UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • programm
  • technikhilfe
  • höchhus
  • festival
  • about
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
    • wohnenUNDleben
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • programm
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • UND-Runde
    • Politpodien
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • höchhus
    • Öffnungszeiten
    • Angebot
    • Soziale Gastronomie
    • Unterstützung gesucht?
    • Tauschen statt kaufen
    • Organisation
    • Geschichte
  • festival
    • News
    • Info
    • Festivalgelände
    • Organisation
    • Mitmachen
    • Unterstützung
    • Rückblick 2024
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden

Generationenforum: Je älter desto besser?!

Wir werden immer älter – aber wie? Wollen wir ewig leben? Was ist ein gutes Alter(n)? Diesen Fragen widmet sich das Generationenforum am 22. und 23. Januar 2020 mit einem Podium und einem Workshop.

Montag, 23. Dezember 2019 Elias Rüegsegger (31)
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail

Podium

Wo: Cafeteria, Gymnasium Thun, Schadau, Seestrasse 66
Wann: Donnerstag, 23. Januar 19-20.30 Uhr

Auf dem Podium

  • Pasqualina Perrig-Chiello (67) ist emeritierte Entwicklungspsychologin. Sie untersucht Generationenbeziehungen in und ausserhalb der Familie. Sie setzt sich seit Jahren mit dem Alter und dem Altern auseinander.
  • Manuel Fabry (31) möchte nach seinem Tod sein Hirn einfrieren lassen, um später vielleicht weiterzuleben. Das Mitglied von CrySuisse bekämpft den Tod.
  • Andi Schöni (60) ist Präsident des Stiftungsrats der Neustarter-Stiftung, die kreativen Karrieren in der zweiten Lebenshälfte fördert und sich dafür einsetzt, dass alle Generationen die Möglichkeit haben, in der Arbeitswelt gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Andi hat vor knapp einem Jahr selbst einen beruflichen Neustart hingelegt und den Arbeitgeber gewechselt. Sein Motto: Es ist nie zu spät.
  • Hanna Lanz (67) führt Menschen durch die Ausstellung «forever young» im Berner Generationenhaus. Sie arbeitete vor ihrer Pensionierung 25 Jahre auf einer Notfallstation.

Workshop

Wo: Foyer, Gymnasium Thun, Schadau, Seestrasse 66
Wann: Mittwoch, 22. Januar 19-21.30 Uhr
Für die Teilnahme am Workshop ist eine Anmeldung erwünscht:
forum(at)generationentandem.ch | 079 836 09 37

Wie wollen wir älter werden? Was erhoffen wir uns vom Alter? Was geschieht mit unserer Gesellschaft, wenn es immer mehr ältere Menschen gibt? Diesen Fragen kann im Rahmen des Workshops von UND Generationenforum auf den Grund gegangen werden.

Mit Inputs von:

  • François Höpflinger (71) forschte zum Alter(n), Generationen und Familien. Der emeritierte Professor und inoffiieller «Mister Generationen» ist gefragte Fachperson in der Thematik. Im Rahmen des Workshopabends
  • Nadine Inhelder vom Berner Generationenhaus hält ein Impulsreferat zur Ausstellung «forever young» und leitet einen Workshop zu zehn grossen Fragen rund ums Älter-werden.

Was ist UND-Generationenforum?

UND-Generationenforum ist die Denk- und Machfabrik der Zivilgesellschaft in und um Thun. Viermal im Jahr sollen Menschen verschiedener Generationen zusammenkommen und über ein für sie relevantes Thema diskutieren, Inputs hören und ihr eigenes Wissen weitergeben. Konkrete Projekte und Positionen sollen das Ergebnis von UND-Generationenforum sein. Das Forum ist politisch und konfessionell unabhängig und wird vom Verein UND Generationentandem organisiert.

Beitrag von:

Elias Rüegsegger (31)

Interessiert an Menschen und deren Fragen. Er initiierte UND Generationentandem 2012 im Rahmen seiner Maturaarbeit und ist seit 2019 Mitarbeiter der Geschäftsstelle. Er studierte Theologie in Bern, und bildete sich im Bereich Sozialmanagement weiter.

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

One Response to “Generationenforum: Je älter desto besser?!”

  1. Anita Bucher 12.11.2020
    Antworten

    Spannende Ideen und Lebensveränderungen! Mein Motto „Eile mit Weile“ (smile)

    12.11.2020 at 08:48

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Medienmitteilungen
Medienspiegel
Konzept
Projekte
Partner

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Instagram
Youtube
Soundcloud

Stadt Thun

Beisheim Stiftung

Intern | UND Generationentandem © 2025 | Impressum & Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}