UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • programm
  • technikhilfe
  • höchhus
  • festival
  • about
  • Menschen
  • Politik
  • Kultur
  • Meinung
  • Generationenfragen
  • Voll digital
  • wohnenUNDleben
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
    • wohnenUNDleben
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • programm
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • UND-Runde
    • Politpodien
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • höchhus
    • Öffnungszeiten
    • Angebot
    • Soziale Gastronomie
    • Unterstützung gesucht?
    • Tauschen statt kaufen
    • Organisation
    • Geschichte
  • festival
    • News
    • Info
    • Festivalgelände
    • Organisation
    • Mitmachen
    • Unterstützung
    • Rückblick 2024
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden

Klangvolle Worte und literarische Leidenschaft: Der Höchhus-Talk mit Sebastian Steffen zum Nachschauen und Nachhören

Sebastian Steffen ist Wort- und Klangkünstler. Er kürzt und streicht so lange an seinen Texten, bis nur noch wenige Worte und viel Platz für Gedanken übrigbleiben. Ein Werkstattgespräch, umrahmt von schräger Musik mit Tiefgang.

Mittwoch, 13. März 2024 Heidi Bühler-Naef (72)Hans-Peter Rub (77)Brigitta Ingold (71)
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail

Der Höchhus-Talk zum Nachschauen und Nachhören
Als Videopodcast: YouTube
Als Audiopodcast: Soundcloud | Spotify | Apple Podcast

Ein Abend, der hält, was er verspricht: Aufmerksame Zuhörer:innen, eine entspannte Atmosphäre. Die charmante, sprachgewandte Moderatorin Heidi Bühler (70) und der Wort- und Klangkünstler Sebastian Steffen (40) entführen am 12. März 2024 im Dachstock des Offenen Höchhus in die Welt der Sprache.

Moderatorin Heidi Bühler-Naef: Kennt sich als ehemalige Bibliothekarin hervorragend mit Literatur aus. – Bild: Hans-Peter Rub

Sebastian Steffens drittes Buch, «I wett, i chönnt Französisch», geschrieben in Seeländer Mundart, ist ein bemerkenswertes Sprachkunstwerk mit einem feinen Leinen-Einband und grossformatigen, grünen Buchstaben – ein echtes Sinneserlebnis. Der Inhalt ist reichhaltig: eine Liebesgeschichte, ein Krimi, Humor und Schmerz, alles in sorgfältiger, klangvoller Sprache erzählt.

Wie zum Beispiel:

«D Astrid het ou Wenger gheisse zum Nachname, wo sie no het gläbt.»

«D Astrid isch tot.»

Das Buch, im Verlag «Der gesunde Menschenversand» erschienen, ist ein Erfolg, mit bereits 750 verkauften Exemplaren und einer zweiten Auflage im Druck. Sebastian Steffen schreibt in hoher Präzision und Verdichtung und lässt unwichtige Teile weg, um die Aussagekraft zu verstärken. Er prüft den Klang und Rhythmus seiner Worte, bis die Sprache den gewünschten Charakter annimmt.

Sebastian Steffen: Bevorzugt es kurz und knapp. – Bild: Hans-Peter Rub

Trotz Lese-und Schreibschwäche absolvierte Sebastian erfolgreich das Studium «Literarisches Schreiben» am schweizerischen Literaturinstitut in Biel. Sein ausgezeichnetes Gedächtnis für Geschichten, angereichert durch Hörbücher und Filme spiegelt sich in seiner umfangreichen Bildung in Sagen, Mythologie und Literatur wider.

In der Band «Wasser» singt er mit Mathias Schmid spitzzüngige, schräge Texte mit Schalk, Biss, Ernsthaftigkeit und Humor,

Klangvolle Begleitung der Lesung: Sebastian Steffen und Mathias Schmid bilden zusammen die Band «Wasser». – Bild: Hans-Peter Rub

Auf Mathias‘ Gitarre prangt in grossen schwarzen Buchstaben. «Denn alles Fleisch ist wie Gras» aus dem Brahms Requiem. Was das bedeutet, wissen wir nicht.

Im Dachstock im Offenen Höchhus: Sebastian Steffen und Heidi Bühler-Naef vor einem aufmerksamen Publikum. – Bild: Hans-Peter Rub

Beitrag von:

Heidi Bühler-Naef (72)

Bücher, Bilder, Berge, Bündner Birebrot machen ihr Leben aus! Bei UND Generationentandem ist sie im Vorstand, leitet das Event- und Kommunikationsteam mit Tabea Arnold und textet viel. 2024 moderierte sie das Generationenfestival im Tandem mit Nilai Scheiwiller.

Hans-Peter Rub (77)

Zeit, unsere Werte zu überdenken und nach ihnen zu handeln !

Brigitta Ingold (71)

(Theologin, Pfarrerin) Zuhören, schreiben, lesen- unter Menschen zu sein ist für mich von grosser Bedeutung, eine Bereicherung.

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Medienmitteilungen
Medienspiegel
Konzept
Projekte
Partner

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Instagram
Youtube
Soundcloud

Stadt Thun

Beisheim Stiftung

Intern | UND Generationentandem © 2025 | Impressum & Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}