UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • programm
  • technikhilfe
  • höchhus
  • festival
  • about
  • Menschen
  • Politik
  • Kultur
  • Meinung
  • Generationenfragen
  • Voll digital
  • wohnenUNDleben
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
    • wohnenUNDleben
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • programm
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • UND-Runde
    • Politpodien
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • höchhus
    • Öffnungszeiten
    • Angebot
    • Soziale Gastronomie
    • Unterstützung gesucht?
    • Tauschen statt kaufen
    • Organisation
    • Geschichte
  • festival
    • News
    • Info
    • Festivalgelände
    • Organisation
    • Mitmachen
    • Unterstützung
    • Rückblick 2024
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden

Wem gehört die Katze?

Viele Menschen kämpfen um Katzen, so zum Beispiel bei Scheidungen, Trennungen, aber auch bei anderen Gelegenheiten. Eigentlich bizarr, denn – wie unsere zwei Geschichten bezeugen – die Katzen wählen sich ihre Besitzer oft selbst aus!

Mittwoch, 06. November 2019 Melina Hasler (31)René Mathys (72)
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail
Bild: Walter Winkler

Kater Simba

René Mathys (66)

Wir Menschen sollten beim «Besitz» von Katzen nicht zu engstirnig sein – nur so lassen sich Streitigkeiten verhindern. Als unsere Nachbarn einen Kater aus dem Tierheim adoptierten – er sei geradewegs auf sie zugegangen, habe sie also im Tierheim geradezu selbst adoptiert –, zeigte sich bald, dass er einen eigenen Willen hatte, und das nicht zu knapp! Der Kater hörte auf den Namen Simba, falls er denn überhaupt etwas hören wollte. Es dauerte nicht lange, bis er bei uns vor dem Wohnzimmerfenster miaute und Einlass begehrte. Er wurde abgewiesen, setzte sich aber mit Leichtigkeit durch und erkundete bald einmal die ganze Wohnung. Erfreulicherweise genügte ihm das, bald einmal strebte er zu seinen «Besitzern» zurück. Er kam jedoch immer wieder zurück, um uns zu begrüssen. Als die Nachbarn ihre Ferien planten, stellte sich die Frage, ob er in der Zwischenzeit in ein Tierheim eingeliefert werden solle. Als ideale Lösung, so wurde dann befunden, könnte der Kater zu Hause bleiben, und wir könnten ihn dort füttern. Das klappte ausgezeichnet! Abends setzte er sich vor «seine» Haustür, um eine eventuelle Rückkehr nicht zu verpassen. Kam niemand, so läutete, bzw. miaute er bei uns und schlief dann eine Weile auf seinem Lieblingsplätzchen. So ging das jahrelang, bis sich dann bei Simba die ersten «Bräschten» zeigten. Der eitrige Zahn war von der Tierärztin noch erfolgreich behandelt worden. Später konnte er kaum noch gehen, und nach weiteren Erkrankungen musste er eingeschläfert werden. Die Abenteuer von Simba kommen auch heute noch ab und zu zur Sprache. Er wird in den Herzen derjenigen, die er kannte, beziehungsweise die ihn kannten, weiterleben.

Bild: René Mathys

Stadtkatze Brumm

Melina Hasler (25)

Brumm hat uns ausgesucht. Er stand vor der Haustür bei dem Mehrfamilienhaus, dessen Dachwohnung ich in einer Wohngemeinschaft bewohne. Ein roter, schüchterner Kater, der nicht mehr nach Hause wollte. Seine «Besitzer» wohnen einige Häuser weiter, haben noch zwei weitere Katzen, und wahrscheinlich wurde es dem Rotschopf dort einfach zu viel. Die Dutzenden Stufen bis in den vierten Stock nimmt er jeweils gerne auf sich und miaut dann vor der Tür. Er kommt nicht zum Fressen zu uns – eher um runterzufahren und zu kuscheln. Der Kater «gehört» niemandem, so wie auch ich niemandem zugeteilt bin. Offiziell gehört er zwar jetzt uns. Wir haben seinen Impfausweis und der Chip wird auf uns überschrieben. Doch vielleicht wandert er weiter, wir sind gespannt.

Bild: Melina Hasler

Beitrag von:

Melina Hasler (31)

Melina Hasler studiert Pflege an der BFH, in der Freizeit geht sie gerne schwimmen, wandern, klettern und vieles weitere in der Natur.

René Mathys (72)

wirkte als Redaktor und Lehrer. Er ist auch als Pensionär immer noch im Kommunikations- und im Ausbildungsbereich tätig.

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Themen

Gesellschaftmein und dein

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Medienmitteilungen
Medienspiegel
Konzept
Projekte
Partner

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Instagram
Youtube
Soundcloud

Stadt Thun

Beisheim Stiftung

Intern | UND Generationentandem © 2025 | Impressum & Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}