UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • programm
  • technikhilfe
  • höchhus
  • festival
  • about
  • News
  • Info
  • Festivalgelände
  • Organisation
  • Mitmachen
  • Unterstützung
  • Rückblick 2024
    • Rückblick 2023
    • Rückblick 2022
    • Rückblick 2021
    • Rückblick 2019
    • Rückblick 2017
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
    • wohnenUNDleben
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • programm
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • UND-Runde
    • Politpodien
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • höchhus
    • Öffnungszeiten
    • Angebot
    • Soziale Gastronomie
    • Unterstützung gesucht?
    • Tauschen statt kaufen
    • Organisation
    • Geschichte
  • festival
    • News
    • Info
    • Festivalgelände
    • Organisation
    • Mitmachen
    • Unterstützung
    • Rückblick 2024
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden

Diese Bilder machen das unfassbare Generationenfestival ein bisschen fassbar

Kinder die vor Begeisterung kaum zu halten sind, staunende Blicke auf den Magier, schillernde Lichteffekte der Technik, eine berstend volle Neue Aula bei Auftritten von WortkünstlerInnen: Zu den Auftritten der KünstlerInnen haben wir ganze Bildstrecken zusammengestellt. Und laufend werden es mehr. Viel Vergnügen.

Montag, 18. September 2023 Walter WinklerFelicia Diez (28)Rebekka Flotron (30)Elias Rüegsegger (31)
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail

«Wer eintaucht in diese Vielfalt von Menschen, Farben, Klängen und Gerüchen, stellt fest: Der Anlass, den der Verein UND Generationentandem heuer zum fünften Mal organisiert hat, ist unfassbar. Das ist in der Tat sprichwörtlich gemeint. Das Generationenfestival in seiner ganzen Vielfalt und Vielschichtigkeit zu erfassen, ist ein Ding der Unmöglichkeit.»
Thuner Tagblatt vom 18. September 2023, Auszug aus der Reportage von Marco Zysset (ganzer Bericht: hier)

Diese Sätze sagen vieles und treffendes. Ergänzen möchten wir diese wunderbaren Worte mit wunderbaren Bildern. Sie machen das unfassbare Generationenfestival ein bisschen fassbarer.

Vielen Dank für die tollen Momente!

Das Generationenfestival 2023 war wieder einmal ein voller Erfolg! Dies durch die Unterstützung des tollen Publikums, welches wir auch ablichten durften. Mehr als 6’000 BesucherInnen besuchten uns. Bereits am ersten Abend zählten die OrganisatorInnen 1’500 BesucherInnen, was ein Rekord in der fünfjährigen Geschichte des Generationenfestivals ist. UND Generationentandem dankt euch ganz herzlich.

[smartslider3 slider=“74″]

Die Künstler

Der beeindruckende Auftritt von RIANA

Freitag, 15. September, 17 Uhr: «Es isch Füfi, das isch z Generationenfestival vo UND Generationentandem», so eröffnen die ModeratorInnen Heidi Bühler-Naef (70) und Luc Marolf (18) das Generationenfestival. Der Platz wirkt anfangs noch etwas verlassen, aber sobald die BesucherInnen die ersten Klänge von RIANA’s Stimme hören, strömen sie schnell auf den roten Platz. Sie begeistert auf der Aussenbühne – wir bedanken uns herzlich bei der Band für diese grossartigen Auftakt des Generationenfestivals. – Bilder von Dominic Brügger und Walter Winkler

[smartslider3 slider=“53″]

Kopf wippen zu L’esprit des cordes

Freitag, 16. September 2023, 18 Uhr: Sie ist ruhig, die Musik von dem Musikertrio L’esprit des cordes, aber nicht weniger eindrücklich. Das Publikum, zwar klar zu den älteren Generationen gehörend, wippt den Kopf und geniesst. – Bilder von Dominic Brügger

[smartslider3 slider=“54″]

Sister Moon begleiten das Eindunkeln und begeistern

Freitag, 15. September 2023, 19 Uhr: Es wird langsam dunkel auf dem Festivalareal und dazu passt die gemütliche und doch eindringliche Musik von Sister Moon perfekt. Das Publikum war begeistert! – Bilder von Dominic Brügger und Walter Winkler

[smartslider3 slider=“52″]

Immer wieder beliebt: Satiriker Heinz Däpp

Freitag, 15. September 2023, 20 Uhr: Vor fast 200 Menschen präsentiert der Satiriker Heinz Däpp seine Texte. Ein besonderes Zitat aus seiner Performance:«In der echten Schweizer’s Schweiz ist ein echter Schweizer der, der Ausländer nicht mag.» – Bilder von Dominic Brügger und Walter Winkler

