UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • programm
  • technikhilfe
  • höchhus
  • festival
  • about
  • Menschen
  • Politik
  • Kultur
  • Meinung
  • Generationenfragen
  • Voll digital
  • wohnenUNDleben
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
    • wohnenUNDleben
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • programm
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • UND-Runde
    • Politpodien
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • höchhus
    • Öffnungszeiten
    • Angebot
    • Soziale Gastronomie
    • Unterstützung gesucht?
    • Tauschen statt kaufen
    • Organisation
    • Geschichte
  • festival
    • News
    • Info
    • Festivalgelände
    • Organisation
    • Mitmachen
    • Unterstützung
    • Rückblick 2024
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden

Ein Leben auf der Bühne

Graziella Rossi öffnet die Tür zu ihrer Garderobe in der Alten Oele in Thun. Sie erzählt vom Rampenlicht und dem Leben dahinter. Geschichten, die einen zum Schmunzeln und zum Staunen bringen.

Dienstag, 28. Februar 2023 Lina Weber (22)Brigitta Ingold (71)Ueli Ingold (70)Hans-Peter Rub (77)
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail

Die Deckenleuchten der Garderobe sind ausgeschaltet, erhellt wird der Raum vom gedimmten Licht einer Staffeleilampe. Graziella Rossi hat sie extra für das Interview organisiert. An der Wand hängt ein imposantes Kostüm, das aus drei weissen Kleiderteilen besteht. «Einer der berühmtesten Designer der Schweiz hat mir das gewidmet», erzählt die Schauspielerin und meint damit Martin Leuthold. Aber dazu später mehr.

Graziellas Theaterstück: In der Pandemiezeit entwickelte sie dieses mit ihrem Mann. – Bild: Hans-Peter Rub

Für Graziella war immer klar, dass sie eines Tages als Schauspielerin tätig sein würde. Ihre Eltern waren etwas misstrauisch und wollten, dass sie zuerst etwas Anständiges studiert, damit sie «wenigstens unterrichten» könnte. Nach dem abgeschlossenen Sprach-Studium absolvierte sie die Schauspielakademie in Zürich sowie in Prag. Seit 1982 steht Graziella Rossi als Schauspielerin auf der Bühne. «Zuerst war ich oft in festen Häusern, zum Beispiel am Nationaltheater Berlin Potsdam», erinnert sie sich.

Als sie ihren Partner Helmut Vogel kennenlernte, der sich nach mehreren Jahren Schauspielerfahrung an festen Häusern für das freie Arbeiten entschieden hatte, schloss sie sich diesem Entscheid kurzerhand an. Und damit ist sie bis heute glücklich. Rossi bindet sich nicht mehr gerne, wenn es um ihr Spielen geht. «Wenn man einmal das Glück hat, sich aussuchen zu können was man machen will, dann will man das nicht mehr aufgeben.»

«Wenn man einmal das Glück hat, sich aussuchen zu können was man machen will, dann will man das nicht mehr aufgeben.»

Graziella Rossi

Bindungsscheu ist sie aber trotzdem nicht wie ihre Freundschaft zu ihrem langjährigen Techniker «Housi» beweist. Seit 40 Jahren sind die beiden zusammen unterwegs und haben so einiges durchgemacht. Sie erzählen von vielen Reisen und vielen Aufführungen bei denen nicht immer alles auf Anhieb klappte. Manchmal gab es nur einer Lichtquelle, waghalsige Elektroinstallationen oder ein Backstagebereich voller Menschen mit denen sie sich nicht verständigen konnten. Und dabei sind sie richtig rumgekommen. «32 Jahre lang habe ich jeden Sommer ein neues Stück in New York aufgeführt. Bin damit von Mississippi bis nach Washington aufgetreten», schwärmt die Weltenbummlerin. Da Rossi all ihre Monologe in Deutsch, Englisch oder Italienisch aufführen kann, bietet ein Theaterstück oft Stoff für viele Auftritte. In den letzten Jahren erweiterte Graziella Rossi ihr Spielgebiet bis nach Russland.

Portabel: Alle Requisiten passen in einen Koffer und eine Schubkarre. – Bild: Hans-Peter Rub

Und dann kam die Pandemie. Sie sitzt den Schauspielenden noch immer im Nacken. «Die Pandemie hat schon sehr viel verändert. Auslandspläne sind schlichtweg zusammengebrochen.» Viele grosse Aufführungen, die sie geplant hatte, konnten ganz kurzfristig nicht durchgeführt werden, abgeschlossene Verträge wurden nichtig. Die Folgen davon spürt die Schauspielerin bis heute. Auch deshalb steht Graziella jetzt wieder vermehrt auf Schweizer Bühnen.

So war sie kürzlich auch in der alten Oele in Thun anzutreffen, wo sie im Stück «Lydia» versucht, der Tochter von Alfred Escher eine Stimme zu geben. «Das Stück basiert auf einem Buch von Doktor Joseph Jung. Er ist sozusagen der Escher-Biograph», erklärt Rossi. Zusammen mit ihrem Partner widmete sich Graziella in der Pandemiezeit diesem Buch und entwickelte daraus das Stück, welches sie nun in verschiedensten Schweizer Orten auf die Bühne bringt.

