UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • programm
  • technikhilfe
  • höchhus
  • festival
  • about
  • Menschen
  • Politik
  • Kultur
  • Meinung
  • Generationenfragen
  • Voll digital
  • wohnenUNDleben
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
    • wohnenUNDleben
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • programm
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • UND-Runde
    • Politpodien
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • höchhus
    • Öffnungszeiten
    • Angebot
    • Soziale Gastronomie
    • Unterstützung gesucht?
    • Tauschen statt kaufen
    • Organisation
    • Geschichte
  • festival
    • News
    • Info
    • Festivalgelände
    • Organisation
    • Mitmachen
    • Unterstützung
    • Rückblick 2024
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden

Auch in Madagaskar macht Musik Gemeinschaft

Geraldine und Thomas Konrad-Maier berichten am ersten Abend der vierteiligen Reihe «rUND um den Globus» von ihrer Reise durch Madagaskar. Mit Bildern, kleinen Filmen, kurzweiligen Anekdoten und viel Musik nahmen sie das zahlreich erschienene Publikum für eine gute Stunde mit auf die Insel.

Sonntag, 19. Oktober 2025 Heidi Bühler-Naef (72)Hans-Peter Rub (77)Geraldine Konrad-Maier (26)Mehmet Gökmen (39)
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail

«Bienvenue en Madagascar!» Geraldine und Thomas werden 2024 am Flughafen in Antanarivo mit einem Namensschild von Mikaël, ihrem Guide, erwartet. Er fährt sie während über drei Wochen ortskundig im Geländewagen durch die einst grüne Insel. 

Die beiden jungen Abenteurer sitzen gerne im Fond des Wagens. Da haben sie beste Aussicht auf das bunte Treiben in den Strassen. Sie beobachten, wie Träger unzählige Reissäcke auf Handkarren hieven, wie sie die Fracht unter Anstrengung ans Ziel balancieren. Sie sehen Lastenvelo oder rikschaartige Velokutschen, die vorbeikurven und Personen und Güter transportieren. Und manchmal lassen sie sich ob all der Eindrücke auch in den Schlaf schaukeln. Es folgt ein Bild des auf dem Rücksitz taumelnden Thomas. Die Zuschauer:innen im kleinen Saal des Offenen Höchhus schmunzeln. 

Knapper Platz: über 50 Personen reisten mit nach Madagaskar. – Bild: Hans-Peter Rub

Für eine Stunde in Madagaskar

Es geht vorbei an Dörfern oder kleinen Städtchen mit Kirchen und Steinbauten, die an die koloniale Vergangenheit unter den Franzosen erinnern; vorbei an wagemutig konstruierten Holzhäusern und schliesslich an dürftigen Lehmhütten, bis an den Rand des Regenwalds zu den Lemuren, wo Geraldine und Thomas in eine paradiesische Welt eintauchen.

Bericht aus Madagaskar: Geraldine und Thomas Konrad-Maier eröffnen die Reihe rUND um den Globus. – Bild: Hans-Peter Rub

Farbenfrohe Kleider, rötliche Erde, am Strassenrand malerische Baobabs. Einblicke in Schluchten, auf filigrane Kalkgebirge, Wasserfälle und spektakuläre Landschaftsformationen: Das sind die Bilder und Kurzfilme, die Geraldine und Thomas an die Leinwand projizieren. Stoffe, schön im Saal drapiert – es sind traditionelle Wickelkleider, die Geraldine und Thomas geschenkt bekamen– und die madagassische Hintergrundmusik tragen dazu bei, dass das Publikum sich für eine gute Stunde auf der fernen Insel wähnt. Die erste Veranstaltung in der neuen Reihe «rUND um den Globus» lockte viel Publikum an.

LebensWert

Geraldine und Thomas wohnen heute in Schmerikon, wo auch der Verein LebensWert seinen Sitz hat. LebensWert unterstützt in Madagaskar verschiedene Soziale Entwicklungs-Projekte, darunter auch ein Schulcenter des Ordens der Missionsschwestern in Andranowory. Die Reisenden machen da einige Tage halt und gewinnen einen Einblick in die Bildung- und Erziehungsarbeit. Sie werden überaus herzlich aufgenommen, gefeiert und beschenkt. Dies berührt Geraldine und Thomas tief. «Sie haben nicht viel, aber viel Geselligkeit und Gastfreundschaft», meint Geraldine allgemein zu Begegnungen mit der madagassischen Bevölkerung, insbesondere meint sie damit aber die Erfahrungen im Schulcenter. Das Paar möchte sich revanchieren, macht das Sozialwerk bekannt, wie beispielsweise mit diesem Vortrag und freut sich über Unterstützung. Die Kollekte dieser Veranstaltung geht denn auch zur Hälfte an den Verein LebensWert. 

