Wann: Sonntag, 13. Oktober 2019
Wo: Stapferhaus, Bahnhofstrasse 49, 5600 Lenzburg
Anmeldung obligatorisch bis 9.10.2019 an live@generationentandem.ch
So viele Nachrichten jeden Tag – wie sollen wir die alle überblicken? Und wie können wir unterscheiden, welche wahr sind und welche falsch? So viel Fake wie heute war noch nie. Wer entscheidet was wahr und was gelogen ist? Wir sind auf Institutionen und Personen angewiesen, denen man vertrauen kann. Wem können wir, wem sollten wir vertrauen?

Lügen erleichtern das Zusammenleben. Denn die Wahrheit ist manchmal schmerzhaft, umständlich oder unhöflich. Wir lügen jeden Tag: Wir übertreiben, lenken von der Wahrheit ab oder weichen aus. Je nach Situation wählen wir – bewusst oder unbewusst – verschiedene Arten von Lügen. Lügen sind so vielfältig wie das Leben: dreist, gefährlich, feige – oder mutig. Welche Lügen sind wichtig, welche nötig und welche tödlich?
Was geschieht, wenn wir konsequent die Wahrheit sagen?
Stapferhaus, Ausstellung FAKE. Die ganze Wahrheit
Für die Ausstellung FAKE verwandelt sich das Stapferhaus in das Amt für die ganze Wahrheit. Wir setzen uns mit unseren moralischen Massstäben in der Kommission für Glaubwürdigkeit, Zentralen Lügenanlaufstelle, Dienststelle für Wahrheitsfindung und-sicherung, Medienstelle für alte und neue Fake News und dem Labor für Lügenerkennung auseinander.
Die Ausstellung FAKE im Stapferhaus wollen wir gemeinsam besuchen.

Programm
- Treffpunkt : 13.10.2019, Thun Bahnhof, Perron 2/3 Rampenseite, 8.50 Uhr
- Thun 9.04 Uhr ab – Lenzburg 10.23 Uhr an
- Stapferhaus; Kauf der Tickets ist Sache der TeilnehmerInnen
- 11.00 Uhr, öffentliche Begrüssung und Einführung
- 11.15-12.15 Uhr, Input Referat «Digitale Desinformation»
- 12.15-14.15 Uhr, selbständige Besichtigung der Ausstellung
- 14.58 Uhr, Lenzburg ab – 16.22 Uhr Thun an
- Verpflegung aus dem Rucksack. Im Stapferhaus gibt’s ein Bistro mit Kleinigkeiten zum Essen; Reservierung für Gruppe ist nicht möglich.
Ein paar Informationen zur Anreise/Kosten
- Kosten: Anreise und Eintritt ins Museum sind Sachen der TeilnehmerInnen. Retour-Ticket SBB 2. Klasse mit Halbtax, Thun-Lenzburg Fr. 46.-
- Eintritt Museum: Einzelticket Fr. 21.-, für Gruppen ab 10 Personen Fr. 18.-
- Gültig sind Museumpass und Raiffeisen Museum Karte
Noch mehr Informationen zur Ausstellung: Hier
Anmeldung obligatorisch bis 9.10.2019 an live@generationentandem.ch
Flyer: Hier