[smartslider3 slider=“56″]

Ein absolutes Highlight: Next Generationen Hip Hop

Samstag, 15. September 2023, 21 Uhr: Kurz vor 21 Uhr hörte man zum ersten Mal Kreischen vom roten Platz. Der Grund: Next Generationen Hip Hop. Drei junge Rapper aus der Region Thun brachten eine grossartige Stimmung auf das Gelände. (Ganz) jung und alt waren begeistert! – Bilder von Aurelia Sonderegger, Dominic Brügger und Walter Winkler

[smartslider3 slider=“57″]

Glad two be here

Wortspiele, hochkarätige MusikerInnen, Sound von Funk, Disco und Pop bis Soul – die Formation von Moritz Urwyler macht Freude. – Bilder von Mariella Mickla und Dominic Brügger

[smartslider3 slider=“55″]

Silent Rave im Doppelpack

Freitag, 15. September 2023, 22.30 Uhr, Samstag, 16. September 2023, 22.30 Uhr: Lautstark bis spät in die Nacht Musik hören, ohne die Nachtruhe zu stören? Beim Silent Rave musst du nur die Kopfhörer aufsetzen und einen der DJs auswählen. – Bilder von Dominic Brügger

[smartslider3 slider=“63″]

Siderato: Unfassbare Zauberkünste

Samstag, 16. September 2023, 10 Uhr: Der Magier Siderato verzaubert Alt und Jung! – Bilder von Dominic Brügger und Walter Winkler

[smartslider3 slider=“60″]

Das Seniorenorchester von Pro Senectute entzückt die FrühaufsteherInnen!

Samstag, 16. September, 11 Uhr am Generationenfestival: Seniorenorchester. – Bilder von Dominic Brügger

[smartslider3 slider=“58″]

Dreimal dap-Show

Freitag, 15. September, 18 Uhr, Samstag, 17. September, 12 und 16 Uhr: Es ist schon fast Tradition, dass dap das Tanz- und Bewegungszentrum Thun, am Generationenfestival auftritt. So auch dieses Jahr – und zwar gleich dreimal. – Bilder von Dominic Brügger und Walter Winkler

[smartslider3 slider=“61″]

Cosmofonia Akademie Basel: Musik der Wunderkinder?

Samstag, 16. September 2023, 12 Uhr: Mit Ihrer Musik zogen die GewinnerInnen des Jugendmusikwettbewerbs das Publikum in Ihren Bann. – Bilder von Mariella Mickla und Dominic Brügger

[smartslider3 slider=“66″]

Aphrodite trifft Don Juan: Musik zum Verstehen!

Samstag, 16. September 2023, 13 Uhr: Wie die drei Musiker Themen wie Liebe, Eifersucht, Machogehabe und Weiblichkeit darstellten, war einzigartig. – Bilder von Walter Winkler

[smartslider3 slider=“64″]

Life As Hyslop: Auffrischende Musik von Thuner Musiker

Samstag, 16. September 2023, 13 Uhr: Mit Ihrem eigenen Musikstil begeisterten Sie auch am frühen Nachmittag das Publikum. – Bilder von Mariella Mickla und Dominic Brügger

[smartslider3 slider=“68″]

Josua Romano und Katharina Michel: Vor mehr als 500 Menschen!

Samstag, 16. September 2023, 15 Uhr: Josua Romano und Katharina Michel begeisterten mehr als 500 Menschen mit ihren charmanten Klängen. Vom Kleinkind bis hin zur älteren Dame, zu dieser Musik bewegten sich wirklich alle! – Bilder von Dominic Brügger

[smartslider3 slider=“59″]

Schertenlaib und Jegerlehner: So voll, wie noch nie!

Smastag, 16. September 2023, 16 Uhr: Vor den Fenstern, zwischen den Stuhlreihen, von überall her versuchten die BesucherInnen einen Blick auf das Komikerduo Jegerlehner und Schertenlaib zu erhaschen. Es hat sich wohl gelohnt, wie das laute Lachen, das immer wieder über das Areal zu hören war, beweist. – Bilder von Aurelia Sonderegger

[smartslider3 slider=“69″]

The Souls: Wenn The Souls spielen ist der Platz voll!

