UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • programm
  • technikhilfe
  • höchhus
  • festival
  • about
  • Schwerpunkt
  • Magazin bestellen
  • Magazin verschenken
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
    • wohnenUNDleben
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • programm
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • UND-Runde
    • Politpodien
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • höchhus
    • Öffnungszeiten
    • Angebot
    • Soziale Gastronomie
    • Unterstützung gesucht?
    • Tauschen statt kaufen
    • Organisation
    • Geschichte
  • festival
    • News
    • Info
    • Festivalgelände
    • Organisation
    • Mitmachen
    • Unterstützung
    • Rückblick 2024
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden

Rüdiger Safranski und die Frage: Wie viel Wahrheit braucht der Mensch?

Am zweiten Fokus Ethik zum Thema «Wahrheit» unterschied Rüdiger Safranski verschiedene Arten von Wahrheit. UND Autor Jürg Krebs reflektiert sie.

Sonntag, 23. April 2017 Jürg Krebs (80)
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail

Jürg Krebs (71)

Jürg Krebs. - Bild: Manuel Meister
Jürg Krebs fragt nach der Wahrheit. – Bild: Manuel Meister

Der Philosoph Rüdiger Safranski schaut genau hin. Er unterscheidet 3 Arten von Wahrheiten:

1. Tatsachen sind wahr. Wir können also fragen: Was ist wirklich der Fall?
Zum Beispiel: Ist die Erde eine abgeflachte Kugel?

2. «Vernunftwahrheiten» werden unter anderem von der Mathematik dargestellt.

3. Religiöse Wahrheiten. Die Moral einer Religion sagt mir, wie ich leben soll. Lügen ist verpönt. Eine Religion sollte den Menschen besser machen und nicht zur Intoleranz anstacheln, oder gar dazu, Andersgläubige zu töten. Lessing meinte, die absolute Wahrheit sei bei Gott, also sein Geheimnis und nicht bei den Menschen. Wenn Wahrheitssuche zu einer humanen Praxis führt, ist sie sinnvoll. Naturwissenschaftler beschreiben die Natur nicht nur, sondern suchen auch einen Sinn in ihr. Aber ein kohärentes Weltbild der Wissenschaft wird geglaubt. Es ist keine beweisbare Wahrheit. Und es sagt mir nicht, was ich tun soll. Menschenrechte und die Achtung vor andern Lebewesen geben mir eher Hinweise, wie ich mich richtig verhalten kann.

Rüdiger Safranski am Forum «Fokus Ethik». – Bild: Walter Winkler
Rüdiger Safranski am Forum «Fokus Ethik». – Bild: Walter Winkler

Oft ist etwas vieldeutig, wie ein Kunstwerk. Das kann uns verunsichern. Vieldeutigkeit könnte aber auch lustvoll sein. Wenn alles eindeutig wäre, würden wir das als todlangweilig empfinden und uns nicht mehr entwickeln. Entdecken wir den Bedeutungsreichtum in uns selbst! Die Vielfalt der Sichtweisen kann uns auch der Wahrheit näherbringen.

Lügen haben heute keine «kurzen Beine» mehr, denn sie können im Internet sehr schnell in der ganzen Welt verbreitet werden. Dort finden sie viele «Follower», die die Lügen wiederum an andere Gutgläubige weitersenden. So kommen auch Leute, die bewusst lügen, schnell zu mehr Macht. Bleiben wir also kritisch und überprüfen die Behauptungen – wie gute Journalisten.


Forum zu ethischen Fragen

Das Forum «Fokus Ethik» fand am 6. und 7. April 2017 zum zweiten Mal statt. Das Thema in diesem Jahr: Hauptsache Wahrheit. Jung und Alt von UND Generationentandem verfolgten die Referate und Diskussionen von renommierten Fachpersonen aus dem In- und Ausland.

  • Jürg Krebs und Livia Thurian waren am dritten Forum Fokus Ethik und haben dort versucht, der Wahrheit auf die Spur zu kommen. Einen Dialog der beiden zum Thema lesen sie hier.
  • Erfahren Sie hier, was Anna und Fritz von der Wahrheit halten.
  • Ein Wahrheits-Dilemma beschreibt Livia Thurian hier.

 

Beitrag von:

Jürg Krebs (80)

ist ein rüstiger Tänzer und ein geistig altersfreier Flaneur.

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Themen

Arten von WahrheitForum Fokus Ethikjürg krebsMenschRüdiger SafranskiWahrheit

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Medienmitteilungen
Medienspiegel
Konzept
Projekte
Partner

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Instagram
Youtube
Soundcloud

Stadt Thun

Beisheim Stiftung

Intern | UND Generationentandem © 2025 | Impressum & Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}