UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • programm
  • technikhilfe
  • höchhus
  • festival
  • about
  • Menschen
  • Politik
  • Kultur
  • Meinung
  • Generationenfragen
  • Voll digital
  • wohnenUNDleben
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
    • wohnenUNDleben
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • programm
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • UND-Runde
    • Politpodien
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • höchhus
    • Öffnungszeiten
    • Angebot
    • Soziale Gastronomie
    • Unterstützung gesucht?
    • Tauschen statt kaufen
    • Organisation
    • Geschichte
  • festival
    • News
    • Info
    • Festivalgelände
    • Organisation
    • Mitmachen
    • Unterstützung
    • Rückblick 2024
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden

Das alte Jahr, das neue Jahr und unsere Vorsätze

Das Alte zieht definitiv vorbei – das Neue macht sich schon bereit. Zum Jahreswechsel blicken Jung und Alt zurück, in die Zukunft und formulieren ihre eigenen Vorsätze.

Mittwoch, 26. Dezember 2018 Telsche Keese (88)Vincent Engler (20)
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail
Bild: Pixabay

Was bedeutet ein Jahr Leben in meinem Alter für mich?

Vincent: «Oh bald beginnt schon das Jahr 2019», das war mein erster Gedanke, als einer meiner besten Freunde mich zu einer Silvesterparty einlud. Ich hatte das ganze Jahr nie daran gedacht, dass auf den Tests als Prüfungsdatum bald 19 stehen wird. Es war wohl das erste Mal, dass ich bemerkt habe, das ein Jahr im Fluge vorbeigeht. Seit ich sieben bin, bemerke ich, dass jedes Jahr schneller vorbei zu gehen scheint. In den darauffolgenden sechseinhalb Jahren bestätigte sich meine Entdeckung. Nun kommt mir ein Jahr schon nicht mehr unerreichbar lange vor. D§och noch immer, wenn man davon spricht «in einem Jahr…,» finde ich das eine beträchtliche Zeitspanne, aber es ist ein Ende in Sicht. Ich bin schon sehr gespannt, was ich in 20 Jahren denken werde, wenn ich diesen Text lese, aber das ist ja noch fern!

Vincent Engler. – Bild: Mariëlle Schlunegger

Telsche: In meinem Alter ist jedes weitere Lebensjahr ein Geschenk mit Schleife. Alles, was im Leben Sinn stiftet und mir intensive Arbeit abverlangt hat, liegt schon lange zurück. Ich schaue zurück und freue mich, dass Ich jetzt jeden Tag gestalten kann, wie ich will. Ich lese ausgiebig Zeitungen und bin neugierig, was in Politik und Gesellschaft gedacht wird, pflege Geselligkeit und halte Kontakt zu meinen Kindern und Enkeln. Ich kenne mich heute besser als mit 20 und bin zufriedener als mit 40 Jahren. Früher habe ich in den Tag gelebt, nicht nachgedacht, wie kostbar Zeit sein kann, jetzt umso mehr. Ich koste meine Tage voll aus, damit ich merke, dass ich lebendig bin. An Sesseln mit Lehne gehe ich vorbei und lebe nach dem Motto: «Du kannst deinem Leben nicht mehr Tage hinzufügen, aber die Tage mit mehr Leben füllen.»

Telsche Keese. – Bild: Mariëlle Schlunegger

Sollten wir uns überhaupt etwas vornehmen für das neue Jahr?

Vincent: In meiner Familie war das nie ein Thema. Ich fand diesen Brauch erst beim Lesen amerikanischer Bücher heraus. Das führte allerdings auch nicht dazu, dass ich mir etwas vornahm. Ich nehme mir das ganze Jahr etwas vor, aber meistens halte ich es trotzdem nicht ein… Zum Beispiel wollt ich dieses Jahr über die Festtage nicht zu viel essen, doch bisher hatte ich jeden Abend Bauchschmerzen, und mein Sportprogramm hielt ich dieses Jahr nicht mal eine Woche durch. Den einzige Vorsatz, den ich einhielt, war das Prinzip Geist über Körper, doch darüber lässt sich streiten. Ich finde man kann sich etwas vornehmen, aber man muss nicht und man sollte nicht zu streng bzw. zu ernst sein. Man soll Freude daran haben!

Telsche: Oh, ja, das sollten wir, denn es macht Spass, zu träumen und sich etwas auszumalen. Zwischen den Jahren erscheint alles möglich. Wir haben Zeit, zum Pläneschmieden und zum Hoffen, dass wir alles schaffen. Ganz unbeschwert können wir unsere Wünsche in den Himmel wachsen lassen, was daraus wird, steht sowieso in den Sternen. Niemand wird kontrollieren, was wir davon verwirklicht haben. Es ist ein schönes Spiel, bei dem wir uns bewusst sind, dass es doch anders kommt als wir dachten. 


Was wünsche ich mir von der Welt für das Jahr 2019?

Vincent: Klar! Den Weltfrieden, gute Wahlen und ein weiteres gesundes Jahr für alle meine Bekannten.

Telsche: Ich zögere, mir etwas zu wünschen, weil die Zeit, wo das wünschen noch half, vorbei ist. Es beunruhigt mich, in welchem Masse und mit welcher Rigorosität wir Menschen unseren blauen Planeten ausbeuten. Wir werden nicht einmal aus Schaden klug, weil wir immer wieder in unserem eigennützigen Denken gefangen bleiben. In dieser Lage hat das hohe Gut demokratischen Denkens einen schweren Stand.

Es tröstet mich allein, dass der Mensch ein kreatives Wesen ist und hoffentlich in der Lage sein wird, sich etwas in Politik und Wirtschaft einfallen zu lassen, damit die Welt bewohnbar bleibt. Ich wünsche mir für die dafür Verantwortlichen Fantasie und Erfindergeist, damit wir anderen in Frieden leben können.

Beitrag von:

Telsche Keese (88)

Sie schreibt und dichtet, war Lehrerin für Französisch und Englisch, Deutsch als Fremdsprache. Langjährige Leitung eines Kulturclubs für Frauen von Dozenten der Uni Bern. Aktive Grossmutter, nimmt alles nicht so schwer.

Vincent Engler (20)

Ich sehe mich selbst als ein ziemlich vernünftiger Mensch, der sehr Wissbegierig ist und ich mag es gar nicht, wenn man meine Meinung auf Grund meines Alters nicht ernst nimmt. Ich lese und schreibe gerne und mache mit viel Begeisterung Musik, nur mit Sport hab ich' s nicht so, außer es geht um Schach.

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Medienmitteilungen
Medienspiegel
Konzept
Projekte
Partner

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Instagram
Youtube
Soundcloud

Stadt Thun

Beisheim Stiftung

Intern | UND Generationentandem © 2025 | Impressum & Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}