UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • programm
  • technikhilfe
  • höchhus
  • festival
  • about
  • Menschen
  • Politik
  • Kultur
  • Meinung
  • Generationenfragen
  • Voll digital
  • wohnenUNDleben
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
    • wohnenUNDleben
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • programm
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • UND-Runde
    • Politpodien
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • höchhus
    • Öffnungszeiten
    • Angebot
    • Soziale Gastronomie
    • Unterstützung gesucht?
    • Tauschen statt kaufen
    • Organisation
    • Geschichte
  • festival
    • News
    • Info
    • Festivalgelände
    • Organisation
    • Mitmachen
    • Unterstützung
    • Rückblick 2024
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden

«Kommst du mit mir in den Zoo, Herr Meier?»

Ein Kindergarten und ein Altersheim in einem – eine Geschichte über den 90-jährigen Herr Meier und die junge Sofia. Der Gewinnertext von Hansueli Schürer.

Donnerstag, 12. Januar 2017 Hansueli Schürer (75)
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail

Hansueli Schürer (67)

Ein neuer Kindergarten im Altersheim ‘Sunneschin’ soll den Kontakt zwischen Generationen fördern. «Eine Win-win-Situation», wie der Gemeindepräsident unermüdlich wiederholte, wenn er sich für dieses Projekt stark machte in den hitzig geführten Diskussionen an den Gemeindeversammlungen. «Das Kinderlachen wird viele einsame Herzen erwärmen. Und die Lebensgeschichten der Pensionäre werden den Kindern eine Ahnung geben vom Leben, als die Geschichten noch nicht von sozialen – oder muss ich sagen von unsozialen? – Medien erzählt wurden.»

Hansueli Schürer – der Gewinner des Generationenwettbewerbs. – Bild: Demian Thurian
Hansueli Schürer – der Gewinner des Generationenwettbewerbs. – Bild: Demian Thurian

Paul Meier ist gerade neunzig Jahre alt geworden und lebt seit drei Jahren im ‘Sunneschin‘. Er hat sich kaum an den aufgeregten Diskussionen unter den Pensionären beteiligt, die der heutigen Eröffnung des Kindergartens vorausgegangen sind. Weder freut er sich auf das fröhliche Treiben der Kinder noch fürchtet er sich vor dem damit verbundenen Lärm und der ungewohnten Aufregung. Solche Gefühle dringen nicht mehr zu ihm durch. Er ist müde im Kopf und lebt vorwiegend in seiner Gedankenwelt. Oft gibt er sich, während er auf seinem Stuhl vor dem Fenster sitzt und vor sich hin dösend auf den See hinaus blickt, seinen Erinnerungen hin. Als die Pflegefachfrau Rose Anand aus Thailand mit ihrem liebevollen, anteilnehmenden Lächeln im Gesicht sein Zimmer betritt, denkt er gerade an seine vor drei Jahren an Lungenkrebs gestorbene Frau Lisa, und er blickt sehnsüchtig zum Himmel. «Könnte ich doch endlich zu dir. Was hat das Leben hier unten noch von mir zu erwarten?» Rose reisst ihn aus seinen Gedanken. «Herr Meier, es wird Zeit. Die Eröffnungsfeier beginnt in einigen Minuten. Die Kinder und ihre Eltern sind schon da.»
«Sie hätte auf mich hören und weniger rauchen sollen, Rose.» Manchmal lässt Rose zu, dass sie sich mit Vornamen anreden, auch wenn dies gegen die Regeln verstösst.

Hansueli Schürer und Noëmi Eichenberger gewinnen den ersten Platz des Wettbewerbs. In der Mitte: Jessica Schnelle von Migros Kulturprozent. – Bild: Jana Daepp
Hansueli Schürer und Noëmi Eichenberger gewinnen den ersten Platz des Wettbewerbs. In der Mitte: Jessica Schnelle von Migros Kulturprozent. – Bild: Jana Daepp

«Sind Sie wieder bei ihr, Paul? Sie kann ja mitkommen. Lisa hat doch Kinder so geliebt.»
Paul schlurft in seinen bequemen Hausschuhen zum Lift. Sein weisses Hemd trägt er offen über der immer gleichen grauen Hose. Er gleitet in das Untergeschoss hinunter und setzt sich in dem festlich geschmückten Kindergartenbereich ganz hinten an einen Tisch. Er lässt sich freundlich dankend Kaffee einschenken. Den Kuchen beachtet er nicht.
Die beiden Stühle neben ihm bleiben leer.
Die mit viel Eigenlob gespickte, nicht enden wollende ‘Kurzansprache‘ des örtlichen Gemeindepräsidenten erreichen Pauls Aufmerksamkeit so wenig wie die Chorlieder der Kinder und die ersten organisierten Spiele zwischen Jung und Alt. Er ist bei der Frage nach seiner Schuld am Tod seiner Frau Lisa hängen geblieben. Hätte er nicht mehr tun können, ja tun müssen, um sie vom Rauchen abzuhalten?
«Warum bist du so traurig?» Erschrocken schaut Paul in die dunklen Augen eines Mädchens mit offen getragenem schwarzem Haar, das vor ihm steht und ihn aufmerksam anblickt.
«Anna….!?», stottert Paul. Für einen Augenblick glaubt er, seine ältere Tochter stehe vor ihm, wie einst, vor langen Jahren.
«Ich heisse doch nicht Anna», lacht das Mädchen. «Ich bin Sofia. Und wie heisst du?»

