UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • programm
  • technikhilfe
  • höchhus
  • festival
  • about
  • Blog
    • UND Newsletter
    • Medienmitteilung
    • in den Medien erschienen
  • Strategie
  • Projekte
  • Mitmachen
  • Verein
  • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
    • wohnenUNDleben
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • programm
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • UND-Runde
    • Politpodien
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • höchhus
    • Öffnungszeiten
    • Angebot
    • Soziale Gastronomie
    • Unterstützung gesucht?
    • Tauschen statt kaufen
    • Organisation
    • Geschichte
  • festival
    • News
    • Info
    • Festivalgelände
    • Organisation
    • Mitmachen
    • Unterstützung
    • Rückblick 2024
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden

Bye-bye Iva und herzlich willkommen Rebekka

Austausch auf Augenhöhe ist alles. Dies wird insbesondere in der generationendurchmischten Redaktion gelebt. Drei Jahre lang unterstützte Iva Carapovic (23) die Engagierten beim Generationendialog. Nun gibt es einen Wechsel: Wir begrüssen Rebekka Flotron (27) als neue redaktionelle Koordinatorin.

Dienstag, 15. Februar 2022 UND Generationentandem
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail
Das Team neu aufgestellt: die ehemalige redaktionelle Koordinatorin Iva Carapovic (rechts)
und die neue Angestellte Rebekka Flotron (links) – Bild: Elias Rüegsegger

Junge und Alte können voneinander profitieren. Dies erkannte bereits Elias Rüegsegger (27) und widmete seine Maturaarbeit diesem Thema. So entstand das allererste UND-Magazin. Das war 2012. Daraus entwickelte sich ein Verein, der grösser und grösser wurde.

Vor drei Jahren wurde dann eine feste Arbeitsstelle geschaffen, damit Text, Bild und Layout gut koordiniert werden können. Iva Carapovic (23) begleitete das rund 100-köpfige Team in allen redaktionellen Fragen und entwickelte diesen Teil des Vereins weiter. Nun wagt sie den Sprung vom Studium in ein ganz anderes Berufsfeld. Der Abschied fällt ihr schwer:

«Spannende Begegnungen, herzliche Freundschaften, anregende Diskussionen, kreative Teamtreffen und lehrreiche Beiträge machen es nicht leicht für mich, diesen Job aufzugeben. Ich möchte mich beruflich weiterbilden und etwas Neues ausprobieren. Ich habe eine Chance erhalten, die ich nicht ausschlagen kann – auch wenn mir die Entscheidung gar nicht leicht fällt. Der Verein hat mich sehr geprägt: Ich konnte hautnah miterleben, dass man nie Vorurteile gegenüber Älteren, Jüngeren oder ‹Mittelalten› haben soll. Austausch auf Augenhöhe ist viel wert und ein Generationen-Mix macht so Vieles möglich! Ich danke für die tolle Zusammenarbeit und die vielen individuellen Gespräche und Kontakte.»

Der ganze Vorstand und auch die MitarbeiterInnen und Engagierten bedauern sehr, dass Iva uns als Mitarbeiterin verlässt – und freuen uns, dass du uns als Mitglied erhalten bleibst. Die Zusammenarbeit mit Iva haben wir enorm geschätzt und werden das auch in den nächsten Monaten noch tun. Wir danken Iva für ihr grosses Engagement für UND Generationentandem!

Hallo, Rebekka!

Die Stelle der redaktionellen Koordination stiess auf grosses Interesse, und im Dezember fanden die Bewerbungsgespräche statt. Wir dürfen stolz verkünden: Rebekka Flotron (27) ist die neue redaktionelle Koordinatorin! Auch sie freut sich:

«Weil ich grosse Freude an Sprachen, am Lesen und am Schreiben habe, entschied ich mich für ein Anglistikstudium an der Uni Bern. Während meines letzten Praktikums entwickelte ich auch eine grosse Leidenschaft für Videoproduktion und ‹podcasten›. Bei ‹und› Generationentandem freue ich mich besonders darauf, dass ich diese unterschiedlichen Leidenschaften weiterverfolgen und einbringen kann und als redaktionelle Koordinatorin den unterschiedlichsten AutorInnen eine Plattform bieten und sie auf ihrem redaktionellen Weg begleiten darf.»

