UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • programm
  • technikhilfe
  • höchhus
  • festival
  • about
  • Menschen
  • Politik
  • Kultur
  • Meinung
  • Generationenfragen
  • Voll digital
  • wohnenUNDleben
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
    • wohnenUNDleben
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • programm
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • UND-Runde
    • Politpodien
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • höchhus
    • Öffnungszeiten
    • Angebot
    • Soziale Gastronomie
    • Unterstützung gesucht?
    • Tauschen statt kaufen
    • Organisation
    • Geschichte
  • festival
    • News
    • Info
    • Festivalgelände
    • Organisation
    • Mitmachen
    • Unterstützung
    • Rückblick 2024
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden

Singen mit Abstand schafft Nähe

Alle zwei Wochen treffen sich singfreudige Menschen bei UniSONO zum gemeinsamen Singen – trotz Corona oder vielleicht gerade in diesen Zeiten. Denn Singen schafft Begegnungsmöglichkeiten weit über die vorgeschriebenen 1.5 Meter Abstand hinaus und tut Körper und Seele gut.

Dienstag, 01. September 2020 Heidi Bühler-Naef (72)Annemarie Jöhr (66)
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail
Singen mit Abstand: Kirchenzentrum Johannes, Thun – Bild: Annemarie Jöhr

Einsingen, und zwar schon recht bald im Kanon, das macht gleich etwas her, tönt schön und sorgt für gute Laune. Judith von Ah, Musiktherapeutin, Theologin und Leiterin von UniSONO, ist eine beseelte Musikvermittlerin. Die Sängerinnen – an diesem Abend sind es ausschliesslich mittelalterliche und ältere Frauen – sind gleich voll dabei. Sie treffen, unterstützt von Akkordeon und Gitarre, Töne und Einsätze, wippen im Takt und werfen sich quer durch den Saal glückliche Blicke zu. 

Zwar gibt es einen harten Kern von Sängerinnen und Sängern. Doch grundsätzlich steht das Offene Singen ohne regelmässige Verpflichtung allen offen. «und»-Mitglieder und andere sind willkommen: Menschen, die nicht wirklich singen können, aber Lust dazu haben, und natürlich jene, die es gut können, aber streng reglementierte Chorproben scheuen. 

Judith von Ah stellt ein darauf abgestimmtes Programm zusammen. Wenig bekannte Lieder aus aller Welt in vielen verschiedenen Sprachen müssen einfache, eingängige Melodien haben, damit man sie rasch mitsingen kann. Zwischendurch ein fetziges Lagerfeuerlied, das alle kennen oder gar ein «Lueget vo Bärge und Tal» in Mundart. «Ohne Jodel, natürlich», beschwichtigt Judith von Ah und dennoch juchzt eine Teilnehmerin munter am Ende eines Refrains.

Chorsingen während der Pandemie?

Was ist mit all den Tröpfchen und Aerosolen? Wie kann man alle die Abstands- und Hygienevorschriften in einem Raum einhalten? Dies mag sich manch einer gefragt haben und hat dann UniSONO nicht besucht. Neueste Studien belegen, dass es beim Singen wie beim Sprechen vor allen Dingen auf die Lautstärke ankommt und darauf, wie viele Leute sich wie lange in welchem Raum aufhalten. 

UniSONO ist sehr sorgfältig organisiert. Im grossen Saal des Kirchenzentrums Johannes stehen die Stühle mit grossem Abstand. Alle vorgeschriebenen Hygienemassnahmen, inklusive Präsenzliste, sind eingehalten und Maske kann aufziehen, wer sich damit sicherer fühlt. Fenster und Türen bleiben offen, damit eine gute Belüftung sichergestellt ist. Nett an jenem Abend: Eine schwarzweiss gefleckte Katze springt aus dem Garten in den Übungsraum, flitzt zwischen den Sängerinnen umher und interessiert sich dann schliesslich für den Rucksack der Leiterin. War doch Katzenmusik, was eben noch so wundersam erklang?

Chorsingen mit Botschaft?

«Menschen schwingen beim Singen seit jeher und überall in der gleichen Harmonie», meint Judith von Ah. Da brauche es keine explizite Absicht, etwas zu bewirken. Rhythmen und Melodien machen vielen Menschen Freude. Gerade in der aktuellen Zeit, da Begegnungen kompliziert geworden sind, schafft Musik vielleicht neue und vielseitige Kontaktformen. Ein Grund mehr, bei UniSONO reinzuschauen und mitzusingen. 

Bild: Hans-Peter Rub

UniSono Offenes Singen für alle, die gerne singen
Schutzkonzept: Maskenpflicht, Erhebung der Kontaktdaten
Wann: jeden zweiten Montagabend von 18.30–20.00 Uhr
Wo: Kirchenzentrum Johannes, Waldheimstrasse 33, Thun

Beitrag von:

Heidi Bühler-Naef (72)

Bücher, Bilder, Berge, Bündner Birebrot machen ihr Leben aus! Bei UND Generationentandem ist sie im Vorstand, leitet das Event- und Kommunikationsteam mit Tabea Arnold und textet viel. 2024 moderierte sie das Generationenfestival im Tandem mit Nilai Scheiwiller.

Annemarie Jöhr (66)

Musik und Fotografie! Beide Interessensgebiete je als Beruf und Hobby betrieben, ergänzen sich wunderbar. Beides kann berühren, aufrütteln, oder schockieren, Stillstand ausgeschlossen! Das ist für mich pure Faszination, aber auch tägliche Herausforderung.

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Medienmitteilungen
Medienspiegel
Konzept
Projekte
Partner

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Instagram
Youtube
Soundcloud

Stadt Thun

Beisheim Stiftung

Intern | UND Generationentandem © 2025 | Impressum & Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}