Podium
Wo: Cafeteria, Gymnasium Thun, Schadau, Seestrasse 66
Wann: Donnerstag, 23. Januar 19-20.30 Uhr
Auf dem Podium

- Pasqualina Perrig-Chiello (67) ist emeritierte Entwicklungspsychologin. Sie untersucht Generationenbeziehungen in und ausserhalb der Familie. Sie setzt sich seit Jahren mit dem Alter und dem Altern auseinander.

- Manuel Fabry (31) möchte nach seinem Tod sein Hirn einfrieren lassen, um später vielleicht weiterzuleben. Das Mitglied von CrySuisse bekämpft den Tod.

- Andi Schöni (60) ist Präsident des Stiftungsrats der Neustarter-Stiftung, die kreativen Karrieren in der zweiten Lebenshälfte fördert und sich dafür einsetzt, dass alle Generationen die Möglichkeit haben, in der Arbeitswelt gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Andi hat vor knapp einem Jahr selbst einen beruflichen Neustart hingelegt und den Arbeitgeber gewechselt. Sein Motto: Es ist nie zu spät.

- Hanna Lanz (67) führt Menschen durch die Ausstellung «forever young» im Berner Generationenhaus. Sie arbeitete vor ihrer Pensionierung 25 Jahre auf einer Notfallstation.
Workshop
Wo: Foyer, Gymnasium Thun, Schadau, Seestrasse 66
Wann: Mittwoch, 22. Januar 19-21.30 Uhr
Für die Teilnahme am Workshop ist eine Anmeldung erwünscht:
forum(at)generationentandem.ch | 079 836 09 37
Wie wollen wir älter werden? Was erhoffen wir uns vom Alter? Was geschieht mit unserer Gesellschaft, wenn es immer mehr ältere Menschen gibt? Diesen Fragen kann im Rahmen des Workshops von UND Generationenforum auf den Grund gegangen werden.
Mit Inputs von:
- François Höpflinger (71) forschte zum Alter(n), Generationen und Familien. Der emeritierte Professor und inoffiieller «Mister Generationen» ist gefragte Fachperson in der Thematik. Im Rahmen des Workshopabends
- Nadine Inhelder vom Berner Generationenhaus hält ein Impulsreferat zur Ausstellung «forever young» und leitet einen Workshop zu zehn grossen Fragen rund ums Älter-werden.
Was ist UND-Generationenforum?
UND-Generationenforum ist die Denk- und Machfabrik der Zivilgesellschaft in und um Thun. Viermal im Jahr sollen Menschen verschiedener Generationen zusammenkommen und über ein für sie relevantes Thema diskutieren, Inputs hören und ihr eigenes Wissen weitergeben. Konkrete Projekte und Positionen sollen das Ergebnis von UND-Generationenforum sein. Das Forum ist politisch und konfessionell unabhängig und wird vom Verein UND Generationentandem organisiert.
Spannende Ideen und Lebensveränderungen! Mein Motto „Eile mit Weile“ (smile)