  • – Bild: Privat
  • -Bild: Elias Rüegsegger
Die Kernredaktion: vor 10 Jahren und im Sommer 2019.

Wie bitte, «Kernredaktion»?

Bereits seit knapp einem Monat arbeiten Rebekka und Iva nun zusammen, damit die Übergabe sauber klappt. Allein wird Rebekka aber nicht sein, denn die «Kernredaktion» unterstützt sie voll und ganz. Die Kernredaktion ist ein festes Team der Redaktion, ist aber eher im Hintergrund aktiv und deswegen weniger prominent. Sie ist verantwortlich für Beiträge von A bis Z. Passt eine Beitragsidee zum Konzept des Vereins? Passiert bei der Umsetzung ein Generationenaustausch? Welches Feedback könnte den Schreibenden helfen? Für AutorInnen sind die KernredaktorInnen die Hauptansprechpartner.

Neben der Kernredaktion betreut die redaktionelle Koordinatorin auch die Fotoredaktion, das Korrektorat und das Layoutteam und natürlich auch alle FotografInnen und Illustrierenden. Ohne all diese ehrenamtlich Engagierten wären die tollen Beiträge gar nicht erst möglich!

10-köpfige Kernredaktion: Fast alle Generationen sind vertreten. – Bild: Elias Rüegsegger
Zweiwöchentliche Sitzungen: Die Kernredaktion tauscht sich regelmässig über aktuelle Beiträge
und Ideen aus. – Bild: Elias Rüegsegger

Teamtreffen: Zeit für Begegnungen

Der neue Schwerpunkt steht vor der Tür! Du möchtest mitschreiben, mitmachen, die neue redaktionelle Koordinatorin kennenlernen, dich von Iva verabschieden oder einfach mal redaktionelle Luft schnuppern? Dann ist das Teamtreffen von Samstagvormittag, 26. Februar genau das Richtige für dich!

Wie es sich für einen Samstagmorgen gehört, beginnen wir – oder alle die Lust haben – das Treffen um 9.30 mit Kafi und Gipfeli. Nach diesem gemütlichen Start tauschen wir uns gemeinsam über das Schwerpunktthema «Barrieren» aus, sei es über wortwörtliche Barrieren bei der Bahn, an Grenzübergängen oder auf dem Bundesplatz, über Barrierefreiheit, über körperliche Barrieren oder Barrieren bei Sprache… In einem Workshop zum Thema «Bild und Text in redaktionellen Beiträgen» lernen wir, welche Bedeutung Bilder für einen Beitrag haben können.

Wann: Samstag, 26. Februar 2022
Uhrzeit: 10–12 Uhr, ab 9.30 Uhr gibt es Kaffee
Wo: Neue Aula, Gymnasium Seefeld, Thun
Mitnehmen: Maske, Agenda, Schreibzeug

Anmelden: kernredaktion@generationentandem.ch

Wir freuen uns, viele von euch begrüssen zu dürfen!

  • Bilder: Walter Winkler
Teamtreffen: Ein Ort für Austausch, Diskussionen und Planung.

Beitrag von:

UND Generationentandem

Hier sammeln wir die Beiträge von UND Generationentandem, die nicht von einer einzelnen Person verfasst sind, sondern für den ganzen Verein sprechen.

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Medienmitteilungen
Medienspiegel
Konzept
Projekte
Partner

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Instagram
Youtube
Soundcloud

Stadt Thun

Beisheim Stiftung

Intern | UND Generationentandem © 2025 | Impressum & Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}