UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • programm
  • technikhilfe
  • höchhus
  • festival
  • about
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
    • wohnenUNDleben
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • programm
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • UND-Runde
    • Politpodien
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • höchhus
    • Öffnungszeiten
    • Angebot
    • Soziale Gastronomie
    • Unterstützung gesucht?
    • Tauschen statt kaufen
    • Organisation
    • Geschichte
  • festival
    • News
    • Info
    • Festivalgelände
    • Organisation
    • Mitmachen
    • Unterstützung
    • Rückblick 2024
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden

Klimaforum: Das war der Workshopabend

Die Stadt Thun hat den Klimanotstand ausgerufen. Was bedeutet das nun? Dieser Frage ging das Generationenforum im Rahmen eines Workshopabends nach.

Mittwoch, 11. September 2019 Elias Rüegsegger (31)Lisa Essig (27)
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail

Podiumsdiskussion
Wo:
Bistro, Gymnasium Thun, Standort Schadau, Seestrasse 66
Wann: HEUTE Mittwoch, 11. September, 19-21 Uhr
Mit: Lea Schütz & Linus Dolder (Klimastreik), Thuner Stadtpräsident Raphael Lanz (SVP), StadträtInnen Susanna Ernst (FDP), Nicole Krenger (GLP), Marc Barben (Grüne), Prof. Dr. Olivia Romppainen.
Eintritt frei, Kollekte

Vor der grossen Podiumsdiskussion von UND-Generationenforum fand am Vorabend der Workshopabend statt. Das Thema: Klimanotstand – was nun, Thun? Knapp dreissig Menschen aller Generationen beteiligten sich an dem Abend. In drei Gruppen diskutierten sie über mögliche nächste Schritte nach der Ausrufung des Klimanotstands auf lokaler Ebene.

Klimaforum-Workshopabend Herunterladen

Interessiere WorkshopteilnehmerInnen im Gymnasium Thun, Standort Schadau. – Bild: Lisa Essig
Konzentrierte Arbeit an drei Themen. – Bild: Lisa Essig
Zunächst referierten drei Experten. Den Beginn machte Adrian Christen. – Bild: Lisa Essig

• Bauen, Wohnen und Heizen
Input von Adrian Christen (Baubiologe, Bauökologe und Architekt)

Danach referierte Benjamin Zumbühl vom VCS Kanton Bern. – Bild: Lisa Essig

• Grüne Mobilität
Input von Benjamin Zumbühl (Geschäftsleiter VCS Bern)

Schliesslich sprach Quentin Répond über die solidarische Landwirtschaft im Erlengut in Steffisburg. – Bild: Lisa Essig

• Lokale klimafreundliche Projekte
Quentin Repond (Solidarische Landwirtschaft Erlengut)

Nach den Inputreferaten diskutierten die TeilnehmerInnen in drei Kleingruppen über die drei Themen. – Bild: Lisa Essig
Bild: Lisa Essig
Doch zunächst wurden noch die Diskussionsregeln definiert. So wurden die Gesten aus dem Umfeld des Klimastreiks aufgenommen für Zustimmung… – Bild: Lisa Essig
…und Ablehnung. – Bild: Lisa Essig
Die Workshops in Kleingruppen. – Bild: Lisa Essig
Die Diskussionsregeln. – Bild: Lisa Essig
Die Ideen für konkrete Massnahmen wurden gesammelt. – Bild: Lisa Essig
Zum Schluss wurden die einzelnen Ideen mit Punkten bewertet. Aus jedem Thema kristallisierte sich so ein Thema als «Sieger» heraus. – Bild: Lisa Essig

Beitrag von:

Elias Rüegsegger (31)

Interessiert an Menschen und deren Fragen. Er initiierte UND Generationentandem 2012 im Rahmen seiner Maturaarbeit und ist seit 2019 Mitarbeiter der Geschäftsstelle. Er studierte Theologie in Bern, und bildete sich im Bereich Sozialmanagement weiter.

Lisa Essig (27)

Leidenschaftliche Lebensgeniesserin. Röstet Kaffee selbst und ist immer bereit für Degustationen. Gerne mit Kreativität am Werk. Alleine Reisen und dann mit vielen neuen Bekanntschaften diskutieren gehört zum Alltag Studentin in Philosophie und Kunstgeschichte.

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Themen

Generationenforum

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Medienmitteilungen
Medienspiegel
Konzept
Projekte
Partner

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Instagram
Youtube
Soundcloud

Stadt Thun

Beisheim Stiftung

Intern | UND Generationentandem © 2025 | Impressum & Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}