UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • programm
  • technikhilfe
  • höchhus
  • festival
  • about
  • Menschen
  • Politik
  • Kultur
  • Meinung
  • Generationenfragen
  • Voll digital
  • wohnenUNDleben
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
    • wohnenUNDleben
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • programm
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • UND-Runde
    • Politpodien
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • höchhus
    • Öffnungszeiten
    • Angebot
    • Soziale Gastronomie
    • Unterstützung gesucht?
    • Tauschen statt kaufen
    • Organisation
    • Geschichte
  • festival
    • News
    • Info
    • Festivalgelände
    • Organisation
    • Mitmachen
    • Unterstützung
    • Rückblick 2024
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden

Hexenschuss und Kreuzbandriss: Alexander Tschäppät und Frédéric Mader im Generationentalk

Der Stapi ist nicht mehr Stapi – wie geht's Alexander Tschäppät ohne sein Amt. Und warum engagiert sich der 16-jährige Frédéric Mader im Jugendparlament? Das erklären die beiden im schmissigen Generationentalk.

Montag, 24. April 2017 Elias Rüegsegger (31)administratorManuel Meister (30)
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail

Moderation: Elias Rüegsegger (22), Bilder: Manuel Meister (22)

Wie gross ist das Hirn, wie schwer das Herz von Berns langjährigem Stadtvater Alexander Tschäppät? Nach seinem Rücktritt Anfang Jahr als Stadtpräsident hat er sich diese medizinisch-anatomischen Fragen gestellt. Warum? Das erklärt er hier im Generationentalk. Neben ihm nimmt der 16-jährige Frédéric Mader Platz. Er engagiert sich im Jugendparlament der Stadt Bern und versucht Gleichaltrigen zu erklären, warum Politik auch sie betrifft. Wie er das tut und warum aus ihm kein Fussballer wurde, sagt er hier im Generationentalk.

Alexander Tschäppät ächzt ein bisschen, als er sich zum Soundcheck auf das Sofa in der CaféBar setzt. Nein, nicht das Alter; Hexenschuss, sagt der neo-alt-Stadtpräsident. Die Laune des langjährigen SP-Magistraten trübt dies jedoch nicht wirklich. Denn: Er redet gerne mit Menschen. Und das kann er heute vor dem Mikrofon im Generationentalk.

Schon einige Minuten vor ihm ist Frédéric Mader im Berner Generationenhaus aufgetaucht. Etwas nervös ist er – denn Tschäppät hat er noch nicht persönlich kennen gelernt.

fghfgh
Der neue Generationentalk: Alexander Tschäppät und Frédéric Mader sind zu Gast bei Elias Rüegsegger. – Bild: Manuel Meister

Schliesslich steigen an diesem Montagabend, am 24. April, Alexander Tschäppät (64) und Frédéric Mader (16) um 19 Uhr auf die Bühne im Berner Generationenhaus und nehmen nebeneinander auf dem Sofa Platz.

Talkgast Alexander Tschäppät

fdg
Eben 65 Jahre alt geworden probt Alexander Tschäppät nun den Ruhestand. – Bild: Manuel Meister

Von 2005 bis 2016 war er Bern’s «Stapi». Ganz ohne Politik kann er noch nicht, Tschäppät hat weiter einen Sitz im Nationalrat. Seit Anfang Jahr teilt er sich ein Büro «für Angelegenheiten» gemeinsam mit Barbara Hayoz und anderen Mitstreitern.

Talkgast Frédéric Mader

fgh
Mit 16 Jahren ist er Jugendparlamentarier und Lobbyist für Kinder im Nationalrat: Frédéric Mader. – Bild: Manuel Meister

Seit der Gründung des Jugendparlaments des Kantons Bern ist er in dessen Vorstand. Als Co-Präsident kommt der Gymnasiast kaum dazu, sich bei der Juso zu engagieren, wo er Mitglied ist.

Die Begegnung in Bildern

Manuel Meister (22)


Die früheren Talks – immer noch aktuell

Die bisherigen Talk können direkt hier nachgehört werden. Mit einem Klick aufs jeweilige Bild können Sie den ganzen Beitrag und die Bilder zum jeweiligen Talk ansehen. Der #Generationentalk kann auch bei iTunes als Podcast abonniert werden.


Und im nächsten Generationentalk

Zwei Frauen über Feminismus: Ursula Haller (68) und Virginia Köpfli ( sind am Montag, 29. Mai im Generationentalk. – Bilder zvg
Zwei Frauen über Feminismus: Ursula Haller (68) und Virginia Köpfli (22) sind am Montag, 29. Mai im Generationentalk. – Bilder zvg
29. Mai, Generationentalk zu «Feminismus»

Zu Gast sind Virginia Koepfli (22), Gleichstellungsverantwortliche der JungsozialistInnen und Geschäftsleitungsmitglied SP Frauen* und Ursula Haller (68) ist ehemalige Nationalrätin der BDP und ehemalige Gemeinderätin der Stad Thun.

Beitrag von:

Elias Rüegsegger (31)

Interessiert an Menschen und deren Fragen. Er initiierte UND Generationentandem 2012 im Rahmen seiner Maturaarbeit und ist seit 2019 Mitarbeiter der Geschäftsstelle. Er studierte Theologie in Bern, und bildete sich im Bereich Sozialmanagement weiter.

administrator

Manuel Meister (30)

studierte Cast / Audiovisual Media an der ZHdK. Hat das Gefühl, er sei lustig.

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Themen

Alexander TschäppätAlterBernBildungBirgit SteinfelsCaféBarElias RüegseggerfeaturedFrédéric MadergeneradioGenerationenGenerationentakGenerationentalkGesprächJugend und PolitikJung und AltManuel MeisterPensionPensionierungpolitiksamuel müllerStadtpräsidentStapiTalkTill Grünewald

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Medienmitteilungen
Medienspiegel
Konzept
Projekte
Partner

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Instagram
Youtube
Soundcloud

Stadt Thun

Beisheim Stiftung

Intern | UND Generationentandem © 2025 | Impressum & Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}