der Abteilungsleiter beim Tiefbauamt der Stadt Bern, Patric...
Heinz Gfeller (71)
  • 1
  • 2
  • »
Partner
Bertelsheim Stiftung Mit Förderung des MIGROS Kulturproduzent Stadt Thun
  • Weitere Spender
  • Spenden
Intern | «und» das Generationentandem © 2021 | Impressum & Datenschutz