UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • programm
  • technikhilfe
  • höchhus
  • festival
  • about
  • Menschen
  • Politik
  • Kultur
  • Meinung
  • Generationenfragen
  • Voll digital
  • wohnenUNDleben
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
    • wohnenUNDleben
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • programm
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • UND-Runde
    • Politpodien
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • höchhus
    • Öffnungszeiten
    • Angebot
    • Soziale Gastronomie
    • Unterstützung gesucht?
    • Tauschen statt kaufen
    • Organisation
    • Geschichte
  • festival
    • News
    • Info
    • Festivalgelände
    • Organisation
    • Mitmachen
    • Unterstützung
    • Rückblick 2024
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden

Jetzt füllen die Jungen auch die Strassen Thuns

Nachdem in verschiedenen Städten bereits Klimastreiks durchgeführt worden sind, versammelten sich nun auch in Thun Junge und Alte, um sich für die Umwelt stark zu machen.

Freitag, 15. März 2019 Mara Ludwig (23)Werner Kaiser (87)
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail
Die Jugend in der oberen Hauptgasse in Thun. – Bilder: Mara Ludwig

Auf der ganzen Welt gehen Jugendliche auf die Strassen und streiken für das Klima. In vielen Schweizer Städten fanden Klimademonstrationen, inspiriert von der 16-jährigen Schwedin Greta Thunberg, statt. Am vergangenen Freitag ging nun auch der erste Klimastreik in Thun über die Bühne: rund 800 Menschen trotzten im Namen des Klimas dem Regen. Mit selbstgebastelten Schildern versammelten sie sich auf dem Rathausplatz, um PolitikerInnen für ihr Anliegen wachzurütteln. Das Motto der Veranstaltung war klar: «Klimanotstand, und zwar jetzt!» .

Eindrücke aus Thun

Die Sorge um den Klimawandel beschäftigt sichtlich nicht nur die Jugend, sondern auch ältere Generationen. Schulter an Schulter füllten Alt und Jung die Strassen Thuns. Mit Parolen wie: «Wir sind hier, wir sind laut, weil man uns die Zukunft klaut» oder «Ufe mit de Klimaziel – abe mitem CO2!» zog die Masse durch Thun und verbreitete lautstark ihre Botschaft.

Mara Ludwig (17): Ich habe mich dem Klimastreik angeschlossen, weil ich nicht mitansehen will, wie unsere Erde immer weiter kaputtgeht. Wir sollten endlich erkennen, dass es unserem Planeten schlecht geht und auch etwas dagegen unternehmen. Eine Veränderung muss vorgenommen werden, denn wenn wir so weitermachen wie im Moment, können wir uns verabschieden von unserer Zukunft. Meiner Meinung nach sollte man die Veränderung bei sich selbst beginnen. Klar, muss man sich so selber im Alltag etwas einschränken, sei es der Fleischkonsum, das Vermeiden des Fliegens. Beim Essen schaue ich auf regionale und saisonale Produkten. Der Klimawandel ist real und betrifft uns alle!

Werner Kaiser (80): Schön, so viele junge Menschen am Mikrophon zu hören! Frisch, unkompliziert und engagiert. Ganz gut, dass für einmal nicht PolitikerInnen das Wort hatten. Und dass überhaupt das Ganze aus dem Gerangel der Parteipolitik herausgehalten wird. Allerdings wird ja bald klar sein, welche Parteien beim Klimaschutz mitziehen. Sie im Oktober zu wählen, wird ein weiterer wichtiger Schritt sein.

Auf dem Rathausplatz begann der Klimastreik.

«On est plus chaud, plus chaud que le clima!» – Parolen werden skandiert.
Der Umzug setzt sich in Bewegung.
Dabei sind auch viele ältere Menschen.
Die Klimastreikenden machen Druck auf die Politik.
Laut den Organisatoren waren 800 Menschen am ersten Klimastreik in Thun dabei.
Der Umzug trifft wieder auf dem Rathausplatz ein.

Beitrag von:

Mara Ludwig (23)

Mit einem Fuß in den Basler Hörsälen für Medienwissenschaften und Kulturanthropologie und dem anderen in einer Berner Gen-Z-Agentur kämpft sie nicht nur mit Deadlines und Uni-Druck, sondern daneben noch mit dem ständigen Balanceakt ihrer Selbstständigkeit im digitalen Dschungel. Wirklich abschalten? eher schwierig... doch in der Schauspielerei, der Musik und dem Poetryslam, finden sich Gelegenheiten zu kreativen Ausgleichen.

Werner Kaiser (87)

Früher Theologe, dann Psychotherapeut. Und immer auch Geiger. Jetzt hat er Zeit, all das und einiges mehr in freier Form weiterzuführen.

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Themen

Klimapolitik

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

One Response to “Jetzt füllen die Jungen auch die Strassen Thuns”

  1. Erika Kestenholz 19.03.2019
    Antworten

    Super Bericht! (War in Bern dabei)

    19.03.2019 at 19:20

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Medienmitteilungen
Medienspiegel
Konzept
Projekte
Partner

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Instagram
Youtube
Soundcloud

Stadt Thun

Beisheim Stiftung

Intern | UND Generationentandem © 2025 | Impressum & Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}