Generationenwohnprojekte stellen sich vor

Generationenwohnprojekte stellen sich vor

Leben mit Menschen aus verschiedenen Generationen? Zahlreiche Projekte und Initiativen gibt es in diesem Bereich. Im Rahmen des Generationenforums haben sich einige vorgestellt.

Beim Generationenforum «Generationenwohnen – Utopie oder Mehrwert» vom 28. Oktober 2020 erzählten Engagierte von verschiedenen Wohnprojekten, Genossenschaften und Veränden, was sie im Bereich des Generationenwohnens leisten. Diese Präsentationen hätte ursprünglich im Rahmen eines Infomärits stattfinden sollen. Corona kam dazwischen. Darum nun via Zoom, so gut es ging… Das Podium zum Generationenforum kann hier nachgeschaut werden.

Schorendörfli

Sybille und Nicholas Taylor: «Im altem renovierten Bauernhaus «Projekt Schorendörfli» entsteht ein Lebensraum mit 4 bis 5 Wohneinheiten und grosszügigem Gemeinschaftsraum.»

ZUKUNFT WOHNEN

Alexia Heim: «ZUKUNFT WOHNEN möchte ein Generationenwohnen mit Mehrwert in Thun realisieren, das Raum bietet für Individualität und Gemeinsamkeit, sich an den Zielen der 2’000 Watt-Gesellschaft orientiert und zu einem lebendigen Miteinander im Quartier beiträgt.»

Regionalverband Wohnbaugenossenschaften Bern-Solothurn

Rahel von Arx: «Interessiert ein Generationenwohn-Projekt zu realisieren und dafür ein Wohnbaugenossenschaft (WBG) zu gründen oder sich einer bestehenden WBG anzuschliessen? Der Regionalverband berät Sie gerne in diesen Anliegen. Eine spannende Ausstellung und Veranstaltungen rund um den Mehrwert von gemeinnützigem Wohnungsbau gibt es 2021 im Rahmen des 101-Jahr Jubiläums der Wohnbaugenossenschaften Ber-Solothurn. Hier bleiben Sie informiert.»

Wohnbaugenossenschaft Warmbächli

Therese Wüthrich: «Die Wohnbaugenossenschaft Warmbächli baut in Bern ein Lagergebäude in ein Haus um, welches gemeinschaftliches Leben und neue Wohnformen ermöglichen wird.»

Feuerwehr Viktoria

Tillmann Rösler: «Mehr als 30 Projekte und Betriebe bespielen seit 2015 die Räume der ehemaligen Feuerwehrkaserne im Berner Breitenrain. Die Genossenschaft Feuerwehr Viktoria schafft preisgünstigen Wohn-, Gewerbe-, Kunst-, Kultur- und Begegnungsraum für ihre Mitglieder und fördert gemeinschaftliche, gemeinnützige, gesellschaftlich durchmischte und ökologische Wohn-, Arbeits- und Lebensformen.»

Stiftung Pontas

Susann Heimann: «Werden Menschen mit Behinderung ins Generationenwohnen mit einbezogen, entstehen Win-Win-Situationen für alle.»

Förderverein Generationenwohnen

Johann Binder: «Der Förderverein Generationenwohnen-Bern-Solothurn bezweckt, gemeinschaftliche und generationenübergreifende Wohnprojekte im Raum Bern-Solothurn zu fördern. So vernetzt er z.B. interessierte Partner.»

Alle Projektpräsentationen in einem Video

Was ist UND Generationenforum?

UND Generationenforum ist die Denk- und Machfabrik der Zivilgesellschaft  in und um Thun. Viermal im Jahr sollen Menschen verschiedener Generationen zusammenkommen und über ein für sie relevantes Thema diskutieren, Inputs hören und ihr eigenes Wissen weitergeben. Dies in Form von Podien und Workshops. Konkrete Projekte und Positionen sollen das Ergebnis von UND Generationenforum sein. Das Forum ist politisch und konfessionell unabhängig und wird vom Verein UND Generationentandem organisiert. Entstanden ist es nach der Auflösung des Seniorenrates im April 2019. Die Stadt Thun fokussierte danach auf das «Miteinander der Generationen» – so wurde der Verein «und» Generationentandem unterstützt. Der Verein wiederum organisiert nun UND Generationenforum zu verschiedensten Themen. Diskutiert wurde bereits über Einsamkeit, Kommunikation und Klimanotstand.

0.0 starsyıldızSterneétoilesestrellas (0)

Ähnliche Beiträge

Senioramatalk #17
Senioramatalk #17
«Es fägt!»
«Es fägt!»
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen