UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • programm
  • technikhilfe
  • höchhus
  • festival
  • about
  • Menschen
  • Politik
  • Kultur
  • Meinung
  • Generationenfragen
  • Voll digital
  • wohnenUNDleben
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
    • wohnenUNDleben
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • programm
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • UND-Runde
    • Politpodien
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • höchhus
    • Öffnungszeiten
    • Angebot
    • Soziale Gastronomie
    • Unterstützung gesucht?
    • Tauschen statt kaufen
    • Organisation
    • Geschichte
  • festival
    • News
    • Info
    • Festivalgelände
    • Organisation
    • Mitmachen
    • Unterstützung
    • Rückblick 2024
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden

Musik, die Generationen berührt

Jeder kennt sie und viele lieben sie, Songs wie Let it be, welche Jahrzehnte überstehen und noch heute gerne gehört werden. Klassiker begegnen uns immer wieder und trotzdem wissen wir eigentlich nicht wirklich wieso diese Lieder so langlebig sind, vielleicht hat ja ein Hitparadenmoderator eine Antwort darauf.

Freitag, 22. August 2014 Vanessa Bieri
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail

Jedes Jahr entstehen hunderte von neuen Songs, doch viele geraten schnell wieder in Vergessenheit. Aber ab und zu hört man wieder ein Lied, das schon mehrere Generationen überstanden hat und trotzdem immer wieder gehört und geliebt wird. Auch die Musikvorlieben ändern sich mit der Zeit sehr stark, während 1970 noch das Trio Eugster mit Liedern wie «Oh läck du mir» vorne in der Hitparade mitmischte, führen heute Rapper wie Cro die Spitze an. Aber wieso ist dies so? Wieso überdauert manche Songs länger als andere?

Im Interview mit UND stellen sich der aktuelle Hitparade Moderator Michel Birri und der ehemalige Nik Thomi den Fragen zu den Songs welche die Zeit überwinden.

Was ist für Sie ein Klassiker?

Nik Thomi: «Ein musikalischer Klassiker ist für mich ein Song, der Musikgeschichte geschrieben hat. Ein Lied, das zwar schon ziemlich alt ist, das jedoch auch die Jugendlichen von heute noch kennen.»

Michel Birri: «Ein Hit, der sich über Jahrzehnte und Generationen halten kann und den sowohl Grossmutter, als auch Enkel kennen und vielleicht sogar mitsingen können.»

Was macht einen Klassiker aus?

Nick Thomi: «Klassiker sind generationenübergreifend und lösen Gefühle und/oder Erinnerungen aus.»

Michel Birri: «Eine eingängige Melodie und ein Text, den man sich gut merken kann. Ein Song der entweder berührt, oder für gute Laune sorgt.»

Woran erkennt man einen Klassiker?

Nick Thomi: «Ein Klassiker ist ein Song, den man sofort mitsingen kann. Er muss schon einige Jahre alt sein, damit er überhaupt zum Klassiker werden konnte.»

Michel Birri: «Klassiker erkennt man wohl daran, dass man von diesem einen Song einfach nicht genug kriegen kann. Ein Song, der einem auch Jahre nach der Veröffentlichung noch nicht zu den Ohren raushängt. Songs, die zwar schon viele Jahre alt sind, aber auch heute noch auf Partys oder im Radio gespielt, oder vielleicht in der Schule gesungen werden.»

Und welche Songs sind Ihre persönlichen Klassiker?

Nik Thomi: Da gibt es einige: Queen – We Are The Champions, Frank Sinatra – My Way, ABBA – Mamma Mia, Guns N Roses – Knockin’ On Heavens Door, Patent Ochsner – W. Nuss vo Bümpliz, Züri West – I schänke dir mis Härz»

Michel Birri: «Schwierige Frage. Da gibt es einige und ein paar Spalten reichen wohl nicht zur Aufzählung. Ich glaube jeder hat so seine eigenen Klassiker, mit denen er eine ganz eigene Geschichte verbindet. Für mich persönlich Summer of 69 von Bryan Adams, oder Mamma Mia von ABBA. Das sind aber nur zwei Songs von Dutzenden.»


Hören Sie sich einige Klassiker direkt hier an:

Abba – Mama Mia

http://www.youtube.com/watch?v=unfzfe8f9NI

Queen – We Are The Champions

http://www.youtube.com/watch?v=hSTivVclQQ0&feature=kp

Frank Sinatra – My Way

http://www.youtube.com/watch?v=1t8kAbUg4t4

Guns N Roses – Knockin’ On Heavens Door

http://www.youtube.com/watch?v=vcWTTs8QVRc

Patent Ochsner – W. Nuss vo Bümpliz

http://www.youtube.com/watch?v=emnHq0ZomxU

Züri West – I schänke dir mis Härz

http://www.youtube.com/watch?v=hgfy0SinAdg

Bryan Adams – Summer of 69

http://www.youtube.com/watch?v=9f06QZCVUHg

Beitrag von:

Vanessa Bieri

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Themen

kulturmusik

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Medienmitteilungen
Medienspiegel
Konzept
Projekte
Partner

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Instagram
Youtube
Soundcloud

Stadt Thun

Beisheim Stiftung

Intern | UND Generationentandem © 2025 | Impressum & Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}