UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • programm
  • technikhilfe
  • höchhus
  • festival
  • about
  • Menschen
  • Politik
  • Kultur
  • Meinung
  • Generationenfragen
  • Voll digital
  • wohnenUNDleben
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
    • wohnenUNDleben
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • programm
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • UND-Runde
    • Politpodien
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • höchhus
    • Öffnungszeiten
    • Angebot
    • Soziale Gastronomie
    • Unterstützung gesucht?
    • Tauschen statt kaufen
    • Organisation
    • Geschichte
  • festival
    • News
    • Info
    • Festivalgelände
    • Organisation
    • Mitmachen
    • Unterstützung
    • Rückblick 2024
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden

«Wenig reden, viel vorleben»

Nach einer Achterbahn des Lebens findet Trix ihren Weg zurück zu den Wurzeln. Zusammen mit Tochter Ayla führt sie ein einfaches Leben mit viel Natur im Elternhaus am Waldrand

Mittwoch, 25. Januar 2023 Peter Bühlmann (75)
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail
Zurück zu den Wurzeln: Trix lebt heute zufrieden in ihrem Elternhaus. – Bild: Privat

Liebe Trix, woher kommst du?

Ländliches Leben, geprägt von einem rücksichtsvollen Umgang mit der Natur, erfüllte meine Kindheit. Ein grosser Garten nahe am Waldrand mit Obstbäumen und Kleintieren war mein Spielplatz. Drei Generationen  lebten unter einem Dach im ehemaligen Bauernhaus.  Die weisen Gedanken meines stillen Grossvaters liessen mich schon früh über die wesentlichen Lebensfragen nachdenken. Der gehbehinderte boshafte Grossonkel bildete den Gegenpol. Als Familie verbrachten wir viel Zeit in der freien Natur, bei Bergwanderungen, auf Velotouren oder beim Skifahren am Gurnigel. Das einfache Leben in der Alphütte vom Skiklub, reduziert auf das Nötigste,  formte mich nachhaltig. Scheu und mit wenig Selbstvertrauen wurde ich in der Schule zur Aussenseiterin. Zu den Pausengesprächen über Auslandferien und Freikirchenaktivitäten konnte ich wenig beitragen.

«Mich interessieren die Lebensgeschichte alter Menschen.»

Trix

Mich interessierten die Lebensgeschichten alter Menschen. Deshalb verbrachte ich mehr Zeit mit Betagten als mit «Schulgspänli». Als Teenager, ohne besondere Talente ausser Musik, wurde mir von der Familie eine KV-Lehre empfohlen. Nach dem Lehrabschluss fand ich meine erste Arbeitsstelle im Toggenburg und landete dort im Abseits. Mit breitem Berndeutsch, scheu und erst noch reformiert, erwies sich mein Start ins Erwachsenenleben als sehr schwierig. Ich musste 25 Jahre alt werden, bis ich mich getraute, externe Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Die Ergebnisse der Tests beim BIZ waren  für mich eine riesige Überraschung: Fahrradmechanikerin oder Heilpädagogin! Zwar repariere ich das Fahrrad grösstenteils selbst, aber die Heilpädagogik reizte mich viel mehr, zumal ich in diesem  Beruf auch die Musik integrieren konnte. Die Ausbildung war eine echte Lebensschule für mich. Nach deren erfolgreichem Abschluss konnte ich an einer Heilpädagogischen Schule in Luzern unterrichten. Ich lernte einen Zimmermann kennen und zog zu ihm in sein Dorf in Obwalden. Meine Geschichte wiederholte sich in seiner schwierigen Familienstruktur. Die streng katholische Schwiegermutter liess mir keinen Platz und  auch im Dorf blieb ich eine Fremde. Daran änderte auch die Geburt meiner Tochter Ayla nichts, im Gegenteil. Mein Mann konnte sich nicht für uns entscheiden. Trennung und der Umzug nach Unterseen waren der einzig vernünftige Ausweg.

Trix führt ein naturnahes Leben. – Bild: Privat

Wo stehst du im Moment?

Seit einigen Jahren leben Ayla und ich wieder in unserem Elternhaus. Als Heilpädagogin in der besonderen Volkschule Interlaken belege ich ein 60% Pensum. Meine Klasse aus acht SchülerInnen besteht aus Jugendlichen mit schwersten kognitiven und körperlichen Beeinträchtigungen. Einige SchülerInnen sind blitzgescheit, aber die öffentliche Schule, mit ihren limitierten Ressourcen, kann ihnen aber nicht gerecht werden.

«In dieser Aufgabe habe ich meine Lebensdestination gefunden. Wenig reden, viel vorleben; wenig Besserwissen und eine ganz spezielle Konfliktbearbeitung.»

Trix

In dieser Aufgabe habe ich meine Lebensdestination gefunden. Wenig reden, viel vorleben; wenig Besserwissen und eine ganz spezielle Konfliktbearbeitung. Wenn die Dinge aus dem Ruder laufen, setze ich mich mit meiner Gitarre in den Kreis, beginne zu spielen und es kehrt Ruhe ein. Die nötige Kraft dazu hole ich mir in meiner wieder gefundenen Heimat zu Hause. Abenteuerliche Wanderungen mit Ayla und unseren Zwergziegen und die Achtsamkeit für die Wunder der Natur zeigen mir den Weg zur Ruhe und zu mir. Oft beschliesse ich die anstrengenden Tage mit meiner ganz speziellen Meditation. Ich nehme mir meine Gibson Les Paul und spiele für mich allein Blues, Rock oder auch Jazziges.

Wo gehst du hin?

Ayla möchte Biologin werden. Als kreatives Vorbild werde ich weiterhin einen rücksichtsvollen Umgang mit der Umwelt pflegen. Die Reise zu mir selbst werde ich ganz bewusst mit Disziplin, Demut und Dankbarkeit fortsetzen.

Beitrag von:

Peter Bühlmann (75)

Dankbar und demütig in einem Land zu leben, wo altersbedingte Verminderungen kompensiert oder gar repariert werden können. Zuversichtlich, dass in diesem Land so viele junge Menschen engagiert an der Zukunft arbeiten. Bei den Themen Umwelt, Energie und berufliche Integration bringe ich meine sehr breit gefächerte Berufserfahrung gerne ein.

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Medienmitteilungen
Medienspiegel
Konzept
Projekte
Partner

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Instagram
Youtube
Soundcloud

Stadt Thun

Beisheim Stiftung

Intern | UND Generationentandem © 2025 | Impressum & Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}