UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • programm
  • technikhilfe
  • höchhus
  • festival
  • about
  • Menschen
  • Politik
  • Kultur
  • Meinung
  • Generationenfragen
  • Voll digital
  • wohnenUNDleben
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
    • wohnenUNDleben
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • programm
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • UND-Runde
    • Politpodien
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • höchhus
    • Öffnungszeiten
    • Angebot
    • Soziale Gastronomie
    • Unterstützung gesucht?
    • Tauschen statt kaufen
    • Organisation
    • Geschichte
  • festival
    • News
    • Info
    • Festivalgelände
    • Organisation
    • Mitmachen
    • Unterstützung
    • Rückblick 2024
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden

Mehr Miteinander

Bereits mit zwölf Jahren weckte ein Dokumentarfilm das Interesse von Gina Bylang für humanitäre Hilfe. Ihr Motto: Für mehr Miteinander und nicht gegeneinander. Für mehr Austausch und weniger Ego. Für mehr Offenheit gegenüber Neuem und Anderem.

Montag, 19. Dezember 2022 Peter Bühlmann (75)
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail
«Ich lebe im Hier und Jetzt»: Gina Bylang. – Bild: Privat

Liebe Gina, woher kommst du?

Aufgewachsen bin ich in Uetendorf und ging auch da zur Schule. Mit dem lokalen Skiklub bin ich seit Kleinkind verbunden und fahre noch heute gern Ski. Als ich neun Jahre zählte, zog meine Familie für eine Weiterbildung meines Vaters nach Italien. Das war für mich sprachlich und kulturell eine grosse Herausforderung. Ich war überglücklich, als ich nach neun Monaten wegen der Sekundarschulprüfung zurück in die Schweiz zügeln durfte. Nach der Sekundarschule besuchte ich das Gymnasium Thun mit dem Schwerpunktfach Russisch. Nach der Matura war ich richtiggehend müde vom Schulbankdrücken. Aus Interesse an fremden Kulturen und auch dank meiner Fremdsprachenkenntnisse in Englisch, Französisch, Italienisch und Russisch wurde ich Flugbegleiterin.

«Das Leben und die Reisen in verschiedenen Ländern offenbarten mir viel Gewalt und soziale Ungerechtigkeiten. Dies verstärkte in mir den Wunsch, in der humanitären Hilfe tätig zu werden.»

Gina Bylang (41)

Nach zweieinhalb Jahren entschloss ich mich für ein Studium in Sozialer Arbeit an der Fachhochschule in Olten, weil dort Praktika in fremden Ländern angeboten wurden. Im Süden von Chile durfte ich ein halbjähriges Sozialarbeitspraktikum erleben und lernte dabei Spanisch. Nach ein paar Jahren als Sozialarbeiterin in der Schweiz begleitete ich als Freiwillige ein Selbsthilfeprojekt für Frauen in Kamerun. Danach lebte ich eineinhalb Jahre in Kolumbien, wo ich mich als Englischlehrerin durchschlug.

Das Leben und die Reisen in verschiedenen Ländern offenbarten mir viel Gewalt und soziale Ungerechtigkeiten. Dies verstärkte in mir den Wunsch, in der humanitären Hilfe tätig zu werden. Deshalb entschloss ich mich für den Masterabschluss in diesem Bereich. Sechs Jahre lang arbeitete ich im Auftrag der Schweizerischen humanitären Hilfe mit UNO- und Rotkreuz-Organisationen zusammen. In den Krisengebieten in Afrika und im Mittleren Osten ging es hauptsächlich um den Schutz von Geflüchteten vor sexueller, körperlicher und psychischer Gewalt und um den Umgang mit deren Auswirkungen. Dies wurde zu meinem Spezialgebiet.

Wo stehst du im Moment?

Ich fühle mich trotz der vielen Jahre im Ausland immer noch stark verwurzelt mit meiner Heimat; ich liebe sie. In Uetendorf, Bern und der ganzen Schweiz habe ich Familie, viele Freunde und auch drei Patenkinder. Aus dem Kontakt mit diesen entstand der Wunsch, mich wieder hier niederzulassen.

«Ich schätze es sehr, hier in der Schweiz leben zu können, und fühle mich privilegiert. Gerade deshalb engagiere ich mich für Gleichberechtigung und Chancengleichheit.»

Gina Bylang (41)

Heute lebe und arbeite ich in Bern als Beraterin bei einer Opferhilfestelle für von sexualisierter Gewalt betroffene Frauen und Kinder. Soziale Gerechtigkeit und Schutz vor Gewalt sind mir auch hier bei uns sehr wichtig. Als Nebenjob arbeite ich immer noch für eine internationale humanitäre Organisation und bleibe damit meinem bisherigen Lebensthema weiterhin treu.
Ich schätze es sehr, hier in der Schweiz leben zu können, und fühle mich privilegiert. Gerade deshalb engagiere ich mich für Gleichberechtigung und Chancengleichheit, nicht nur geschlechterspezifisch, sondern auch unter Generationen, Völkern und Kulturen.

Wo gehst du hin?

Ich bin ein spontaner Mensch und lebe im Hier und Jetzt. Ich entscheide viel nach dem Bauchgefühl und habe ein Urvertrauen, dass sich Interessantes ergeben wird. Trotzdem mache ich mir Gedanken zum Weltgeschehen, zum Klima und den endlichen Ressourcen und versuche, einen Beitrag zur positiven Veränderung zu leisten.
«Nach mir die Sintflut» ist für mich keine Alternative, denn wir müssen alle mithelfen, damit sich etwas
ändert.

Beitrag von:

Peter Bühlmann (75)

Dankbar und demütig in einem Land zu leben, wo altersbedingte Verminderungen kompensiert oder gar repariert werden können. Zuversichtlich, dass in diesem Land so viele junge Menschen engagiert an der Zukunft arbeiten. Bei den Themen Umwelt, Energie und berufliche Integration bringe ich meine sehr breit gefächerte Berufserfahrung gerne ein.

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Medienmitteilungen
Medienspiegel
Konzept
Projekte
Partner

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Instagram
Youtube
Soundcloud

Stadt Thun

Beisheim Stiftung

Intern | UND Generationentandem © 2025 | Impressum & Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}