UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • programm
  • technikhilfe
  • höchhus
  • festival
  • about
  • Menschen
  • Politik
  • Kultur
  • Meinung
  • Generationenfragen
  • Voll digital
  • wohnenUNDleben
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
    • wohnenUNDleben
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • programm
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • UND-Runde
    • Politpodien
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • höchhus
    • Öffnungszeiten
    • Angebot
    • Soziale Gastronomie
    • Unterstützung gesucht?
    • Tauschen statt kaufen
    • Organisation
    • Geschichte
  • festival
    • News
    • Info
    • Festivalgelände
    • Organisation
    • Mitmachen
    • Unterstützung
    • Rückblick 2024
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden

Faszination Guggisberglied: ein Generationentalk aus der Dittligmühle

Fernweh und Sehnsucht, das löst das Guggisberglied bei Karin Blaser aus. Und Johannes Josi erzählt von der Entstehung des bekanntesten Schweizer Volkslieds. Im Generationentalk. Jetzt nachhören.

Montag, 02. September 2019 Lisa Essig (27)Elias Rüegsegger (31)
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail

Auf Spotify hören | als Apple Podcast hören

Ein besonderer Abend vor der Dittligmühle in Längenbühl. Am 27. August kamen etwa 50 interessierte Menschen zusammen, um sich mit dem Guggisberglied auseinanderzusetzen.

Der Talk am besonderen Ort stösst auf grosses Interesse. – Bild: Lisa Essig
Das Mühlerad in Längenbühl. – Bild: Lisa Essig
Zur Einstimmung wurde das Guggisberglied auf der Geige gespielt. – Bild: Lisa Essig
Carmen Bezençon von der Dittligmühle begrüsst die Gäste. – Bild: Lisa Essig
Dirigierte 50 Jahre lang den Kirchenchor in Guggisberg. – Bild: Lisa Essig

Johannes Josi (75) dirigierte jahrzehntelang den Kirchenchor Guggisberg. Singen und Musizieren prägten sein Leben – ebenso das Lied von «Vreneli» und «Hans-Joggeli».

Karin Blaser beschäftigte sich mit dem Guggisberglied. – Bild: Lisa Essig

Karin Blaser (49) ist Designerin und Künstlerin. Im Rahmen ihrer Abschlussarbeit an der Universität der Künste in Berlin interpretierte sie das Guggisberglied in einem Video.


Lokaler Partner

Die traditionsreiche Dittligmühle in Forst-Längenbühl ist weit über die Region hinaus bekannt. In der Mühle befindet sich auch das Bistro «Irmas Mahlwerk». Verschiedene kulturelle Veranstaltungen finden hier statt.

Unterstützt wird dieser Talk auch vom Naturpark Gantrisch.


Der nächste Talk: Sehen durch die Linse

24. September 2019, 19 Uhr, Kunstmuseum Thun, Hofstettenstrasse 14, Thun


Was ist der Generationentalk?

Zwei Generationen – ein Thema: Das ist der Generationentalk von UND Generationentandem. Jeden Monat diskutieren Jung und Alt miteinander über brisante Themen. Der Talk dauert zwischen 30 und 45 Minuten. Danach hat das Publikum die Gelegenheit, sich an der Diskussion zu beteiligen. Der Generationentalk, moderiert von Elias Rüegsegger (24), trifft seit Mitte 2016 stets den Nerv der Zeit und setzt sich mit politischen und gesellschaftlichen Themen auseinander.

Der Talk wird vom generationendurchmischten Redaktionsteam professionell aufgezeichnet und fotografisch dokumentiert. Alle Talks
sind dann als Podcast nachzuhören.

Beitrag von:

Lisa Essig (27)

Leidenschaftliche Lebensgeniesserin. Röstet Kaffee selbst und ist immer bereit für Degustationen. Gerne mit Kreativität am Werk. Alleine Reisen und dann mit vielen neuen Bekanntschaften diskutieren gehört zum Alltag Studentin in Philosophie und Kunstgeschichte.

Elias Rüegsegger (31)

Interessiert an Menschen und deren Fragen. Er initiierte UND Generationentandem 2012 im Rahmen seiner Maturaarbeit und ist seit 2019 Mitarbeiter der Geschäftsstelle. Er studierte Theologie in Bern, und bildete sich im Bereich Sozialmanagement weiter.

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Themen

generadioGenerationentalk

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Medienmitteilungen
Medienspiegel
Konzept
Projekte
Partner

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Instagram
Youtube
Soundcloud

Stadt Thun

Beisheim Stiftung

Intern | UND Generationentandem © 2025 | Impressum & Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}