Weisst du,
Herr Meier,
ich bin auch traurig. Deshalb bin ich zu dir
gekommen. Willst du wissen, warum?

«Ich, ich…» Paul schaut sich hilfesuchend um. Rose zwinkert ihm aus der Ferne aufmunternd zu. «Ich heisse Herr Meier.»
«Darf ich zu dir sitzen, Herr Meier?» fragt Sofia höflich. Ohne auf eine Antwort zu warten, setzt sie sich auf einen Stuhl und rückt diesen ganz nahe zu ihm. «Warum hast du deinen Kuchen nicht gegessen?» Bevor Herr Meier antworten kann, verschwindet der Kuchen in ihrem Mund. «Weisst du, Herr Meier, ich bin auch traurig. Deshalb bin ich zu dir gekommen. Willst du wissen, warum?» Herr Meier streichelt Sofia über das Haar. «Entschuldige Kind, ich habe deinen Namen vergessen.»
«Das macht doch nichts. Mein Grossvater hat überhaupt immer alles vergessen. Ich heisse Sofia. Und Grossvater ist gestorben. Es ist noch gar nicht lange her. Siebenmal schlafen oder so. Willst du mein neuer Grossvater sein, Herr Meier?» «Dein neuer Grossvater, Sofia?» «Hier bekommen die Kinder doch neue Grossväter und Grossmütter. Kommst du mit mir in den Zoo, Herr Meier? Das hat mein Grossvater auch immer gemacht mit meiner älteren Schwester, als er noch nicht alles vergessen hat. Wann hast du Zeit?»
«Zeit? Ich hab immer Zeit. Aber ich muss Rose fragen, ob wir das dürfen.»
«Wer ist Rose?»
«Sie kümmert sich um mich wie eine Mutter.»
«Blöd. Sie sagt bestimmt ‚nein‘. Meine Mutter sagt auch immer nein. Sie hat nie Zeit.»
«Was führt ihr beiden im Schilde?» Eine gepflegte Frau in den Vierzigern im eleganten Hosenanzug steht plötzlich vor ihnen und blickt Paul forschend ins Gesicht.
«Mama, Herr Meier ist mein neuer Grossvater. Er will mit mir in den Zoo, so wie es Grosspapi mit Jelena gemacht hat.»
«Da hab ich wohl auch ein Wörtchen mitzureden, nicht wahr, Herr Meier.» Sie schüttelt ihm die Hand. «Babic. Ich bin die Mutter von Sofia.» In diesem Moment kommt Rose hinzu. «Den Zoo baut ihr zuerst hier im Kindergarten, oder, Herr Meier?»
«Ja, ja, mit Lisas Hilfe vielleicht.» Nur Rose sieht, wie Paul Lisa auf dem leer gebliebenen Stuhl neben ihm anlächelt und ihr Tee einschenkt, bis die Tasse überläuft. «Das ist gesünder als rauchen.»


«Verbinde die Generationen!» – alle Beiträge

Alle Beiträge zum Generationenwettbewerb «Verbinde die Generationen!» – Bild: Elias Rüegsegger
Alle Beiträge zum Generationenwettbewerb «Verbinde die Generationen!» – Bild: Elias Rüegsegger

Wie geht der Austausch über Generationen hinweg? Der erste Generationen-Wettbewerb in der Deutschschweiz will genau das herausfinden. Die Aufforderung: «Verbinde die Generationen!». Hier erscheinen die besten Einsendungen von Jung und Alt.

Beitrag von:

Hansueli Schürer (75)

ist pensionierter Jurist und Grossvater von fünf Enkeln. Er geniesst den Ruhestand, in dem er vieles darf und wenig muss.

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Themen

geschichtekultur

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Medienmitteilungen
Medienspiegel
Konzept
Projekte
Partner

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Instagram
Youtube
Soundcloud

Stadt Thun

Beisheim Stiftung

Intern | UND Generationentandem © 2025 | Impressum & Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}