Samstag, 16. September 2023, 17 Uhr: Auch um diese Zeit spazieren noch laufend BesucherInnen auf das Gelände. Viele kommen für The Souls, die einen vollen roten Platz absolut begeistern! – Bilder von Mariella Mickla, Dominic Brügger und Walter Winkler

[smartslider3 slider=“73″]

The Lady Cellist: Sie lebt das Cello

Samstag, 16. September 2023, 18 Uhr: Eine weibliche Perspektive durch die Musikgeschichte von Barock bis Moderne, das präsentiert The Lady Cellist – Claudia Kühne – auf der Innenbühne des Generationenfestivals! – Bilder von Walter Winkler

[smartslider3 slider=“72″]

IDA JANE: Ein grooviges Zusammenspiel

Samstag, 16. September 2023, 19 Uhr: Die raue Stimme der Sängerin Mel, Gitarrenriffs und Bläsersets vom Feinsten, thighte Beats vom Schlagzeug und die Bass Lines liessen das Publikum tanzen! – Bilder von Walter Winkler

[smartslider3 slider=“67″]

Taradiddle: einen Konzertgenuss, der zum Schwelgen, Schmunzeln und zum Nachdenken anregt!

Samstag, 16. September 2023, 20 Uhr: Schwerelose, mitreissende Mehrstimmigkeit – drei unverwechselbare Harmoniestimmen, zwei Instrumentalisten und ein abwechslungsreich begeisterten das Publikum! – Bilder von Felicia Diez

[smartslider3 slider=“71″]

Sharing Pluto: Musik vom Planeten Pluto?

Samstag, 16. September 2023, 21 Uhr: Die vier Musiker erschufen mit Ihrer Sphärisch-rockiger Musik, die an den Planeten Pluto erinnert, eine einzigartige Abendstimmung auf dem Roten Platz. – Bilder von Mariella Mickla

[smartslider3 slider=“70″]

Foodsave-Bankett, Märit und Aufbau

Foodwaste? Ohne uns

Ein Foodsave-Bankett dient dem Essen – zahlreiche HelferInnen unterstützten dieses Jahr Stephan Marolf beim Verwandeln von geretteten Lebensmitteln in ein feines, veganes Mittagessen –, aber es dient eben auch der Aufklärung! Denn jedes Jahr werden mehr als 300 Kilogramm Lebensmittel pro Person verschwendet… Verrückt, nicht?

[smartslider3 slider=“77″]

Auf dem Märit fand man auch tierischen Besuch.

Auch dieses Jahr fand man auf dem Festivalgelände wieder unzählige Märitstände. Kinder konnten sich Tattoos machen lassen, den Schwertkampf lernen oder auch klassisch etwas kaufen.

[smartslider3 slider=“78″]

«Wir hören nicht auf, bevor alles fertig ist»

Kurz nach 6 Uhr traffen die ersten Gabelstapler mit Märitständen und Absperrschranken auf dem Gymnasiumsareal Seefeld ein. Ab dann wurde fleissig gearbeitet. Dank der grossen Unterstützung von Rampenlicht, dem Tiefbauamts Thun und den freiwilligen HelferInnen stand das Festivalgelände nach zwei Tagen.

[smartslider3 slider=“75″]

Beitrag von:

Walter Winkler

Walter Winkler (1939-2024) war während acht Jahres als Fotograf bei UND Generationentandem im Einsatz. Am Ostersonntag 2024 ist Walter Winkler gestorben. https://www.generationentandem.ch/about/ueber-und/walter-winkler-ist-gestorben/

Felicia Diez (28)

Ich bin eine positive, fröhliche, offene Person und viel am lachen. Ich arbeite in der offenen Kinder- und Jugendarbeit. In meiner Freizeit bin ich gerne sportlich aktiv, liebe den See und die Berge, bin kreativ, fotografiere die Natur und backe gerne Torten. Schokolade gehört zum Genuss des Lebens.

Rebekka Flotron (30)

... ist gerne kreativ, sei das beim Kochen, beim Zeichnen, beim Werken oder beim Schreiben.

Elias Rüegsegger (31)

Interessiert an Menschen und deren Fragen. Er initiierte UND Generationentandem 2012 im Rahmen seiner Maturaarbeit und ist seit 2019 Mitarbeiter der Geschäftsstelle. Er studierte Theologie in Bern, und bildete sich im Bereich Sozialmanagement weiter.

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Medienmitteilungen
Medienspiegel
Konzept
Projekte
Partner

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Instagram
Youtube
Soundcloud

Stadt Thun

Beisheim Stiftung

Intern | UND Generationentandem © 2025 | Impressum & Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}