UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • programm
  • technikhilfe
  • höchhus
  • festival
  • about
  • Menschen
  • Politik
  • Kultur
  • Meinung
  • Generationenfragen
  • Voll digital
  • wohnenUNDleben
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
    • wohnenUNDleben
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • programm
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • UND-Runde
    • Politpodien
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • höchhus
    • Öffnungszeiten
    • Angebot
    • Soziale Gastronomie
    • Unterstützung gesucht?
    • Tauschen statt kaufen
    • Organisation
    • Geschichte
  • festival
    • News
    • Info
    • Festivalgelände
    • Organisation
    • Mitmachen
    • Unterstützung
    • Rückblick 2024
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden

Orte der Stille

Wo Ruhe einkehren soll, muss auch Ruhe herrschen. Auf der Suche nach Orten der Stille. Karin Mulder und Alexandra Stoll suchen im Spital und landen in der Kirche und am Aarequai.

Dienstag, 12. Mai 2015 Karin Mulder (86)Alexandra Stoll
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail

Karin Mulder (75) und Alexandra Stoll (22)

Die Scherzlig-Kirche. Bilder: Karin Mulder
Die Scherzlig-Kirche. Bilder: Karin Mulder

Karin: Als ich neulich im Thuner Spital war, besuchte ich den «Raum der Stille» und fragte mich, welche Bedeutung er wohl für die Patienten oder die Besucher von Schwerkranken hat. Kennst du auch solche Orte?

Alex: Die «Räume der Stille» sind mir bestens bekannt, jedoch finde ich sie unpersönlich und verbinde sie mit Arbeit, da ich im Spital tätig bin. Diese Räume haben für mich sehr oft mit Verlust und Trauer zu tun; ich verbinde Stille jedoch noch mit weiteren Begriffen. Lieber geniesse ich die Stille an persönlichen Orten, die mir etwas bedeuten. Hast du auch solche Orte Karin?

Karin: Oh ja, einer davon ist die uralte Scherzligkirche mit dem Mammutbaum dahinter. Dort neben der leise plätschernden Aare fühle ich mich unter den riesigen Ästen an einem besonderen Ort. An bestimmten Tagen wird dort ganz bewusst drinnen wie draussen die Stille gehütet. Aber was ist Stille eigentlich? Ist sie nur das Gegenteil von Lärm oder ist sie auch Ruhe und Schweigen? Und wo ist dein persönlicher Ort, Alex?

Alex: Mein Ort der Stille ist gleich am gegenüberliegenden Ufer von der Aare. Ich sitze gerne dort am Quai und überlasse mich meinen sprudelnden Gedanken. Stille ist nicht nur das Gegenteil von Lärm. Für mich ist die Stille eine Quelle der Kraft und der Ideen – das ist auch eine Möglichkeit mich selber kennen zu lernen. Wie ist das eigentlich bei dir Karin?

In der Scherzlig-Kirche.
In der Scherzlig-Kirche.

Karin: Ja, ich brauche die Stille mich selbst sehr. Ich suche sie, um meine Mitte zu finden. Vor Jahren habe ich einmal Wanderferien im Languedoc in Frankreich gemacht. Manchmal wanderten wir eine ganze Stunde in absolutem Schweigen. Dadurch entstand eine Stille, die uns viel bewusster die Landschaft und alles um uns herum wahrnehmen liess. Der Wanderleiter – Bruno Dörig – hat auch ein Buch verfasst: «Von der Stille will ich dir erzählen». Er befragte dafür ganz verschiedene Menschen zum Thema Stille und fasste ihre Aussagen zusammen.


Bei mir
Die elementarste Stille heisst: auf mich  selbst zurückgeworfen sein.
Kein Gespräch mehr, das klärt. Keine Weisheit, die weiterführt. Kein Erlebnis, das alles deutet.

Stille heisst: zu meinem eigenen Kern zurückgeschält werden. Da sein, wo ich mich selbst spüre.

Stille heisst: es aushalten, dass ich die bin, die ich bin. Oder: mich freuen, dass ich die bin, die ich bin…


Karin: Stille-Erfahrungen können uns stärken und Mut machen, sie lassen uns Abstand gewinnen  vom Alltag. Danach können wir besser entscheiden, was für uns wirklich wichtig ist und was nicht. Wollen wir einmal gemeinsam die Stille erleben, Alex?

Alex: …

Und Ihre Stille?

Was bedeutet Ihnen Stille? An welchen Orten finden Sie Ruhe? Gibt es noch andere Orte als bloss die Toilette, wo Sie Ruhe finden? Nehmen Sie ein leeres Blatt Papier zur Hand und schreiben Sie Ihre Gedanken auf. redaktion(at)generationentandem.ch – oder gleich hier mit folgendem Formular. Die besten Texte und Gedanken werden wir veröffentlichen.

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.

Beitrag von:

Karin Mulder (86)

Aktive Grossmutter, mit grossem sozialen Engagement, die schlecht nein sagen kann. Ist gerade Seniorguide im MfK Bern und findet Dialog in jeder Form wichtig.

Alexandra Stoll

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Themen

kreativkulturSchwerpunkt Stilles Örtchen

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

One Response to “Orte der Stille”

  1. Elias Rüegsegger 23.05.2015
    Antworten

    S inn suchen
    T iefe finden
    I mmer weiter suchen
    L iebe erhofen
    L ust empfinden
    E …

    23.05.2015 at 18:39

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Medienmitteilungen
Medienspiegel
Konzept
Projekte
Partner

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Instagram
Youtube
Soundcloud

Stadt Thun

Beisheim Stiftung

Intern | UND Generationentandem © 2025 | Impressum & Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}