UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • programm
  • technikhilfe
  • höchhus
  • festival
  • about
  • Menschen
  • Politik
  • Kultur
  • Meinung
  • Generationenfragen
  • Voll digital
  • wohnenUNDleben
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
    • wohnenUNDleben
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • programm
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • UND-Runde
    • Politpodien
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • höchhus
    • Öffnungszeiten
    • Angebot
    • Soziale Gastronomie
    • Unterstützung gesucht?
    • Tauschen statt kaufen
    • Organisation
    • Geschichte
  • festival
    • News
    • Info
    • Festivalgelände
    • Organisation
    • Mitmachen
    • Unterstützung
    • Rückblick 2024
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden

«Beherzte Scheidungen – erfolgreiche Trennungen»: Der Generationentalk zum Nachhören und Nachschauen

Verliebt, verlobt, verheiratet... geschieden?! Scheidung ist immer einschneidend. Doch: Birgt eine Scheidung vielleicht auch positive Aspekte? Und: Weshalb wollen wir heute noch heiraten? Der Generationentalk zum Quartalsthema «Härzhaft».

Montag, 25. März 2024 Arbër Shala (32)Hans-Peter Rub (77)
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail

Der Generationentalk zum Nachhören und Nachschauen
Als Videopodcast: YouTube
Als Audiopodcast: SoundCloud | Spotify | Apple Podcast

Seit Mitte der 60er Jahre sind Eheschliessungen rückläufig, Scheidungen dagegen wurden häufiger. 2022 lag die Scheidungsrate in der Schweiz bei circa 40 Prozent aller Ehen. Das Bundesamt für Statistik hält fest: «Vor allem junge Ehen sind scheidungsanfällig. Jedoch ist auch eine Zunahme der Scheidungen nach einer längeren Ehedauer festzustellen».

Für alle Beteiligten, Männer, Frauen, Kinder beginnt mit einer Scheidung oder einer Trennung ein neuer Lebensabschnitt. Oft sind auch ganze Familienunternehmen betroffen. Gehen Eheleute getrennte Wege, gibt es entsprechend viel zu besprechen, zu regeln.

Wir fragen: Kann ein beherzter Schlussstrich auch ein gelungener Neuanfang für alle Beteiligten sein?

Die Gäste:

  • Sonya Gassmann (60), Lic. phil. Sozial- und Rechtspsychologin (Uni Bern), Mediatorin für Trennungen und Scheidungen (Uni Freiburg), Dozentin für Konfliktmanagement an Schweizer Hochschulen.

Sie sagt: Trennung / Scheidung befinden sich im Spannungsfeld zwischen existenziellen Problemen und bedeutsamen Ressourcen. Sie sind gleichzeitig Herausforderung und Chance. Herausforderung vor allem mit Kindern und Chance sowohl für die Eltern als auch für die Kinder. Eine Trennung / Scheidung kann Klarheit und Ruhe für alle Beteiligten schaffen.

  • Josef Mock (63), Rechtsanwalt mit verschiedenen Spezialgebieten wie Scheidungs- und Kindesrecht, Advokaturbüro Mock Bosshard, Mitglied im Bernischen und Schweizerischen Anwaltsverband sowie im Beobachter Anwaltsnetz.

Er sagt: Mediation ist ein entscheidendes Instrument, um in Scheidungsangelegenheiten Vertrauen zu fördern und sinnvoll Miteinander Scheidungskonventionen zu erarbeiten. Besonders, wenn Kinder betroffen sind, benötigt es ein harmonisches und stabiles Umfeld. Auch die emotionale Bewältigung dieser Stresssituation ist von grosser Bedeutung, und ein respektvoller Umgang und klare Absprachen können den Familien helfen, diese Herausforderungen zu bewältigen und neue Perspektiven zu finden.

Moderation: Arbër Shala (30)

Was ist der Generationentalk?

Zwei Generationen – ein Thema: Das ist der Generationentalk von UND Generationentandem. Jeden Monat diskutieren Jung und Alt miteinander über brisante Themen aus Gesellschaft und Politik. Der Talk dauert zwischen 30 und 45 Minuten. Danach hat das Publikum die Gelegenheit, sich an der Diskussion zu beteiligen. Die Veranstaltung wird vom generationendurchmischten Redaktionsteam professionell aufgezeichnet und fotografisch dokumentiert. Alle Talks sind dann hier als Podcast nachzuhören.

Förderung

Die Burgergemeinde Bern, die Stadt Bern und die Gesellschaft zu Zimmerleuten fördern den Generationentalk 2024.

Beitrag von:

Arbër Shala (32)

lebt in Thun. Der gelernte Kaufmann und ausgebildete Multimedia-Produzent und -Publizist schrieb mehrere Jahre als freier Journalist für das Thuner Tagblatt. Zurzeit arbeitet er im Community Management von SRF News und bringt als angehende Lehrperson Kindern u. a. die Welt der Medien näher. Zu seinen Hobbys gehören bildende Kunst, Sprachen, Sport, Musik, Tanzen und Theater.

Hans-Peter Rub (77)

Zeit, unsere Werte zu überdenken und nach ihnen zu handeln !

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Medienmitteilungen
Medienspiegel
Konzept
Projekte
Partner

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Instagram
Youtube
Soundcloud

Stadt Thun

Beisheim Stiftung

Intern | UND Generationentandem © 2025 | Impressum & Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}