
Kurzfassung des Konzepts
Auf Anfrage schickt das Zukunftsteam Interessierten die gesamte Konzeptdokumentation. Hier kann das Kurzkonzept auch heruntergeladen werden.
UND Generationentandem baut seit 2012 Brücken zwischen Alt und Jung. Menschen begegnen sich, hören einander zu, entwickeln zusammen neue Ideen und setzen sie um. So realisieren wir zahlreiche Projekte und Veranstaltungen, darunter regelmässige Generationentalks, Vorträge und Ausflüge. Viermal im Jahr erarbeiten wir zudem ein kreatives und hintergründiges Magazin und regelmässig publizieren wir auf unserer Webseite Beiträge von Jung und Alt. 17 Menschen arbeiten freiwillig regelmässig in vier Kernteams mit, mehr als 75 Menschen engagieren sich in individuellen Pensen. Der Verein zählt 200 Mitglieder und 300 Abonnent/innen. Mit unseren Publikationen (Print, Newsletter, Social Media) erreichen wir monatlich mehrere Tausend Menschen.
Infolge des grossen Erfolgs von UND Generationentandem müssen wir jetzt, nach sechs Jahren, die Vereinsstruktur überdenken. Die Engagierten möchten weiterhin die Projekte fortführen, weiterentwickeln und neue Ideen umsetzen. Die Koordination und die administrativen Arbeiten im Hintergrund von UND Generationentandem sind aufwändig: Hier stossen der Verein und stark engagierte Personen an die Grenzen der Freiwilligenarbeit.

Unsere Vision besteht darin, eine konkrete Generationen-Plattform zu schaffen. Hier treffen sich Menschen aus unterschiedlichen Lebenswelten im Austausch. UND Generationentandem engagiert sich lokal als Akteur und vernetzt sich zugleich in der ganzen Deutschschweiz.
In der zukünftigen Struktur leitet ein freiwilliger Vorstand mit Co-Präsidium den Verein. Vier Angestellte in kleinen Pensen von zusammengezählt 100 Prozent unterstützen die Vereinsaktivitäten. Die Mischung aus Freiwilligenarbeit und besoldeter Tätigkeit ist herausfordernd, deshalb liegt die Entscheidungskompetenz weiterhin klar bei den Freiwilligen.
Um diese Struktur zu tragen, braucht der Verein zusätzliche finanzielle Mittel von 88’950 Franken für Personal- und Infrastrukturkosten (bestehendes Vereinsbudget im Jahr 2018/19: 46’500 Franken). Der Verein möchte sich finanziell breit abstützen und will die finanziellen Mittel für drei Jahre sicherstellen, bevor die Umsetzung des Konzepts beginnt.
So könnt ihr uns helfen!
In diesem Zusammenhang sind wir euch dankbar, wenn ihr «und» Generationentandem unterstützen könnt, zum Beispiel dadurch,
- dass ihr euren Bekanntenkreis auf das UND Generationentandem aufmerksam macht. Möglicherweise schlummern da talentierte – junge und alte – potenzielle Mitarbeitende.
- dass ihr mögliche Kandidaten/innen kennt, die sich für die neuen Funktionen Co-Präsidium oder die definierten Anstellungsverhältnisse interessieren könnten.
- dass ihr Personen oder Organisationen kennt, die «und» Generationentandem gerne auch finanziell in grösserem Rahmen unterstützen würden.
