Energiegewinnung aus Grünabfall
Biomasse enthält Energie, die transformiert und genutzt werden kann. Wie man Abfall CO2-neutral verwerten kann, erfährt ein Tandem im Biomassenzentrum in Spiez.
Wo der Kehricht brennt
Thun produziert etwa 10'000 Tonnen Siedlungsabfall pro Jahr, Tendenz steigend. Wohin geht der Müll? Wie nachhaltig ist Recycling? Vom Gewerbe- und Siedlungsabfall bis zur wirtschaftlichen und umweltfreundlichen Abfallentsorgung...
Mit Brocken etwas wagen
Die Lorraine ist eines der populären Quartiere Berns. Kein Wunder, dass es dort herum mehrere Brockenstuben gibt. Besonders interessant ist die «Bärner Brocki» der GEWA, die mehr ist als...
Stinkender Fisch zur Morgenstunde
Die Kehrichtabfuhr gehört zu unserem Alltag. Wir bringen den Müll raus, jemand holt ihn ab. Doch wer ist dieser Jemand? Die Müllmänner und Müllfrauen sind es, die tagein, tagaus...
Interrail – mit dem Zug quer durch Europa
«Fahrt Velo, esst kein Fleisch und fliegt nicht!» Wie können wir zum Beispiel unser Reiseverhalten ändern, damit wir das Klima nicht mehr übermässig belasten? Eine Möglichkeit ist das Reisen...
Wer steuert uns da?
Google, Facebook, Werbeplakate manipulieren uns. Wir kaufen Dinge, die uns untergejubelt werden. Wir kleiden uns, wie es Mode ist. Wir konsumieren Nachrichten unkritisch. Sind wir wirklich so frei, wie...