UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • programm
  • technikhilfe
  • höchhus
  • festival
  • about
  • Menschen
  • Politik
  • Kultur
  • Meinung
  • Generationenfragen
  • Voll digital
  • wohnenUNDleben
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
    • wohnenUNDleben
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • programm
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • UND-Runde
    • Politpodien
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • höchhus
    • Öffnungszeiten
    • Angebot
    • Soziale Gastronomie
    • Unterstützung gesucht?
    • Tauschen statt kaufen
    • Organisation
    • Geschichte
  • festival
    • News
    • Info
    • Festivalgelände
    • Organisation
    • Mitmachen
    • Unterstützung
    • Rückblick 2024
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden

Generationentalk über das Alter: «Geben wir dem Leben nicht mehr Tage, sondern den Tagen mehr Leben.»

Literaturstudentin und Autorin Ronja Fankhauser diskutierte im Generationentalk mit dem Zentrumsleiter der Stiftung für Betagte in Münsingen, Adrian Junker, übers Altwerden, das Auslaufmodell Altersheim und das Wohnen im Alter in der Zukunft.

Samstag, 03. Oktober 2020 Luc Marolf (21)Darleen Pfister (21)Jonas Kipfer
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail

Auf Spotify hören | als Apple Podcast hören

«Jetzt könnte ich mir auch besser vorstellen, in einem Altersheim zu leben.»

Ronja Fankhauser

Literaturstudentin Ronja Fankhauser blickt auf einen spannenden und lehrreichen Dienstagabend zurück. Es war ein Generationentalk, der sichtlich zum Nachdenken anregte: Auch nach dem Gespräch diskutieren die beiden Gäste Ronja Fankhauser und Adrian Junker angeregt.

Aber der Reihe nach: Auf der Suche nach Antworten zu grossen Fragen wie «Wie leben Menschen heute glücklich im Alter?» oder «Wie wollen wir in der Zukunft unseren Lebensabend verbringen?» lud UND Generationentandem am Dienstag, 29. September 2020 zum Generationentalk rund um das Thema «Leben im Alter – heute und morgen».

Mit 20 Jahren über das Alter nachdenken: Das tut Ronja Fankhauser
im Generationentalk. – Bild: Darleen Pfister

Rund 30 Personen verfolgten im Kirchgemeindehaus in Münsingen eine Diskussionsrunde mit zwei spannenden Gästen. Nach 40 Minuten und einigen Lachern war der Talk bereits zu Ende. In der folgenden Publikumsdiskussion war der geplante Neubau eines Pflegeheims der Gruppe Senevita in Münsingen Thema Nummer 1.

Zwei Menschen über das Alter

Ronja Fankhauser (20): Als Autorin des Buches Tagebuchtage Tagebuchnächte schafft sie Einblicke in die Gedanken- und Gefühlswelt gleichaltriger Mitmenschen. Sie studiert seit diesem Sommer Literatur am Literaturinstitut in Biel.

«Ich bin gespannt auf mein Leben im Alter»: Ronja Fankhauser im Generationentalk.
– Bild: Darleen Pfister

«Ich will im Alter nicht eingesperrt sein.»

Ronja Fankhauser

Adrian Junker (45):  Er ist gelernter Koch und arbeitete über 20 Jahre in seinem Beruf. Als Branchenneuling ist er seit über vier Jahren Zentrumsleiter der Stiftung für Betagte Münsingen und damit aktiv in der Alters- und Pflegebranche tätig.

«Es wird auch weiterhin Institutionen zur Betreuung und Pflege brauchen»:
Adrian Junker im Generationentalk. – Bild: Darleen Pfister

«Es gibt viele Altersheime, wo ich wirklich nicht leben möchte.»

Adrian Junker
Altern – aber wie? Persönliche Gedanken im Generationentalk. – Bilder: Darleen Pfister

Was ist der Generationentalk?

Zwei Generationen – ein Thema: Das ist der Generationentalk von UND Generationentandem. Jeden Monat diskutieren Jung und Alt miteinander über brisante Themen. Der Talk dauert zwischen 30 und
45 Minuten. Danach hat das Publikum die Gelegenheit, sich an der Diskussion zu beteiligen. Der Generationentalk trifft seit Mitte 2016 stets den Nerv der Zeit und setzt sich mit politischen und gesellschaftlichen Themen auseinander.

Der Talk wird vom generationendurchmischten Redaktionsteam professionell aufgezeichnet und fotografisch dokumentiert. Alle Talks sind dann als Podcast nachzuhören.

Beitrag von:

Luc Marolf (21)

Nebst seiner Tätigkeit als Moderator bei UND Generationentandem arbeitet er als Redaktor für die SRF-Rundschau und spricht zu viel beim Jugendsender Radio4TNG.

Darleen Pfister (21)

Ich bin Gymnasiastin, mag Menschen und entdecke gerne Neues; auf Reisen, mit der Kamera oder einem Interview. Dabei lasse ich mich schnell begeistern und stecke andere damit an. So zum Beispiel für Wandern, Reiten, Kochen, Politik,...

Jonas Kipfer

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Medienmitteilungen
Medienspiegel
Konzept
Projekte
Partner

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Instagram
Youtube
Soundcloud

Stadt Thun

Beisheim Stiftung

Intern | UND Generationentandem © 2025 | Impressum & Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}