
Fussball ist für mich weit mehr als nur ein Sport – er ist ein Lebensgefühl, ein Ort, wo ich Freunde fürs Leben gefunden habe. Als kleines Mädchen startete ich beim FC Heimberg, doch die reine Jungenmannschaft schreckte mich ab. Jahre später, im Whirlpool nach dem Gymnasium, stellte mir eine Kollegin die Frage: «Warum kommst du nicht zum FC Oberdiessbach?» Meine Antwort war: «Ich kann nicht Fussball spielen.» Ihre entwaffnende Reaktion: «Wir alle auch nicht.»
Das Schnuppertraining überzeugte mich, doch bald waren wir zu wenige Spielerinnen, und ich wechselte zum FC Lerchenfeld, wo ich seit über zehn Jahren spiele.
Zweimal pro Woche Training, sieben bis zehn Spiele pro Saison. Fussball ist fest in meinen Alltag eingebunden. Besonders während meines Studiums war der Kontakt zu Menschen ausserhalb der akademischen Welt für mich sehr wichtig. Fehler sind erlaubt, und ich konnte Dampf ablassen nach strengen Schul- und Arbeitstagen. Gemeinsam kämpfen, durch Höhen und Tiefen gehen, sich auch mal im strömenden Regen auf den Platz wagen – all das gehört dazu. Fussball lehrt, dass Erfolg nur als Team möglich ist, dass man sich auf andere verlassen muss und selbst Verantwortung trägt.
In dieser Hinsicht finde ich mich auch in der Geschichte von Madeleine Boll wieder. Sie kämpfte für ihren Platz auf dem Spielfeld. Auch ich erlebe, dass Frauen im Fussball oft zurückstehen müssen – sei es in der Infrastruktur oder in der gesellschaftlichen Anerkennung. Ohne Fussball hätte ich viele wertvolle Begegnungen nicht gehabt, wäre ich nicht gewachsen – sportlich und persönlich. Er ist nicht nur ein Hobby, nicht nur ein Spiel. Er ist ein Stück Leben, eine Leidenschaft, ein Ort, an dem Jung und Alt, Anfängerinnen und erfahrene Spielerinnen sich begegnen.
Frauen-EM 2025 bei UND Generationentandem
Die Schweiz ist vom 2.- 27. Juli 2025 Gastgeberin der 14. Frauen Europameisterschaft. UND Generationentandem fiebert mit:
Dienstag, 26. Juni 2025, 19 Uhr | Offenes Höchhus: Generationentalk Aus der Nische ins Rampenlicht. Gäste: Katharina Ali-Oesch (55) (Stadt Thun), Alana Burkhart (25) (Spielerin Rot-Schwarz, Thun).
Vom 2. bis 11. Juli findet gibt’s sechsmal Public Viewing im Offenen Höchhus