Pasqualina Perrig-Chiello und François Höpflinger im Generationentalk

Pasqualina Perrig-Chiello und François Höpflinger im Generationentalk

Die Entwicklungspsychologin Pasqualina Perrig-Chiello und der Soziologe François Höpflinger sind die renommiertesten Generationenforscher der Schweiz. Im Generationentalk diskutieren sie über unsere individualistische Gesellschaft, sozialromantische Projekte, Idealismus und eine alterslose Zukunft.

Moderation: Elias Rüegsegger (22), Technik: Samuel Müller

 

Wenn es in der Schweiz um «Generationen» geht, kommt man unmöglich um die beiden herum. Gemeinsam haben sie im Jahr 2008 erstmals den Generationenbericht Schweiz herausgebracht: Die emeritierte Psychologieprofessorin Pasqualina Perrig-Chiello (64) und der emeritierte Soziologe François Höpflinger (68) sind die Fachpersonen für die Beziehung zwischen den Generationen. Der gemeinsame Auftritt in «voller Garnitur» vor dem Mikrophon sei für sie dennoch eine Premiere, meinen die beiden.

Pasqualina Perrig-Chiello und François Höpflinger. – Bild: Paul Durrer

Im Talk: Pasqualina Perrig-Chiello

Pasqualina Perrig-Chiello (64) im Generationentalk. – Bild: Elias Rüegsegger
Pasqualina Perrig-Chiello (64) im Generationentalk. – Bild: Elias Rüegsegger

Die Psychologin Pasqualina Perrig-Chiello untersucht Generationenbeziehungen in und ausserhalb der Familie. Sie ist ein gefragter Gast im Club des Schweizer Fernsehens. In der Berner Zeitung forderte die 64-Jährige kürzlich, «wir brauchen ein neues Bild der Grossmutter». In wunderbarem Walliser-Deutsch spricht sie sich engagiert für mehr Kontakt zwischen Menschen aller Generationen aus.

 

Im Talk: François Höpflinger

François Höpflinger (68) im Generationentalk. – Bild: Elias Rüegsegger
François Höpflinger (68) im Generationentalk. – Bild: Elias Rüegsegger

Der Soziologe forschte zum Alter(n), Generationen und Familien. UND hat ihn bereits im letzten Jahr interviewt. Er kritisiert, dass sich manche ältere Menschen den Jungen anbiedern. «Generationenprojekte sind kein Anti-Aging Projekt» – so der 68-jährige emeritierte Professor. Für den Generationentalk ist er aus Horgen angereist. Mehrmals spricht er von seinen Grosskindern, die ihm sehr wichtig sind.

 

 

Links

 

 


Der Generationentalk von UND

Einmal im Monat lädt UND spannende Persönlichkeiten zum Generationentalk.  Die früheren Talks können hier nachgehört werden – einfach aufs jeweilige Bild klicken. Jung und Alt aus Kultur, Gesellschaft und Politik treffen aufeinander.

Hier alle Talks hören.

 

 

Frédéric Urech und Moritz Leuenberger waren im November im Generationentalk. – Bild: Manuel Meister
Frédéric Urech und Moritz Leuenberger waren im November im Generationentalk. – Bild: Manuel Meister
Andri Silberschmidt, Franziska Teuscher
Andri Silberschmidt und Franziska Teuscher.
Sind nach dem Generationentalk per Du: Matthias Müller und Adrian Amstutz. – Bild: Elias Rüegsegger
Sind nach dem Generationentalk per Du: Matthias Müller und Adrian Amstutz. – Bild: Elias Rüegsegger
Engagiertes Gespräch vor dem Mikrofon: Tamara Funiciello und Regula Rytz. – Bild: Elias Rüegsegger
Engagiertes Gespräch vor und hinter dem Mikrofon: Tamara Funiciello und Regula Rytz. – Bild: Elias Rüegsegger
0.0 starsyıldızSterneétoilesestrellas (0)

Ähnliche Beiträge

«Ein Leben mit Büchern»: Wie Buchhändlerin und Verleger durch den Wandel steuern
«Ein Leben mit Büchern»: Wie Buchhändlerin und Verleger durch den Wandel steuern
«Wir spielen Fussball – Punkt.»
«Wir spielen Fussball – Punkt.»
Nicht laut, aber klar: Begegnung mit Stephanie Gartenmann
Nicht laut, aber klar: Begegnung mit Stephanie Gartenmann
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen