UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • programm
  • technikhilfe
  • höchhus
  • festival
  • about
  • Menschen
  • Politik
  • Kultur
  • Meinung
  • Generationenfragen
  • Voll digital
  • wohnenUNDleben
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
    • wohnenUNDleben
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • programm
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • UND-Runde
    • Politpodien
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • höchhus
    • Öffnungszeiten
    • Angebot
    • Soziale Gastronomie
    • Unterstützung gesucht?
    • Tauschen statt kaufen
    • Organisation
    • Geschichte
  • festival
    • News
    • Info
    • Festivalgelände
    • Organisation
    • Mitmachen
    • Unterstützung
    • Rückblick 2024
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden

UND-Mitglieder im Theater: «Die Göttliche Ordnung» in Schwarzenegg

Am 19. Juni 2023 besuchte UND Generationentandem das Freilichttheater. Schon nur die Busfahrt ins entlegene Schwarzenegg war ein Highlight. Die Bühne bestand aus Bauernhäusern, in denen gelebt wurde. Die Bauernfamilie war auf der Alp. Eine passendere Kulisse wäre wohl nicht möglich gewesen. Ein empfehlenswertes Stück.

Donnerstag, 29. Juni 2023 Tabea Arnold (31)Walter Winkler
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail

2017 kam der Film «Die göttliche Ordnung» in die Kinos, 2023 spielt die Kulturlandbühne in Schwarzenegg eine Adaption des Films. Am 19. Juni 2023 besuchte ich gmeinsam mit 15 anderen UND-Mitgliedern das Stück – und kam begeistert davon nach Hause.

Gemeinsam besuchten sie das Freilichttheater «Die göttliche Ordnung» in Schwarzenegg: Annemarie Voss, im schwarzen T-Shirt, organisierte den Ausflug. – Bild: Walter Winkler

Auf der gemeinsamen Busfahrt zum Areal in Schwarzenegg tauschten wir uns aus: verschiedene TeilnehmerInnen am Theaterbesuch von UND Generationentandem erinnern sich noch gut daran, wie sie den Film zum ersten Mal gesehen haben. Zum Beispiel beim ersten Date, wie Stephanie erzählte.

Vor dem Stück gönnte ich mir noch den Drink «öbbis bessers» – warum dieser Name erfuhr ich erst in der zweiten Hälfte des Stücks.

Ist möglicherweise ein Bild von 8 Personen
Die SchauspielerInnen nahmen das Publikum auf eine emotionale Reise ins ländliche Schweiz der 1970er Jahre. – Bild: Walter Winkler

Nicht oft sieht man ein Stück, das von einem Film adaptiert wurde – meist ist es doch eher umgekehrt. Doch das Theaterstück des Films «Die göttliche Ordnung» überzeugt: es ist eine gute Adaption, die SchauspielerInnen kamen authentisch, die Geschichte glaubhauft rüber. Das Stück hat viel Freude bereitet, auch musikalisch wurden wir verwöhnt – ein Frauen- und Männerchor, die sich genial ergänzten.

Der Männerchor sorgte neben dem Frauenchor für die musikalische Unterhaltung. – Bild: Walter Winkler

In der Pause erzählten die SchauspielerInnen, wie es war, vor der Abstimmung in 1971, oder als die Mutter oder Grossmutter das erste Mal abstimmen durften. Keine mir bekannte Abstimmung drang so tief in die Familien ein. Doch der feministische Streik am 14. Juni zeigte, der Kampf für Gleichberechtigung ist noch nicht zu Ende – obschon Frauen nun bereits seit mehr als 50 Jahren das Stimm- und Wahlrecht haben.

Frauenstimmrecht: Nicht einmal alle Frauen waren sich einige bei den Abstimmungen 1971. – Bild: Walter Winkler

Der Besuch des Stücks «Die göttliche Ordnung» begeisterte mich und auch die anderen TeilnehmerInnen des Ausflugs kamen erfreut aus dem Stück heraus. Ein Besuch lohnt sich: «Die göttliche Ordnung» spielt noch bis 22. Juli, Tickets könen hier reserivert werden.

Und als nächstes: «Der letzte de Rougemont»

Wir laden ein, gemeinsam das Freilicht-Schauspiel «Der letzte de Rougemont» von Ueli Bichsel zu besuchen. Das grosse Freilichttheater im Sommer 2023 ist die Jubiläumsproduktion zum 20jährigen Bestehen der SchlossSpiele Thun.

Wann: Sonntag, 6. August 2023, 17–19 Uhr
Wo: Aussengelände der Firma Contec AG, Glütschbachstrasse 90, 3661 Uetendorf (Gedeckte Tribüne)
Kosten: 38.- (Gruppentarif)

Anmeldung: ausflug@generationentandem.ch

Alle Informationen zum Theaterstück «Der letzte de Rougemont» findest du: Hier

Beitrag von:

Tabea Arnold (31)

Hat an der Universität Bern Chemie studiert und ist nun als Betriebschemikerin bei der Lonza tätig. In ihrer Freizeit trifft sie sich mit Jüngeren und Älteren zum Fussball und Jiu Jitsu.

Walter Winkler

Walter Winkler (1939-2024) war während acht Jahres als Fotograf bei UND Generationentandem im Einsatz. Am Ostersonntag 2024 ist Walter Winkler gestorben. https://www.generationentandem.ch/about/ueber-und/walter-winkler-ist-gestorben/

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Medienmitteilungen
Medienspiegel
Konzept
Projekte
Partner

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Instagram
Youtube
Soundcloud

Stadt Thun

Beisheim Stiftung

Intern | UND Generationentandem © 2025 | Impressum & Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}