UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • programm
  • technikhilfe
  • höchhus
  • festival
  • about
  • Menschen
  • Politik
  • Kultur
  • Meinung
  • Generationenfragen
  • Voll digital
  • wohnenUNDleben
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
    • wohnenUNDleben
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • programm
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • UND-Runde
    • Politpodien
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • höchhus
    • Öffnungszeiten
    • Angebot
    • Soziale Gastronomie
    • Unterstützung gesucht?
    • Tauschen statt kaufen
    • Organisation
    • Geschichte
  • festival
    • News
    • Info
    • Festivalgelände
    • Organisation
    • Mitmachen
    • Unterstützung
    • Rückblick 2024
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden

Du sag mal #9: Die Farben des Frühlings

Du sag mal, Werner, spürst du schon den Frühling? Über diese Frage sprechen Werner Kaiser und Manuela Bamert in der neuesten Ausgabe ihrer Rubrik «Du sag mal…».

Mittwoch, 13. März 2024 Werner Kaiser (87)Manuela Bamert (34)
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail
Vorfreude auf den Frühling dank den blühenden Krokussen am Wegrand. – Bild: unsplash

Manuela: Du sag mal, Werner, spürst du schon den Frühling?

Werner: Nur momentweise.  Wenn, wie jetzt, die Sonne die Landschaft verklärt. Oder wenn ich an einem Garten voll blühender Frühlingsblumen vorbeigehe. Aber für das grosse Frühlingsgefühl müsste es noch etwas wärmer sein.

Manuela: Ich habe mich heute Morgen beim Spazieren sehr über die blühenden Krokusse gefreut und spüre eine Vorfreude auf den Frühling. Dabei habe ich mir Gedanken über die Jahreszeiten gemacht, deshalb meine Frage. Kannst du dein «grosses Frühlingsgefühl» beschreiben? Es würde mich interessieren, wie sich das für dich anfühlt.

Werner: Der Frühling ist für mich unter anderem stark verbunden mit einem Gefühl der Freiheit. Wir sind nicht mehr eingepanzert in Mäntel und andere Stoffhüllen. Wir können hinaus ohne grosse Vorbereitung. Und der Himmel draussen ist weit und gross, er lädt ein zum tiefen Atemholen.

«Der Frühling ist für mich stark verbunden mit einem Gefühl der Freiheit.»

Werner Kaiser
Tandem-Gespräch über den Frühling: Was ist für dich ein grosses Frühlingsgefühl? – Bild: Elias Rüegsegger

Manuela: Das klingt sehr schön. Besonders das Gefühl von Freiheit spricht mich gerade sehr an. Ich verbinde den Frühling vor allem mit einem Gefühl der Leichtigkeit und mit bunten Farben – und diese zeigen sich mir zuallererst in Frühlingsblumen. Gibt es etwas, worauf du dich im herannahenden Frühling besonders freust?

«Ich verbinde den Frühling mit einem Gefühl der Leichtigkeit.»

Manuela Bamert

Werner: Dass das Leben sich aus der Stube ins Freie verlagert, auf den Sitzplatz, an den See, an die Sonne. Da kommen dann auch die frischen Farben der Blumen zur Geltung.

Verlagerung ins Freie: Im Frühling kann man endlich wieder länger draussen verweilen. – Bild: Alexandra Klaesi

Manuela: Ich freue mich sehr auf spontane Begegnungen. Ich habe das Gefühl, dass sich zusammen mit den Blütenknospen auch die Herzen der Menschen wieder mehr öffnen und alle etwas mehr Freude empfinden, was bestimmt auch mit dem Wetter zu tun hat.

Werner: Ja, im Frühling öffnen sich nicht nur die Mäntel, sondern auch die Herzen. Nicht umsonst gilt der Frühling als die Zeit der Liebe.

Manuela: Deine Hündin freut sich bestimmt auch schon sehr aufs Rumtollen auf warmen Blumenwiesen?

Werner: Ganz bestimmt. Sie liebt es gar nicht, wenn es kalt und regnerisch ist.

Manuela: Mein Kater Yoshi ist da Sofi sehr ähnlich. Das merke ich gerade daran, dass er viel öfter draussen ist als noch vor ein paar Wochen.

Der Frühling ist auch für die Tiere eine Freude: Sofi, der Hund von Werner Kaiser, und Yoshi, die Katze von Manuela Bamert. – Bilder: Privat

Werner: In meiner Kindheit war das Frühlingsgefühl stark mit dem Barfussgehen verbunden. Der Frühling begann deshalb erst im Mai. Denn barfuss gehen durfte man nur in den Monaten ohne «r» im Namen, und da ist Mai der erste im Jahr.

Manuela: Was für eine schöne Kindheitserinnerung! Das hat mir gerade ein Lächeln aufs Gesicht gezaubert. Und wie witzig, dass das mit dem «r» in den Monaten so perfekt dazu passt! Ich erinnere mich daran, dass meine Mutter immer aufpassen musste, dass ich als kleines Kind den Osterglocken im Garten nicht die Köpfe abzwacke, weil ich die immer so schön fand und sie ihr schenken wollte.

Werner: Jetzt im Alter hat der Frühling auch etwas Aufmüpfiges. Eigentlich entspricht ja dem Alter eher der Herbst. Doch da stellt sich der Frühling quer und lockt uns, es mutig nochmals zu wagen.

Manuela: Das passt ganz gut – Freiheit hat ja auch etwas Aufmüpfiges, finde ich. Und das Locken, «es» – was auch immer das für einen selbst sein mag – mutig nochmals zu versuchen, hat auch etwas Spielerisches: «Komm! Auf ein Neues!»

«Komm! Auf ein Neues!»: Der Frühling verspricht auch einen Neuanfang. – Bild: unsplash

Beitrag von:

Werner Kaiser (87)

Früher Theologe, dann Psychotherapeut. Und immer auch Geiger. Jetzt hat er Zeit, all das und einiges mehr in freier Form weiterzuführen.

Manuela Bamert (34)

Ich bin eine bunte Mischung aus Coach, Meditationslehrerin, Germanistin und Philosophin. Ich liebe Schottland, Konzerte und Star Wars. Ausserdem schreibe ich für mein Leben gern – ohne mein Journal gehe ich nirgendwo hin. Ich habe eine Schwäche für Literatur und Schokolade (was sich wunderbar kombinieren lässt). Ich bin eine Träumerin und im Herzen Kind geblieben – und stolz darauf.

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Medienmitteilungen
Medienspiegel
Konzept
Projekte
Partner

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Instagram
Youtube
Soundcloud

Stadt Thun

Beisheim Stiftung

Intern | UND Generationentandem © 2025 | Impressum & Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}