
Fritz: Mir scheint, dass nur die Wirklichkeit die volle Wahrheit sein kann. Sobald ich über die Wirklichkeit rede, schreibe oder sie abbilde, muss ich mich auf Ausschnitte beschränken, kann also nur Teilwahrheiten darstellen.
Anna: Richtig. Und zudem filtert unser Gehirn nur das aus unseren Sinneswahrnehmungen heraus, was ihm nützlich erscheint. Alles andere lässt es weg.
Fritz: Dann sind also auch die Teilwahrheiten nochmals eingeschränkt. Das heisst aber nicht, dass wir lügen. Wir bemühen uns ja darum, korrekt über die Wirklichkeit zu reden.
Anna: Wenn es unseren Interessen zuwiderläuft manchmal auch nicht. Wir wählen ja bewusst aus, wem wir was sagen und was nicht.
Fritz: Oder erfinden eine kleine Notlüge, um einen Konflikt zu vermeiden. Zum Beispiel, wenn wir nicht ganz zu unserer abweichenden Sichtweise stehen können.
Anna: Eigentlich erstaunlich, dass wir mit den doch recht eingeschränkten Wahrheiten recht gut leben.
Fritz: Nicht immer. Denn wenn die Überzeugungen und Meinungen hinzukommen, kann es schwierig werden. Meinungen sind von den eigenen Erfahrungen und Werthaltungen geprägt. Leider werden sie oft mit der Wahrheit verwechselt und dann gibt es Streit.
Anna: Es wäre also besser, von subjektiven Wahrheiten zu reden. Zum Beispiel zu sagen: „Ich nehme das so und so wahr.“
Fritz: Wahrlich, das wäre sinnvoll. Aber es ist nicht üblich.
Anna: Interessant ist, dass die Wahrheit eigentlich erst dort beginnt, wo die Information endet.
Fritz: Du meinst, wenn der Empfänger aus der Information das herausfiltert, was für ihn wahr ist.
Anna: Oder was er glaubt, dass es wahr ist.
Fritz: Am schwierigsten finde ich, dass Glaubensinhalte als absolute Wahrheiten gepredigt werden. Erfahrungen kann ich an der Wirklichkeit messen, den Glauben aber nicht.
Anna: Das glaube ich nicht!
Fritz: Kaum zu glauben, dass du das nicht glaubst!
Beide lachen.
-
Forum zu ethischen Fragen
Das Forum «Fokus Ethik» fand am 6. und 7. April 2017 zum zweiten Mal statt. Das Thema in diesem Jahr: Hauptsache Wahrheit. Jung und Alt von UND Generationentandem verfolgten die Referate und Diskussionen von renommierten Fachpersonen aus dem In- und Ausland.
- Jürg Krebs und Livia Thurian waren am dritten Forum Fokus Ethik und haben dort versucht, der Wahrheit auf die Spur zu kommen. Einen Dialog der beiden zum Thema lesen sie hier.
- Gedanken zum Referat von Rüdiger Safranski von Jürg Krebs lesen Sie hier.
- Ein Wahrheits-Dilemma beschreibt Livia Thurian hier.