UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • programm
  • technikhilfe
  • höchhus
  • festival
  • about
  • Menschen
  • Politik
  • Kultur
  • Meinung
  • Generationenfragen
  • Voll digital
  • wohnenUNDleben
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
    • wohnenUNDleben
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • programm
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • UND-Runde
    • Politpodien
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • höchhus
    • Öffnungszeiten
    • Angebot
    • Soziale Gastronomie
    • Unterstützung gesucht?
    • Tauschen statt kaufen
    • Organisation
    • Geschichte
  • festival
    • News
    • Info
    • Festivalgelände
    • Organisation
    • Mitmachen
    • Unterstützung
    • Rückblick 2024
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden

Aufräumen ist Frauensache – wirklich?

Was haben einflussreiche Frauen gemeinsam? Keine Scheu vor Sumpf, Arroganz und dem Scheitern!

Sonntag, 09. August 2015 Gaby Jordi (74)
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail

Angela Merkel, die mächtigste Frau der Welt, scheint die einzige zu sein, die sich in Geduld übt mit osteuropäischen Potentaten. Immer wieder rollt sie dem in seiner Ehre gekränkten Putin den frisch geputzten, flauschigen Gesprächs-Teppich aus. Und Putin betritt ihn schmollend. Mutti Merkel, wie sie mit fragwürdiger Ironie genannt wird, (wurde je von Papa Schröder gesprochen?) ist sich nicht zu schade für diesen Dienst. Auf einem andern Parkett arbeitet sie standhaft daran, junge, übermütige, vor Arroganz strotzende Neulinge in Griechenlands Regierung auf den Teppich der Realität zurück zu holen. Auf dass die Zusammenarbeit beginnen könnte, wenn die Jungspunde denn nur wollten…

Loretta Lynch, Amerikas neue Justizministerin, kniet sich tief in den Sumpf der Fifa und sorgt damit für grossen Wirbel im trüben Luxuspool der Fifa-Greise. Keine Frage, damit begibt auch sie sich auf ein Minenfeld, das andere vor ihr tunlichst gemieden haben.

Margarthe Vestager, EU-Kommissarin gilt als mächtigste Frau Brüssels. Sie legt sich an mit Google. Als neue Wettbewerbskommissarin der EU reicht sie gegen Google eine Kartellbeschwerde ein und droht dem Technologie-Giganten mit einer Milliarden-Klage. Dafür machen die Medien Margarethe Vestager zur «Eiskönigin», welche Google an die Gurgel geht.

Heidi Tagliavini, Diplomatin und OSZE-Sondergesandte im Ukraine-Konflikt hat genug vom Zuhören, Schlichten, Probleme wälzen mit uneinsichtigen Kriegsgurgeln. Sie überlässt den nichtbereinigten Konflikt ihrem Nachfolger. Sie sei erschöpft und überarbeitet, heisst es. Vielleicht ist es die OSZE-Sondergesandte schlicht und einfach auch leid, in diesem Krieg unter Männern weiterhin Sisyphusarbeit zu leisten.

Hier packen also vier engagierte Frauen kräftig zu und versuchen in ihren unterschiedlichen Rollen sich der sinnlosen Mühe zu stellen. Sie rackern sich ab mit aufreibendem, vielleicht nie ans Ziel führendem Engagement. Christine Lagarde, die IWF-Chefin, die aktuell im Drama um Griechenland wegen ihrer strengen Sparhaltung arg in der Kritik steht, liess einmal verlauten: «Frauen werden immer dann gerufen, wenn alles schiefläuft».

Wo sind die Männer? Die Gerechtigkeitsfrage

Und wo sind die Männer? Lassen sie aufräumen oder sorgen sie dafür, dass den mächtigen Frauen die (Sisyphus)-Arbeit nicht ausgeht? In diesem Zusammenhang ist eine Aussage von Anne Wizorek, deutsche Medienberaterin und Netzfeministin, interessant. Manchmal werde sie gefragt, was sie denn gegen Männer habe. Dann antworte sie: «Nichts. Die Männer sind nicht das Problem, sondern das Patriarchat, das Männern eine bevorzugte Stellung in der Gesellschaft einräumt.» Es gehe darum, dass alle die gleichen Chancen und individuellen Entfaltungsmöglichkeiten erhielten. Was eine Gerechtigkeitsfrage sei.

Im Sinne der von Anne Wizorek in den Raum gestellten Gerechtigkeit plädiere ich fürs Verteilen der zuweilen sinnlosen, schweren, nie ans Ziel führenden (Sysiphus)-Arbeit auf Mann UND Frau. Oder anders formuliert: Die Verantwortung tragen wir alle, auch aufräumen geht uns alle an. Egal, ob zuhause, in Brüssel, in Griechenland oder sonst wo auf der Welt.


Frauen – wir müssen reden!

Jetzt muss geredet werden: In dieser Serie fassen Frauen aus der UND-Redaktion in Worte, was ihnen unter den Nägeln brennt, und nehmen ihre Geschlechtsgenossinnen in die Pflicht.

Illustration: er

Beitrag von:

Gaby Jordi (74)

Kaufmännische Angestellte, pensioniert. Versucht stets, sich ein Stückchen Himmel über ihrem Leben freizuhalten.

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Themen

Angela MerkelAufräumenfeaturedFrauenFrauen SacheFrauen wir müssen redenGaby JordiGerechtigkeitsfrageHeidi TagliaviniLoretta LynchMännerMargarthe VestagerNetzfeministinOSZERegierung

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Medienmitteilungen
Medienspiegel
Konzept
Projekte
Partner

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Instagram
Youtube
Soundcloud

Stadt Thun

Beisheim Stiftung

Intern | UND Generationentandem © 2025 | Impressum & Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}