Empathie und Respekt im digitalen Zeitalter: Das Digitalpodium zum Nachschauen

Empathie und Respekt im digitalen Zeitalter: Das Digitalpodium zum Nachschauen

Online wird der Ton rauer, Missverständnisse nehmen zu und Rücksicht geht oft verloren – obwohl wir im Alltag genau wissen, wie empathische Begegnung funktioniert. Doch warum fällt uns das im Netz so schwer? Wie können wir digitale Räume schaffen, in denen Respekt, Dialog und echtes Zuhören möglich sind? Und welche Verantwortung tragen wir selbst im Umgang mit Algorithmen, Fake News und ständiger Erreichbarkeit?

Auf dem Podium diskutieren:

  • Petra Marty, Gründerin Netpathie Schweiz, strategische Designerin
  • Simon Tiefenauer Firma Nexplore, Thun. Sozialinformatiker, Modern Work Specialist
  • Sandra Lüthi, Dienstchefin Ermittlungsunterstützung Kriminalpolizei Solothurn, Vorstandsmitglied Women In Cyber Switzerland

Diese Veranstaltung ist eine Zusammenarbeit zwischen dem Wirtschaftsraum Thun, das DIN Chapter ThunNetpathie Schweiz und UND Generationentandem. Unterstützt wird die Veranstaltung vom Wirtschaftsraum Thun.

0.0 starsyıldızSterneétoilesestrellas (0)

Ähnliche Beiträge

Empathie und Respekt im digitalen Zeitalter: Das Digitalpodium zum Nachschauen
Empathie und Respekt im digitalen Zeitalter: Das Digitalpodium zum Nachschauen
Nicht laut, aber klar: Begegnung mit Stephanie Gartenmann
Nicht laut, aber klar: Begegnung mit Stephanie Gartenmann
Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest

0 Kommentare
Älteste
Neueste Meistbewertet
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen