UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • programm
  • technikhilfe
  • höchhus
  • festival
  • about
  • Menschen
  • Politik
  • Kultur
  • Meinung
  • Generationenfragen
  • Voll digital
  • wohnenUNDleben
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
    • wohnenUNDleben
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • programm
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • UND-Runde
    • Politpodien
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • höchhus
    • Öffnungszeiten
    • Angebot
    • Soziale Gastronomie
    • Unterstützung gesucht?
    • Tauschen statt kaufen
    • Organisation
    • Geschichte
  • festival
    • News
    • Info
    • Festivalgelände
    • Organisation
    • Mitmachen
    • Unterstützung
    • Rückblick 2024
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden

«Digitales Wissen» – Kursreihe 2022

Zwei erfahrene junge Technikhelfer von UND Generationentandem vermitteln im Rahmen der Kursreihe «Digitales Wissen» Grundlagen zum digitalen Alltag. Die zwölf Kurse im Jahr 2022 richten sich an Menschen aller Altersgruppen, die sich privat und beruflich noch wenig online bewegen. Die KursteilnehmerInnen sollen danach selbständiger und mit Spass an der digitalen Welt teilnehmen.

Donnerstag, 03. Februar 2022 Ueli Wolf (78)
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail

UND Generationentandem bietet seit Anfang 2021 Grundlagenkurse zu digitalen Themen an. Die neue Ausgabe der Kursreihe «Digitales Wissen» hält auch 2022 zwölf attraktive Kursstunden bereit. Sie sensibilisieren für digitale Themen, vermitteln Hintergrundwissen und zeigen Lösungsansätze auf. 

Plakat zum Herunterladen
Flyer zum Herunterladen

Aufgrund der guten Erfahrungen bei der Kursreihe 2021, finden auch die neuen Kurse – passend zum Thema – gleich digital, via Zoom statt. Wer sich mit Zoom noch nicht sicher fühlt, darf auf die TechnikhelferInnen zählen, die selbstverständlich gerne beim Einrichten und Bedienen helfen. 

«Digitales Wissen» – Kursreihe 2022

Die digital versierten Kursleiter – Daniel Roth und Simeon Streit – studieren beide Naturwissenschaften und haben mehrere Jahre Erfahrung als Technikhelfer bei «und» Generationentandem. Sie kennen häufige Fragestellungen: Wie kann ich mich sicher im Internet bewegen oder digital Finanzgeschäfte erledigen? Welche Apps erleichtern mir den Alltag? Wie werde ich lästige Werbung los? Welche digitalen Kommunikationskanäle kann ich nutzen? Diese und viele andere Themen werden professionell vermittelt. In Fragerunden erhalten die KursteilnehmerInnen fundierte Antworten und nach dem Kurs ein Handout mit den wesentlichen Informationen und wertvollen Links.

Mein Smartphone optimal organisiert

Übersicht
Übersicht schaffen und Design personalisieren – Bild: Liliane Schmid

Im ersten Kursmodul vom 1. Februar 2022 von 9-10 Uhr hat sich alles um die Organisation des eigenen Smartphones gedreht: Übersicht schaffen, Kalender und Mail nutzen, rasch auf wichtige Apps zugreifen, Design personalisieren, Bilder verwalten und synchronisieren, Sicherheitseinstellungen kennen.

Das ganze Jahresprogramm
01.02.2022  Mein Smartphone, optimal organisiert
01.03.2022 Sicherheit im Internet
29.03.2022 Cookies und Tracking
26.04.2022 Werbefrei surfen
24.05.2022 Finanzgeschäfte im Internet
28.06.2022 Digital reisen im In- und Ausland
26.07.2022 Digitale Unterhaltung
23.08.2022 Smart-Home – Virtuelle Assistenten
27.09.2022 Digitale Kommunikationskanäle
25.10.2022 Online-Shopping
22.11.2022 Clevere Suche im Internet
20.12.2022 Backup und Synchronisation via Cloud

Die Kurse sind öffentlich.
Ein Modul kostet Fr. 30.-, die ganze Kursreihe Fr. 330.-

Individuelle Technikhilfe

Faden finden
Den Faden finden ist im Tandem viel einfacher.

Neben Kursen zu den aufgeführten Themen bietet UND Generationentandem auch individuelle Technikhilfe an. Die jungen TechnikhelferInnen schauen sich Probleme vor Ort an, natürlich unter Beachtung der Corona-Massnahmen. Der Umgang mit Handy, Tablet und Co. ist für die Jungen heute selbstverständlich. Deshalb können sie ältere Menschen dabei unterstützen, damit Brücken schlagen und den Austausch fördern.

Anmeldung und Beratung für Kurse «Digitales Wissen» und individuelle Technikhilfe

079 836 09 37 (MO – FR von 8 -17 Uhr)

hilfe@generationentandem.ch

Beitrag von:

Ueli Wolf (78)

Den Ausgleich zur digitalen Welt finde ich im realen Leben bei spannenden Diskussionen zu Umweltthemen und bei der Betreuung meiner Bienenvölker. Dabei blicke ich gerne zurück auf meine Spuren, die ich als Sekundarlehrer für Naturwissenschaften und als Lehrmittelautor für die kommenden Generationen hinterlassen habe.

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Medienmitteilungen
Medienspiegel
Konzept
Projekte
Partner

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Instagram
Youtube
Soundcloud

Stadt Thun

Beisheim Stiftung

Intern | UND Generationentandem © 2025 | Impressum & Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}