
Ein Freitagabend im Juni, kurz vor 21 Uhr. In der Küche klappert Geschirr, in der Ecke zieht jemand die letzten Züge am Schachbrett, und im Garten klingen noch vereinzelte Stimmen durch die Dämmerung. Ein ganz normaler Pizzaabend im Offenen Höchhus – ein Format, das sich seit April 2024 etabliert hat und inzwischen fester Bestandteil des Wochenprogramms geworden ist. Wer kommt, bringt sich ein – beim Teig ausrollen, beim Tische rücken, beim Geschichten erzählen.

Was im Höchhus serviert wird, ist Teil eines wachsenden gastronomischen Angebots mit sozialem Anspruch: unkompliziert, bezahlbar, gemeinschaftlich getragen – von Freiwilligen, für alle.

Seit zwei Jahren ist das Begegnungszentrum von UND Generationentandem nun geöffnet. Was 2023 mit einem politischen Entscheid in letzter Minute begann, hat sich zu einem lebendigen Treffpunkt mitten in Steffisburg entwickelt. Wer durchs Tor tritt, findet keine fixfertige Agenda vor, sondern Raum. Raum für Begegnung, Raum für Ideen, Raum für Eigeninitiative.

Ein Haus, das sich mit den Menschen füllt
Das historische Höchhus ist seit jeher ein markanter Ort im Dorf – heute ist es auch ein sozialer. Seit der Eröffnung haben fast 30’000 Menschen das Begegnungszentrum besucht. Sie kommen zum Zmörgele, zum Basteln, zur Technikhilfe, zu Gesprächsrunden – oder einfach für einen Kaffee, einen Burger am Donnerstagabend oder eine Pizza am Freitagabend.

Viele kommen wieder. Und immer wieder kommen neue Gesichter dazu.
Besonders ist: Vieles, was heute regelmässig im Höchhus stattfindet, stammt nicht aus einem fixen Konzept, sondern aus dem Kreis der Freiwilligen und Besucher:innen. Der Nami für Chli u Gross zum Beispiel. Oder der Tanzabend. Oder das «Zäme spile». Genau darin liegt die Stärke des Ortes: Er wächst mit dem, was die Menschen daraus machen.

Zwei Jahre nach der Eröffnung – und viele offene Fragen
Jetzt ist ein guter Moment, um innezuhalten – und zuzuhören. Wie wird das Höchhus wahrgenommen? Was schätzen die Menschen daran? Was fehlt ihnen? Wer fühlt sich angesprochen – und wer (noch) nicht?
Um das herauszufinden, startet UND Generationentandem eine grosse Umfrage. Ziel ist, das Begegnungszentrum gemeinsam weiterzuentwickeln. Die Rückmeldungen sollen helfen, Angebote zu verbessern, Bedürfnisse zu erkennen – und zu zeigen, wohin sich das Höchhus in den nächsten Jahren entwickeln kann.
Umfrage: Deine Meinung zählt
UND Generationentandem lädt alle ein, an der Umfrage zum Offenen Höchhus teilzunehmen.
– Laufzeit: bis Ende Juli 2025
– Auch vor Ort: im Offenen Höchhus liegt die Umfrage auf
– Kontakt: info@offeneshoechhus.ch
Ob regelmässige Gäste oder bisher Aussenstehende – jede Perspektive ist willkommen. Denn das Offene Höchhus lebt davon, dass Menschen mitgestalten.