UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • programm
  • technikhilfe
  • höchhus
  • festival
  • about
  • Menschen
  • Politik
  • Kultur
  • Meinung
  • Generationenfragen
  • Voll digital
  • wohnenUNDleben
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
    • wohnenUNDleben
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • programm
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • UND-Runde
    • Politpodien
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • höchhus
    • Öffnungszeiten
    • Angebot
    • Soziale Gastronomie
    • Unterstützung gesucht?
    • Tauschen statt kaufen
    • Organisation
    • Geschichte
  • festival
    • News
    • Info
    • Festivalgelände
    • Organisation
    • Mitmachen
    • Unterstützung
    • Rückblick 2024
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden

SlowUp – UND unterwegs

Auf dem Generationentandem von Intergeneration waren vier UND-Frauen bewegt unterwegs – rund um den Sempachersee.

Mittwoch, 21. August 2013 Gaby Jordi (74)
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail

Die Anfrage zur Teilnahme am Slow-Up Sempach kam kurzfristig. Mein Entschluss bedurfte keiner längeren Bedenkzeit: «ja, ich werde mich als «Ältere» auf Generationentandem schwingen». So fahren wir am Sonntagmorgen um 7.36 Uhr am Bahnhof Thun los. Unser Jung-und-Alt-Frauenquartett macht sich mit zwei schweren, mit UND Magazinen vollgepackten Saccochen auf den Weg nach Sursee. Dort erwartet uns bereits das dreiköpfige Projektteam intergenerationen.chi. Mit uns warten mehrere Personen, darunter einige Kinder, welche in der «Generationentandem-Gruppe» mitfahren, auf ihre Tandems. Später erfahren wir, dass nebst unserem UND zwei weitere Generationenprojekte mit von der Tour sind: «MUNTERwegs» und der «Jugendchor Seetal».

Endlich werden unsere Tandems vorgefahren und auf die Zweierteams verteilt. Bald stellt sich heraus, dass in unserem Frauenquartett das kleiner gewachsene Duo mit dem letzten zur Verfügung stehenden – zu grossen – Tandem nicht fahren kann. Die zu hoch liegende Querstange verunmöglicht ein erfolgreiches, einigermassen bequemes Aufsteigen und sicheres Fahren. Ein Tandem in S-Grösse ist nicht mehr zu haben, alle sind längst vermietet an die Slow-Uppers… Also spurten wir, mitsamt zu grossem Tandem, zurück zum Bahnhof Sursee und – das Glück ist mit uns – wir schnappen uns die beiden letzten zur Verfügung stehenden Miet-Einzelfahrräder. Nun kann’s slow-ig, wenn auch nicht im Tandem, losgehen rund um den Sempachersee.

Die grösste Herausforderung besteht darin, die grosse Masse der sich auf zwei Rädern jeglicher Art vorwärts bewegenden Personen unterschiedlichsten Alters und Grösse im Auge zu behalten. Diese Masse bewegt sich nämlich mehrspurig in oft nicht slowigem Tempo vorwärts. Es kommt mir vor, wie ein „wusliger“ Ameisenhaufen. Die zu Beginn der Tour vom Leiter geäusserte Anweisung, als Gruppe möglichst zusammenzubleiben, wird nach der Hälfte der Strecke hinfällig, weil wir uns in der Menge verlieren. Wir einigen uns darauf, dass wir uns um 14.00 Uhr im Rathaus Sursee zum offerierten Apéro einfinden und die «Tandems» die Tour individuell zu Ende fahren. Die letzte Stunde steht im Zeichen des Austausches. Jedes der drei Generationen-Projekte stellt sich vor. Unser UND, so scheint es mir, ist beim Team von intergenerationen.ch auf besondere Aufmerksamkeit gestossen. Es hat sich mit einem grösseren Stapel des Magazins eingedeckt. Dennoch tragen wir die schweren Saccochen fast gleich schwer wieder zurück nach Thun. Auf der Tour bot sich kaum Gelegenheit, UND unter die Leute zu bringen. Trotzdem: wir waren für und mit UND zu viert bewegt unterwegs.

Links:

www.munterwegs.eu

www.jugendchor-seetal.ch

www.intergeneration.ch

Beitrag von:

Gaby Jordi (74)

Kaufmännische Angestellte, pensioniert. Versucht stets, sich ein Stückchen Himmel über ihrem Leben freizuhalten.

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Themen

GesellschaftliveSlowUpunterwegs

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Medienmitteilungen
Medienspiegel
Konzept
Projekte
Partner

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Instagram
Youtube
Soundcloud

Stadt Thun

Beisheim Stiftung

Intern | UND Generationentandem © 2025 | Impressum & Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}