UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • programm
  • technikhilfe
  • höchhus
  • festival
  • about
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
    • wohnenUNDleben
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • programm
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • UND-Runde
    • Politpodien
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • höchhus
    • Öffnungszeiten
    • Angebot
    • Soziale Gastronomie
    • Unterstützung gesucht?
    • Tauschen statt kaufen
    • Organisation
    • Geschichte
  • festival
    • News
    • Info
    • Festivalgelände
    • Organisation
    • Mitmachen
    • Unterstützung
    • Rückblick 2024
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden

Das war die Veranstaltung «Leben retten – auf Zeitreise mit dem Lebensretter Daniel Harder»

Sein Vater war die self-made Ambulanz im Aargauer Wynental. Heute ist Daniel Harder Narkosepfleger im Spital Interlaken, und sowohl seine Geschwister als auch seine Kinder verschrieben sich medizinischen Berufen. Ein Rückblick auf den Event in Bildern.

Donnerstag, 29. November 2018 Julian Seidl
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail
Daniel Harder im Gespräch mit Corina Gall und Erika Kestenholz. – Bild: Darleen Pfister
Zur Veranstaltung begrüsste Barbara Tschopp. – Bild: Darleen Pfister
Auf der Bühne äusserte sich auch Rosmarie Harder. – Bild: Darleen Pfister
Bild: Darleen Pfister

Wir schreiben die 1950er Jahre im Aargauer Wynental. Krankentransporte gibt es keine. Daniel Harders Vater setzt dem ein Ende und schafft sich einen VW Bus als Krankenwagen an. Fortan wird das Haus der Harders zu einer 24-Stunden-Notrufzentrale. Und die Harders zur Lebensretter-Familie: Daniel Harder rettete für die Rega Leben. Heute arbeitet er im Spital.

Am 22. Januar 2019 erzählte Daniel Harder zusammen mit seiner Mutter,  wie er die Fahrten im Krankenwagen des Vaters erlebte, und wie er später selbst als Rettungssanitäter mit der Rega Verunfallte aus Schluchten rettete.

2017 erschein Daniel Harders Buch Leben retten im WEBERVERL AG. Darin  erzählt er von dramatischen Einsätzen und Tragödien, von Erfolgserlebnissen, schönen und lustigen Situationen. Sein reich bebildertes Buch ist gleichzeitig eine Zeitreise von den Fünfzigerjahren in die Gegenwart, vom rudimentären Krankentransport zum Hightech-Rettungsdienst. Daniel Harder widmet sein ganzes (berufliches) Leben dem Retten von Leben – oftmals auf einem schmalen Grat zwischen Leben und Tod, und nicht gefeit vor persönlichen Schicksalsschlägen.

Beitrag von:

Julian Seidl

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Themen

lebenLeben rettenretten

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Medienmitteilungen
Medienspiegel
Konzept
Projekte
Partner

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Instagram
Youtube
Soundcloud

Stadt Thun

Beisheim Stiftung

Intern | UND Generationentandem © 2025 | Impressum & Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}