Mit Dialog gegen die Spaltung
Corona spaltet unsere Gesellschaft. Auch wenn es ums Klima, um Stadt-Land, BüezerInnen-Intellektuelle oder Jung und Alt geht, tun sich oft Gräben auf. Haben wir die Fähigkeit zum Dialog verloren?...
Kinderwunsch
Menschen stossen früher oder später auf die Frage, wie es bei ihnen mit Nachwuchs aussieht. Das ist aber individuell: Einige möchten Kinder haben, können aber aus biologischen Gründen nicht;...
Fünfzig Jahre Frauenstimmrecht
Der lange Weg der Frauen aus der Bevormundung zu politischer Mündigkeit. Ein Gedankenaustausch aus der Perspektive einer Grossmutter und einer jungen Erwachsenen. Dranbleiben ist die Devise.
«Menschen helfen Menschen»
Die Caritas Bern ist seit 35 Jahren eine Anlaufstelle für alle. Was bedeuten für diese Organisation Solidarität und soziales Engagement, gerade in der Zeit von Corona? Ein Kurzporträt von...
«Ich schenke mir den Augenblick»
Den drei Fragen stellt sich Amanda Mena (37). Sie steht, wie man so sagt, mitten im vollen Leben, ist gelernte Köchin, Sozialarbeiterin und Mutter von zwei Kindern.
Zwischen «Gut» und «Böse»
Kann es das absolut Gute und das absolut Böse überhaupt geben? Wann treten das Gute und das Böse in unser Leben ? Ein junges und ein älteres Paar diskutieren...
Ein farbiges Generationenhaus
Die grauen Beton - Wohnsiedlungen sind verschwunden, die «Grauen Herren» haben keine Macht mehr über die Menschen. So bunt und lebendig stellt sich der Autor die zukünftige Welt vor....