«Jetzt erst recht.»

Graziella Rossi

Die eher tragische Figur der Lydia ist Graziella ans Herz gewachsen, wie sie selber zugibt: «Lydia war eine starke Frau, auch wenn sie ihre Fehler hatte.» Lydia Welti-Escher verlor früh ihre Mutter und jüngere Schwester, so blieb ihr nur noch ihr Vater. «Sie wurde die Ersatzbeziehung des Vaters, wurde praktisch Lebenspartnerin und Sekretärin.» Die belesene Lydia musste also schnell erwachsen werden. Als ihr Vater schliesslich starb, heiratete sie Friedrich Emil Welti und eine tragische Geschichte nahm ihren Lauf. Ein spannendes Leben von dem zu wenig gesprochen wird, wie Rossi findet. «Mich hat interessiert, wieso niemand diese Geschichte verfilmt oder auf die Bühne gebracht hat», erzählt sie und fügt an: «Plötzlich realisierte ich, dass man versucht diese Geschichte zu verschweigen, (…) weil so viele wichtige Menschen dabei eine Rolle gespielt haben.» Davon lässt sich die Schauspielerin aber nicht verunsichern, im Gegenteil, Graziella denkt sich: jetzt erst recht. Und so entsteht ein eindrückliches Stück ohne viel Tamtam.

Ein einzigartiges Kleid: Es wurde speziell für sie gemacht. – Bild: Hans-Peter Rub

«Normalerweise bin ich immer ganz schlicht angezogen, aber dieses Stück war die perfekte Gelegenheit, es schrie praktisch nach einem solchen Kostüm.»

Graziella Rossi

Bühnenbild gibt es keines. Die Requisiten passen in einen Koffer und eine Schubkarre, so kann Graziella mit ihrem Stück sogar per Zug reisen. Das Herzstück des Gepäcks aber ist das Kostüm. Es soll «Lydia» Leben einhauchen. Das Design wurde ihr gewidmet. Schon lange hatte ihr ihr Freund Martin Leuthold ein Kostüm versprochen. «Normalerweise bin ich immer ganz schlicht angezogen, aber dieses Stück war die perfekte Gelegenheit, es schrie praktisch nach einem solchen Kostüm.» Und tatsächlich, schlicht ist das Kleid nicht. Es nimmt Raum ein in der schummrig ausgeleuchteten Garderobe, sticht sofort ins Auge. Die Stoffe, wie Rossi verrät, wären unbezahlbar, aber sie wurden ihr gespendet oder geschenkt. Die Grösse des Netzwerks, das sich Rossi über die Jahre aufgebaut hat, ist eindrücklich. Und für sie ist noch lange kein Ende in Sicht. Themen, die sie gerne szenisch angehen möchte, hat sie noch einige. «Ich habe den Wunsch, dass es irgendwie so weitergeht.» Und bis jetzt stehen die Zeichen dafür gut.

Ein Stück und ein einzigartiges Kleid, ermöglicht durch ein grosses Netzwerk. – Bild: Hans-Peter Rub

Beitrag von:

Lina Weber (22)

mag Wörter, offene Fragen und Vielfalt

Brigitta Ingold (71)

(Theologin, Pfarrerin) Zuhören, schreiben, lesen- unter Menschen zu sein ist für mich von grosser Bedeutung, eine Bereicherung.

Ueli Ingold (70)

Ich interessiere mich für Gespräche und vielfältige Begegnungen, die meinen Horizont erweitern und mir neue Sichtweisen ermöglichen.

Hans-Peter Rub (77)

Zeit, unsere Werte zu überdenken und nach ihnen zu handeln !

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

One Response to “Ein Leben auf der Bühne”

  1. Graziella Lumetta 03.07.2024
    Antworten

    Ich finde die Einblicke in das Leben und Schaffen von Graziella Rossi faszinierend und inspirierend. Ihr Werdegang zeigt, wie wichtig es ist, seinen Träumen zu folgen und sich von Rückschlägen nicht entmutigen zu lassen. Besonders beeindruckend ist ihre Fähigkeit, sich an die Herausforderungen der Pandemie anzupassen und weiterhin kreativ zu arbeiten.

    Die Geschichte von Lydia Welti-Escher, die Graziella in ihrem Stück auf die Bühne bringt, scheint ein echtes Herzensprojekt zu sein und beweist ihr Engagement für bedeutungsvolle und bewegende Themen. Ihre langjährige Freundschaft mit ihrem Techniker und ihr beeindruckendes Netzwerk zeigen, wie wichtig Zusammenarbeit und Unterstützung in der Kunstwelt sind. Graziellas Hingabe und Leidenschaft für das Theater sind bewundernswert und machen neugierig auf ihre zukünftigen Projekte.

    03.07.2024 at 09:59

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Medienmitteilungen
Medienspiegel
Konzept
Projekte
Partner

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Instagram
Youtube
Soundcloud

Stadt Thun

Beisheim Stiftung

Intern | UND Generationentandem © 2025 | Impressum & Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}