UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • programm
  • technikhilfe
  • höchhus
  • festival
  • about
  • News
  • Info
  • Festivalgelände
  • Organisation
  • Mitmachen
  • Unterstützung
  • Rückblick 2024
    • Rückblick 2023
    • Rückblick 2022
    • Rückblick 2021
    • Rückblick 2019
    • Rückblick 2017
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
    • wohnenUNDleben
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • programm
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • UND-Runde
    • Politpodien
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • höchhus
    • Öffnungszeiten
    • Angebot
    • Soziale Gastronomie
    • Unterstützung gesucht?
    • Tauschen statt kaufen
    • Organisation
    • Geschichte
  • festival
    • News
    • Info
    • Festivalgelände
    • Organisation
    • Mitmachen
    • Unterstützung
    • Rückblick 2024
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden

Generationenfestival: Nicht(s) ohne Freiwillige!

Die Organisation UND Generationentandem richtet seit fünf Jahren das Generationenfestival aus: Ein Fest für alle, das es nur dank all jenen gibt, die unermüdlich und begeistert Freiwilligenarbeit leisten.

Freitag, 14. Juni 2024 Luc Marolf (21)Heidi Bühler-Naef (72)
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail

Dieser Beitrag erschien im INFObenevol zum Thema «Generationen».

Ohne sie geht es nicht: Einige freiwillig Engagierte, die das Generationenfestival 2023 möglich machten. – Bild: Mariella Mickla

Ein Freitagmorgen im September 2023. In der Früh beginnt alles scheinbar unscheinbar mit dem leisen Piepsen eines Lasters, der Stangen, Bänke und Planen ankarrt. Zupackende Menschen, junge, alte, Frauen, Männer weisen die Wagen ein, entladen sie. Alle wissen, was sie wann und wo zu tun haben.

Festbänke, Essens- und Marktstände, Bühnen, Show-Anlagen werden zum Leben erweckt, damit am Freitagnachmittag die mittlerweile schon rituelle Eröffnung über den roten Platz des Gymnasiums Thun Seefeld schallt: «Es isch füfi, das isch ds Generationenfestival von UND Generationentandem!»

Freiwillige machen’s möglich

Endlich geht es los! Diesem magischen Moment gingen viele kreative und administrative Arbeitsstunden voraus, geleistet von 160 freiwillig Engagierten, koordiniert durch die Geschäftsstelle von UND Generationentandem. Die Organisation bilanziert am Ende des Festivals rund 6’000 Einsatzstunden von freiwilligen Helfer:innen.

«Die Organisation bilanziert am Ende des Festivals rund 6’000 Einsatzstunden.»

Ohne Freiwillige kein Generationenfestival: Einerseits könnte der gemeinnützige Verein die geleisteten Arbeitsstunden nicht berappen; andererseits ermöglichen genau diese freiwilligen Einsätze, dass Besucher:innen, Künster:innen und Helfer:innen, staunen, wieviel gemeinsam möglich ist. Genau dieses Miteinander soll gefeiert werden, möglichst nicht nur am Generationenfestival.

Mitenand: Genau das soll am Generationenfestival von UND Generationentandem gefeiert werden. – Bild: Mariella Mickla

Engagement für Kopf, Herz und Hand

Die drei Tage Generationenfestival machen besonders gut sichtbar, was Freiwilligenarbeit bei UND Generationentandem alles bedeuten kann. Neben dem Anpacken auf allen Ebenen bietet das Ausrichten eines derartigen Festes auch die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und sich selbst zu verwirklichen. Freiwillige jeden Alters entdecken Talente und erleben erfüllende Momente.

Wenn der 18-Jährige die 69-Jährige bestimmt hinter die Bühne lotst und nach dem ersten Probelauf für die Moderation am Nachmittag fordert: «Chumm, mir übe nomal!» Wenn die 69-Jährige nach dem ersten Stammeln brav noch einmal von vorne beginnt, dann zahlt sich das nicht bloss aus, weil die Moderation anschliessend gelingt. Solche kleinen Momente verbinden.

Luc Marolf (19) und Heidi Bühler-Naef (70): Die beiden Moderatoer:innen am Üben. – Bild: Mariella Mickla

Wenn der 52-jährige Koch dem 16-jährigen Schüler zeigt, wie man zwanzig Bratwürste gleichzeitig grillt und wie man nicht aus der Ruhe kommt, wenn sich Hunderte hungrige Festbesucher auf ihren Znacht freuen. Dann zahlt sich das nicht bloss aus, weil alle Mäuler gestopft werden. Miteinander stressige Momente zu überstehen, schweisst zusammen.

Motiviert für den nächsten Streich

Für viele freiwillige Helfer:innen ist klar: Auch beim nächsten Generationenfestival bin ich dabei! Vom 13. bis 15. September 2024 steigt das grosse Fest des Miteinanders zum sechsten Mal. Mit einem neuen Programm am Sonntag: Im Rahmen des Tages der Demokratie strebt das Generationenfestival eine Begegnung der Politik mit allen Generationen an. Ziel ist die Stärkung der demokratischen Partizipation. Unter anderem mit dabei: das Jugendparlament Thun.

Ein Erlebnis für alle Sinne: Das Generationenfestival bietet immer ein vielfältiges Programm. – Bild: Dominic Brügger

Am Freitag und Samstag stehen junge und alte, bekannte und unbekannte Künstler:innen aus allen Ecken der Schweiz auf der Bühne. Das beliebte Kinderschminken, der traditionelle Generationenmärit und verschiedene Workshops bieten ein gemeinsames Erlebnis für alle. Nicht zu vergessen: die Bratwürste und die Nudelpfannen, die das Generationenfestival auch zu einem kulinarischen Festschmaus machen.

«Freiwilligenarbeit schafft Beziehungen und unvergessliche Erfahrungen.»

Schon jetzt bereiten freiwillig Engagierte das nächste Generationenfestival mit viel Herzblut vor. Denn Freiwilligenarbeit schafft Beziehungen und unvergessliche Erfahrungen, ebenso wichtig wie der tosende Applaus des zufriedenen Publikums. Wichtig sowohl für die Einzelnen wie für die Gesellschaft insgesamt.

Beitrag von:

Luc Marolf (21)

Nebst seiner Tätigkeit als Moderator bei UND Generationentandem arbeitet er als Redaktor für die SRF-Rundschau und spricht zu viel beim Jugendsender Radio4TNG.

Heidi Bühler-Naef (72)

Bücher, Bilder, Berge, Bündner Birebrot machen ihr Leben aus! Bei UND Generationentandem ist sie im Vorstand, leitet das Event- und Kommunikationsteam mit Tabea Arnold und textet viel. 2024 moderierte sie das Generationenfestival im Tandem mit Nilai Scheiwiller.

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Medienmitteilungen
Medienspiegel
Konzept
Projekte
Partner

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Instagram
Youtube
Soundcloud

Stadt Thun

Beisheim Stiftung

Intern | UND Generationentandem © 2025 | Impressum & Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}