UND Generationentandem will neue Wege einschlagen

UND Generationentandem will neue Wege einschlagen

Da der Austausch der Generationen immer wichtiger wird, der Verein stetig wächst und ein Teil der freiwilligen Mitglieder sich enorm stark engagieren, hat die Hauptversammlung von UND Generationentandem wichtige Weichenstellungen für die Zukunft beschlossen. Mit einem Co-Präsidium und vier bezahlten Teilzeitstellen soll das Schaffen von Jung und Alt langfristig gesichert werden.

– In eigener Sache –

UND Generationentandem kann bereits auf sechs Jahre Vereinsleben zurückblicken. Angestossen durch Elias Rüegseggers Maturaarbeit gründete eine kleine Gruppe einen Verein, damit Jung und Alt gemeinsam ein Magazin herausgeben können. Seither ist das einzigartige Generationenprojekt stetig gewachsen.

 

Jung und Alt bei einem Teamtreffen im Januar 2018. – Bild: Mariëlle Schlunegger

Das Magazin, das immer dicker wird und mit professionellem Auftritt überzeugt, ist heute nur noch ein Teil des Vereins. Regelmässig organisiert UND Generationentandem Veranstaltungen mit überregionaler Ausstrahlung, etwa das Generationenfestival im September 2017 mit 2’500 BesucherInnen, im vergangenen April das Gespräch mit dem Holocaust-Überlebenden Bronislaw Erlich vor 300 Menschen oder dem monatlichen Generationentalk mit bekannten Gästen im Berner Generationenhaus. Mittlerweile zählt der Verein rund 190 Mitglieder und knapp 300 AbonnentInnen.

Grenzen der Freiwilligenarbeit

Seit sechs Jahren beruht die Erfolgsgeschichte von UND Generationentandem vollständig auf freiwilliger Arbeit. Allein damit stösst der Verein langsam an seine Kapazitätsgrenze. Ein «Zukunftsteam» hat sich deshalb seit Mai intensiv damit befasst, wie die wertvolle Plattform für den Generationendialog in der Zukunft innovative Projekte lancieren, gesellschaftspolitische Diskussionen anstossen und für weitere Mitglieder eine kreative Plattform sein kann. An der Hauptversammlung vom Dienstag, 14. August, stellten die Mitglieder dieses Zukunftsteams, Vreni von Känel, Fritz Zurflüh und Elias Rüegsegger, eine neue, massgeschneiderte Vereinsstruktur vor.

 

Elias Rüegsegger während der Hauptversammlung am 14. August 2018. – Bild: Mariëlle Schlunegger

 

Die freiwillige Arbeit der UND-Mitglieder steht weiterhin im Zentrum. Sie soll von vier Angestellten in kleinen Pensen unterstützt werden, während die Vereinsleitung weiterhin aus Freiwilligen besteht. Der Vorstand setzt sich zusammen aus den bisherigen Mitgliedern, den Verantwortlichen für die Redaktion, die Administration, PR und die Veranstaltungen (UND-live) und einem neuen Co-Präsidium, bestehend aus einer jüngeren und einer älteren Person, die den Verein leiten. Damit bleibt die Entscheidungskompetenz weiterhin in freiwilliger Hand, während anfallende administrative und strukturelle Arbeiten, sowie die Begleitung der Freiwilligen bezahlt werden. «Es soll nicht so sein, dass die Angestellten den Freiwilligen Aufträgen erteilen. Beide sind für unterschiedliche Aufgaben zuständig», erklärt Vreni von Känel.

Zukunftsweisende Entscheidung

Über die vorgeschlagenen Änderungen führen die 40 anwesenden Stimmberechtigten eine angeregte Diskussion – schnell wird klar, dass die Ideen auf grosse Unterstützung stossen. Die Einwände der Mitglieder – etwa zur Unterscheidung, welche Arbeiten bezahlt werden und welche nicht, oder wie die Stellen besetzt werden sollen – werden aufgenommen. «Diese Strukturänderung wird erst umgesetzt, wenn die Finanzierung sichergestellt ist», betont Elias Rüegsegger. Mit 38 Stimmen dafür und 2 Enthaltungen wird die Zukunftstrategie von UND Generationentandem mit grosser Deutlichkeit angenommen.

 

Die Weichen für die Zukunft sind gestellt, jetzt ist der Vorstand gefordert: (von rechts) Béatrice Zimmermann, Annina Reusser, Monika Schneeberger, Barbara Tschopp, Elias Rüegsegger. – Bild: Noemi Porfido

Der Verein schlägt mit seinem Grundsatzentscheid einen herausfordernden Weg ein, der zu einer Weiterentwicklung, einer breitereren Abstützung und weniger Abhängigkeit von einzelnen, stark engagierten Personen führen soll. «Wir sind sehr zufrieden mit dem Rückhalt bei den Vereinsmitgliedern und freuen uns, die nächsten Schritte anzugehen», sagt Vreni von Känel zum Ergebnis der Abstimmung. Nach einem künftigen Co-Präsidium wird nun Vereinsintern- und auch extern gesucht, zudem finden bereits Gespräche mit diversen möglichen Partnern und Stiftungen statt. Man darf also gespannt bleiben, was von UND Generationentandem in nächster Zeit zu hören sein wird.

46’500 Budget und eine neue Kassierin

An der Hauptversammlung wurde zudem Béatrice Zimmermann als neues Vorstandsmitglied gewählt, sie präsentierte als neue Kassierin Rechnung und das Budget, das 46’500 Franken für das neue Vereinsjahr vorsieht. Die umsichtige Führung der Kasse durch Zimmermann und dem Vorstand wurde mit jeweils einstimmiger Genehmigung von Rechnung und Budget honoriert.

 

Das Geigenquartett umrahmte die Hauptversammlung: (von links) Livia Thurian, Werner Kaiser, Madlen Röthlisberger, Erika Kestenholz. – Bild: Mariëlle Schlunegger

Der Ausblick ins nächste Vereinsjahr verspricht viele Höhepunkte – auf die sich die Mitglieder beim Apéro nach Geigenklängen des generationengemischten UND-Quartetts einstimmen konnten.

 

Auf die Zukunft anstossen beim feinen Apéro. – Bild: Mariëlle Schlunegger

 

Der Vorstand (von links:) Barbara Tschopp, Monika Schneeberger, Béatrice Zimmermann, Elias Rüegsegger, Annina Reusser. – Bild: Noemi Porfido

 


Haben Sie selber eine Idee oder einen Gedanken, wenn Sie hier die Infos über die Zukunft von UND lesen? Können Sie sich selber vorstellen, sich zu engagieren? Wir freuen uns, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen: info@generationentandem.ch


Links

Medienmitteilung zur 6. ordentlichen Hauptversammlung.

Das Halbjahresprogramm von UND Generationentandem.

Mitmachen bei UND Generationentandem

Das Protokoll des 6. ordentlichen Hauptversammlung.

0.0 starsyıldızSterneétoilesestrellas (0)

Ähnliche Beiträge

Neun Monate Code, Ideen und Geduld – die neue Webseite ist da
Neun Monate Code, Ideen und Geduld – die neue Webseite ist da
Vom Märit bis Bella Ciao
Vom Märit bis Bella Ciao
Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest

0 Kommentare
Älteste
Neueste Meistbewertet
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen