UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • programm
  • technikhilfe
  • höchhus
  • festival
  • about
  • Menschen
  • Politik
  • Kultur
  • Meinung
  • Generationenfragen
  • Voll digital
  • wohnenUNDleben
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
    • wohnenUNDleben
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • programm
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • UND-Runde
    • Politpodien
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • höchhus
    • Öffnungszeiten
    • Angebot
    • Soziale Gastronomie
    • Unterstützung gesucht?
    • Tauschen statt kaufen
    • Organisation
    • Geschichte
  • festival
    • News
    • Info
    • Festivalgelände
    • Organisation
    • Mitmachen
    • Unterstützung
    • Rückblick 2024
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden

Das Kleine ist das Grösste

Das ganz Kleine hat es ihnen angetan. Eva Zehnder und ihr pensionierter Vater, Martin Messerli, bauen in kniffliger Feinarbeit Miniaturen. So steht plötzlich die Berner Rathausapotheke in ihrem Zimmer.

Freitag, 15. August 2014 Gaby Jordi (74)
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail

In einem kleineren Zimmer, dessen Wände mit an die 30 verschiedenen, bis ins kleinste Detail nachgebildeten, Miniaturen bestückt sind, sitzen Martin Messerli (83) und Eva Zehnder (57) und erzählen mit glänzenden Augen und mit spürbarer Begeisterung von ihrer gemeinsamen Arbeit. Er – mit schneeweissen, längeren Haarsträhnen und einer modernen, leicht türkis schimmernden Metallbrille. Man glaubt einem 70-Jährigen gegenüber zu sitzen. Sie – berufstätige Pflegefachfrau und Mutter von vier erwachsenen Söhnen und mit einer ausgesprochen kreativen Ader.

Wie alles begann

Der Umgang mit Holz sei in den Genen seiner Familie verwurzelt, erzählt Martin. Er selbst habe schon im Kindergartenalter begonnen mit Holz zu basteln. Später habe er Schreiner gelernt und den Beruf stets mit grosser Freude ausgeübt. Auf die Frage, wann sich denn bei ihr und ihrem Vater die Begeisterung für Miniaturen bemerkbar gemacht habe, meinte Eva: «Vor Jahren stiess ich auf einem Weihnachtsmarkt in einer deutschen Stadt auf einen nachgebauten Verkaufsladen, den ich beinahe gekauft hätte». Zuhause setzte Vater Martin den von Eva skizzierten Verkaufsladen flugs mit Holz um.

Seit Jahren ein eingespieltes Tandem

Der Vater baut in kniffliger Feinarbeit die hölzernen Gebäudehüllen mit den Innenräumen, fertigt Türen und Fenster, Böden, Wände und Treppen, häufig auch Möbel. Die Tochter nimmt sich bis ins letzte Detail den filigranen Inneneinrichtungen an. Sie fertigt Efeublättchen, Tulpenblüten, Gemüse, Früchte und dergleichen aus Papier, Tonkarton, Fimo infiligranster Ausführung. Selbstverständlich können viele Kleinigkeiten und Figuren in dafür spezialisierten Läden gekauft werden – das hat allerdings seinen Preis. Ein Miniaturschrank kann 1800 Franken kosten.

«Nein, Unstimmigkeiten oder gar Krach während der Umsetzung eines Projektes gibt es nicht». Einzig die Farbwahl führe manchmal zu Diskussionen. Die Tochter liebt eher dezente Farben, für den Vater darf es schon mal kräftiger sein.

Das vorläufig letzte Projekt

140516-002

Dieser Tage hat sich Martins Traum einer Miniatur-Apotheke erfüllt: Er baute die Rathausapotheke in Bern nach. Die antike Einrichtung übte seit langem eine grosse Faszination auf ihn aus. Nachdem ihm der Leiter der Apotheke bereitwillig kopierte Planunterlagen ausgehändigt hatte, machte sich Martin ans Werk. «Ein bisschen verdutzt hat der Mann mich schon angeschaut», so Martin, als er ihm erklärt habe, wofür er die Unterlagen möchte. Seit kurzem ergänzt die nachgebaute Apotheke die Ausstellung in Eva’s Miniaturenzimmer. In geschätzten zwölf Wochen ist dieses Werk entstanden. Die Frage, ob er die Wochen auch in Stunden quantifizieren könne, versetzt Martin ins Grübeln. «Nun», meint er, «ich bin zu Hause zuständig fürs Einkaufen und Kochen – die restliche Zeit habe ich investiert in den Nachbau der Apotheke». Es sei eh so, dass er alles um sich herum vergesse, inklusive seine Altersbresten, wenn er in seiner Werkstatt am Wirken sei, meint der Pensionierte. Und auch seine Frau geniesse die Ruhe, wenn er in der Werkstatt sei. Die Tochter ergänzt, sie erlebe ihren Vater beim Gestalten einer neuen Miniatur wie «versunken in einer andern Welt», er vergesse die Zeit, gehe völlig auf in seinem Tun.


https://www.miniaturenworld.com/

Beitrag von:

Gaby Jordi (74)

Kaufmännische Angestellte, pensioniert. Versucht stets, sich ein Stückchen Himmel über ihrem Leben freizuhalten.

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Themen

Gesellschaft

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Medienmitteilungen
Medienspiegel
Konzept
Projekte
Partner

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Instagram
Youtube
Soundcloud

Stadt Thun

Beisheim Stiftung

Intern | UND Generationentandem © 2025 | Impressum & Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}