«Die Musik hat uns mit Menschen zusammengebracht», meint Thomas Konrad-Maier. – Bild: Hans-Peter Rub

Musizieren verbindet Menschen 

Im madagassischen Schulcenter tanzen und musizieren Schüler:innen und Lehrerinnen für die ausländischen Gäste. Diese lassen sich gerne die Tanzschritte zeigen und tun eifrig mit. Als Thomas da sein Örgeli hervorholt und Schweizer Volksweisen und Lieder spielt, ist die Stimmung perfekt. Musik öffnet Herzen und verbindet – auch im Saal des Offenen Höchhus: Beherzt hängen sich die Besucher:innen ein und singen schunkelnd vom Buurebüebli, natürlich auch hier begleitet von Thomas und seinem Örgeli. Und kurz darauf steht auf dem letzten Bild: «Danke – Merci – Misaotra».

«Sie haben nicht viel, aber viel Geselligkeit und Gastfreundschaft», meint Geraldine Konrad-Maier. – Bild: Hans-Peter Rub

Armut, Korruption, Umweltsünden

Das Publikum will in der Fragerunde verschiedene Aspekte, die im Vortrag zur Sprache kamen, vertiefen:

  • Auf der Reise durch dieses arme Land befinden sich Touristen wie auf einer Zeitreise. Wie geht die dortige Bevölkerung mit Informationen via Internet und Touristen um? Die 25 Reisetage lassen bloss punktuelle Einblicke zu und zeigen vor allem die krassen Gegensätze zur hiesigen Lebensweise. 
  • Momentan bestehen unsichere Reisebedingungen, da kürzlich ein Militärputsch die Insel erschütterte. Auslöser war vor allem die junge Generation, die sich gegen Korruption und Misswirtschaft erhob. 
  • Madagascar war früher mit Wald bedeckt. Aktuell besteht der Regenwald noch entlang einer Küste Rückgang. Illegaler Holzhandel dezimiert das Oekotop seit 65 Jahren rasant. Schätzungen zufolge soll der Regenwald in 40 Jahren vollständig verschwunden sein. 
  • Ein Guide mit Auto scheint für Schweizer Verhältnisse luxuriös. Doch alleine reisen in Madagaskar ist umständlich und zeitintensiv, ein Guide mit Ortskenntnissen dagegen das Geld wert: Eine Reise könnte durch lange Umwege wegen plötzlich unpassierbarer Strassen oder aber wegen einer Autopanne ohne Beziehungen zu zwar abenteuerlichen, aber dennoch funktionierenden Reparatur ein vorzeitiges Ende nehmen. Zudem erfahren Geraldine und Thomas im Austausch mit dem Guide vieles über Land und Leute und nicht zuletzt ermöglichen sie Mikaël ein für madagassische Verhältnisse gutes Auskommen.

Was ist rUND um den Globus?

Menschen erzählen von ihren Reisen – mit Bildern, Geschichten und Eindrücken aus aller Welt. Eine Veranstaltungsreihe für alle, die gerne zuhören, staunen und sich inspirieren lassen – organisiert von UND Generationentandem. Unterstützt wird die Reihe von der Raiffeisenbank Steffisburg.

Alle Veranstaltungen in dieser Reihe:
– Montag, 20. Oktober 2025, 19 Uhr im Offenen Höchhus: rUND um den Globus mit Geraldine und Thomas
– Montag, 10. November 2025, 19 Uhr im Offenen Höchhus: rUND um den Globus mit André Lüthi
– Montag, 17. November 2025, 19 Uhr im Offenen Höchhus: rUND um den Globus mit Simone und Florian
– Donnerstag, 4. Dezember 2025, 19 Uhr im Offenen Höchhus: rUND um den Globus mit Corinne

Beitrag von:

Heidi Bühler-Naef (72)

Bücher, Bilder, Berge, Bündner Birebrot machen ihr Leben aus! Bei UND Generationentandem ist sie im Vorstand, leitet das Event- und Kommunikationsteam mit Tabea Arnold und textet viel. 2024 moderierte sie das Generationenfestival im Tandem mit Nilai Scheiwiller.

Hans-Peter Rub (77)

Zeit, unsere Werte zu überdenken und nach ihnen zu handeln !

Geraldine Konrad-Maier (26)

Gelernte Kauffrau. Nach einer grossen Reise durch das westliche und südliche Afrika habe ich den Militärdienst als Rettungssoldat geleistet. Voller Elan und extrem fasziniert von der Vielfalt der Individuen dieser Welt, bin ich nun wieder im Ausland unterwegs. Mein Motto: Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.

Mehmet Gökmen (39)

Erstellt aktuell die neue Webseite von UND Generationentandem im Rahmen seines Praktikums bis Ende September. Ich habe im Bereich der digitalen Forensik gearbeitet, und Computer sowie Technologie waren schon immer meine Interessen. Als Hobby fotografiere ich gerne die Natur und unternehme Spaziergänge in der Natur, was mir Ruhe und Freude bringt. Außerdem schreibe ich Inhalte für Wikipedia und unterstütze den Wissensaustausch. Ich habe einen Sohn, und es ist eines meiner größten Ziele, ihm und allen Kindern eine gerechte und lebenswerte Welt zu hinterlassen. Gelegentlich unterstütze ich Projekte in den Bereichen Politik und Menschenrechte, um einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Medienmitteilungen
Medienspiegel
Konzept
Projekte
Partner

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Instagram
Youtube
Soundcloud

Stadt Thun

Beisheim Stiftung

Intern | UND Generationentandem © 2025 | Impressum & Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}