Die Wolken fressen nicht den Himmel
Ein ehemaliger Psychotherapeut und eine angehende Psychologin diskutieren über die Begegnung zwischen TherapeutInnen und PatientInnen – eine professionelle Beziehung.
Zweimal Christsein
Unsere beiden Autoren haben zwei unterschiedliche Beziehungen zu Gott. Was ihnen die Bibel und der Glaube bedeuten, versuchen sie im Dialog zu ergründen. So überbrücken sie Differenzen, ohne dabei...
Die Beziehung zum eigenen Körper: Wer bin ich?
Transgender, lesbisch, schwul, bisexuell und intersexuell: Die Bezeichnungen Mann und Frau reichen nicht aus, um das Geschlecht eines Menschen zu bezeichnen. Davon handelt das Musical «Coco», die wahre Geschichte...
Ein holpriger Selbstversuch
Tausende sind einsam, Tausende sehnen sich nach dem Liebesglück. Eine kritische
Analyse verschiedener Plattformen, die im Internet dem grossen Glück auf die Sprünge helfen wollen.
Man ist nie zu alt, um eine WG zu gründen
Neues von der Ü-50 WG, von der zwei Mitglieder bereits 70 und mehr Lenze zählen. Welch ein Abenteuer, interviewt und gefilmt zu werden, auch wenn dieses Online-Filmchen zum Schluss...
«Es kann nicht alles gerecht verteilt werden – aber…»
Wenn ein Experte wie Peter Siegenthaler, früherer Direktor der Eidgenössischen
Finanzverwaltung, Auskunft gibt, gilt es gut zuzuhören. Über Fragen zur Bankenkrise, zur Globalisierung oder zur Zukunft unserer Währung.