UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • programm
  • technikhilfe
  • höchhus
  • festival
  • about
  • Menschen
  • Politik
  • Kultur
  • Meinung
  • Generationenfragen
  • Voll digital
  • wohnenUNDleben
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
    • wohnenUNDleben
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • programm
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • UND-Runde
    • Politpodien
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • höchhus
    • Öffnungszeiten
    • Angebot
    • Soziale Gastronomie
    • Unterstützung gesucht?
    • Tauschen statt kaufen
    • Organisation
    • Geschichte
  • festival
    • News
    • Info
    • Festivalgelände
    • Organisation
    • Mitmachen
    • Unterstützung
    • Rückblick 2024
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden

Wer hätte nicht gern Einfluss?

Sie tanzen vor unsern Nasen herum als typische Erscheinung dieser Zeit: die InfluencerInnen. Und sie reizen den Kolumnisten zu einigen Gedanken über Sprache – sowie über unsere Gesellschaft.

Montag, 04. Februar 2019 Heinz Gfeller (76)
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail
Gedanken zu den InfluencerInnen. – Bild: Mariëlle Schlunegger

Der angelsächsische Kulturraum – aber ist es Kultur? –, sagen wir: Der englische Sprachraum hat sie uns beschert. Oder eher: Aus einem kulturlosen Raum sind sie gekommen, in eine Sprache, die wie Englisch ausschaut. Eine Sprache, die wir umso besser verstehen, je weniger wir Englisch können – hier meine ich die alte Sprache, die einst einer Weltmacht gehörte und heute selber eine darstellt. Die den Anschein nicht von Bildung, sondern von Macht liefert.

Dem Trend folgend, wäre ich also Disc-Jockey (auch abgekürzt zu haben) und nicht Platten-Reiter, oder halt nur Jockey, oder Rapper, Banker, Broker, Trucker, Boarder, Fan, Killer. Nebenbei: Bei alldem hätte ich kein Problem damit, ob ich Männlein oder Weiblein sei – wie sich das in total veralteten Sprachen stellt, etwa dem Deutschen. Doch steigern wir: Ich wäre Trainer oder Coach, Leader, CEO, Winner, ja ein Win-Win-Winner. Ich wäre top, nicht nur cool, ich wäre der Hit, der Star.

Fast als Zusammenfassung von dem allen kommt mir der Influencer, die Influencerin (neudeutsch halt) vor. Nicht dass ich solche kenne, bewahre! Ich suche sie auch nicht, suche sie nicht auf an ihren Standplätzen – wie heisst’s? ihren Sites, den Seiten, nein: Pages, wo sie daheim sein sollen. Im Imaginären tummeln sie sich ja, nicht auf der Strasse, nicht im Laden; oder ich würde sie dort nicht erkennen, wie sie mich auch nicht. Vielleicht existieren sie ohnehin nicht wirklich.

Aber irgendwoher kenne ich doch ein paar. Die wirkungsvollsten schaffen es in die Gratiszeitung, ja darüber hinaus unter die Seriösen. Zum Beispiel wenn sie erst zwei-, dreijährig sind und Spielzeug vorführen. Oder mit 15 und ihrer Frisur Millionen verdienen. Verdienen?

Ja, sie sind vorzugsweise jung. Und schön. Farbig. Munter, fröhlich, von einer unmöglich anzukratzenden guten Laune. Sie amüsieren sich anscheinend ganz für sich. Dass sie mir etwas verkaufen wollten? Das wäre ja hässlich; davon geben sie sich keinen Anschein. Auch heissen sie nicht Verkäufer – welch verachteter Beruf –, noch nicht einmal Andreher oder Einflüsterer, Beschwatzer. Sondern ernsthafter: Beeinflusser. (Ertrüge sich auf deutsch wiederum schlecht.)

Sie lassen ihre Sache so einfliessen. Das ist ein subtiler Vorgang, ein unterschwelliger: unter der Erdoberfläche, unter dem Bewusstsein durch. Doch er schwemmt allerhand mit sich, fort oder herein. Ob die InfluencerInnen – nein, dass sie von irgendwoher unter Einfluss stünden – da, wo das Geld herkommt? –, geht niemanden etwas an. Wir sollen sie einfach betrachten, uns an ihrer Jugend, Schönheit, Freude erfreuen, sie so lange bestaunen, bis wir gekauft haben, als getreue Follower (deutsch: Folger – erneut unbrauchbar).

Folgen wir also? Im berndeutschen Sinn: gehorchen? Laufen wir nach? Ist sicher erwünscht. Warum sonst stellte man diese Kunstfiguren, diese glitzernden Fassaden auf, welche sich als ganz gewöhnliche Mitmenschen tarnen? Warum erhöbe man sie zu Idolen, wenn auch hohlen, unserer Medienwelt? Sie sonnen sich in dem Schein, Einfluss zu haben. Haben sie ihn?

Vielleicht sollten wir glücklich sein, wenn der/die InfluencerIn auf Kleider, Kosmetik, Spielsachen, Freizeitvergnügen, Reiseziele, auf Stil (besser: Style) und Moden (Fashion) beschränkt bliebe. Denn ähnliche vergnügte Glitter- und Zwitscher-Figuren sollen uns neuerdings auch auf andern Gebieten unter- und hochgejubelt werden – am fatalsten in der Politik. Von InfluencerInnen betört, werden wir die Fähigkeit abgeben, auszulesen – und werden sie wählen.

Beitrag von:

Heinz Gfeller (76)

ist pensionierter Seminar-/Gymnasiallehrer, Deutsch und Französisch, geht weiterhin gern seinen Spezialitäten nach, reisend, lesend, schreibend…

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Themen

KolumneMeinung

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Medienmitteilungen
Medienspiegel
Konzept
Projekte
Partner

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Instagram
Youtube
Soundcloud

Stadt Thun

Beisheim Stiftung

Intern | UND Generationentandem © 2025 | Impressum & Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}