Es ist noch zu früh, um eine umfassende Bilanz zu den ersten beiden Festivaltagen zu geben. Mit weit über 5’000 BesucherInnen, einem unglaublich belebten Märit, Musik, die Stimmung machte und vieles mehr, ist aber wohl allen klar: Das Generationenfestival 2023 ist ein Erfolg.
Eine weibliche Perspektive durch die Musikgeschichte von Barock bis Moderne, das präsentiert The Lady Cellist – Claudia Kühne – auf der Innenbühne des Generationenfestivals!
Auch um 17 Uhr spazieren noch laufend BesucherInnen auf das Gelände. Viele kommen für The Souls, die einen vollen roten Platz absolut begeistern! 🤘🏼
Vor den Fenstern, zwischen den Stuhlreihen, von überall her versuchten die BesucherInnen einen Blick auf das Komikerduo Jegerlehner und Schertenlaib zu erhaschen. Es hat sich wohl gelohnt, wie das laute Lachen, das immer wieder über das Areal zu hören war, beweist.
Bereits zum zweiten Mal bietet Tobi Mittermeier (20) am Generationenfestival allen Interessierten die Möglichkeit, einmal eine VR-Brille auszuprobieren. Der Raum ist gefüllt mit Kindern und Jugendlichen, die es sich gemütlich machen und unter Anleitung in die Welt von Virtual Reality eintauchen.
Josua Romano und Katharina Michel begeisterten mehr als 500 Menschen mit ihren charmanten Klängen. Vom Kleinkind bis hin zur älteren Dame, zu dieser Musik bewegten sich wirklich alle!
Im Creaviva NachhalitgkeitsMOBIL erhalten die BesucherInnen Impulse zu den Themen Biodiversität, soziales Miteinander und Nachhaltigkeit. Aktuell stellen ein paar Kids gerade feine Gewürze her!
Es ist 12 Uhr, es zieht die BesucherInnen zu den Essensständen. Mit viel Freude werden sie da von Festival-HelferInnen bedient.
Siderato am Generationenfestival: Nicht nur Kinder sind von den Zaubertricks des Magiers begeistert – bei vielen älteren löst Siderato noch heute Kindheitserinnerungen aus. 🧙🏼♂️
Bereits vor 10 Uhr, die MäritstandbetreuerInnen sind noch mitten im Aufbau, spazieren bereits interessierte BesucherInnen über das Areal. In der Ferne hört man bereits das Seniorenorchester von Pro Senectute proben, die Innenbühne beginnt sich bereits für den Auftritt des Zauberers Siderato zu füllen.
Gegen 22 Uhr beginnen die MäritstandbetreuerInnen langsam ihre Sachen zu packen, viele BesucherInnen schlendern
Kurz vor 21 Uhr hörte man zum ersten Mal Kreischen vom roten Platz. Der Grund: Next Generationen Hip Hop. Drei junge Rapper aus der Region Thun brachten eine grossartige Stimmung auf das Gelände. (Ganz) jung und alt waren begeistert!
Jetzt, wenn es langsam eindunkelt, wird das Festivalgelände besonders schön… Dieses Bild wurde übrigens von unserer jüngsten Fotografin Aurelia Sonderegger gemacht! 📷😊
Vor fast 200 Menschen präsentiert der Satiriker Heinz Däpp seine Texte. Ein besonderes Zitat aus seiner Performance:«In der echten Schweizer’s Schweiz ist ein echter Schweizer der, der Ausländer nicht mag.»
Ins Schwarze treffen: Beim Stand der SILEA (Stiftung für integriertes Leben und Arbeiten) lernt man nicht nur die Stiftung kennen, sondern kann sogar noch tolle Preise gewinnen.
Es wird langsam dunkel auf dem Festivalareal und dazu passt die gemütliche und doch eindringliche Musik von Sister Moon perfekt. Das Publikum war begeistert!
Wir haben sie geknackt, die Tausendergrenze, und das nach nur zwei Stunden Festival. Verrückt! 😲😅
Sie ist ruhig, die Musik von dem Musikertrio L’esprit des cordes, aber nicht weniger eindrücklich. Das Publikum, zwar klar zu den älteren Generationen gehörend, wippt den Kopf und geniesst.
Es ist schon fast Tradition, dass dap das Tanz- und Bewegungszentrum Thun, am Generationenfestival auftritt. So auch dieses Jahr – und zwar gleich dreimal. 💃🏼
RIANA begeistert als erste Künstlerin auf der Aussenbühne – wir bedanken uns herzlich bei der Band für diese grossartigen Auftakt des Generationenfestivals.
Beim Stand von der Blindenhundeschule Liestal bleiben viele BesucherInnen des Generationenfestivals hängen. Der Grund: Drei Blindenhunde in Ausbildung dürfen gestreichelt werden.
«Es isch Füfi, das isch sGenerationenfestival vo UND Generationentandem», so eröffnen die ModeratorInnen Heidi Bühler-Naef (70) und Luc Marolf (18) das Generationenfestival. Der Platz wirkt anfangs noch etwas verlassen, aber sobald die BesucherInnen die ersten Klänge von RIANA’s Stimme hören, strömen sie schnell auf den roten Platz
RIANA eröffnet das diesjährige Generationenfestival. Bei einem letzten Soundcheck vor dem Auftritt wird noch einmal Lautstärke und Ton getestet, bevor es um 17 Uhr dann richtig los geht.
Ab 17 Uhr lädt der Flohmi und Generationenmärit zum schlendern über das Festivalgeländer ein. Viele Stände sind bereits eingerichtet. 💪🏼🙂
«Ich als Helfer hoffe auf ganz viele Gäste. Natürlich auch dass alles rund läuft.»
Luc Marolf (18) und Heidi Bühler-Naef (70) führen uns als ModeratorInnen durch das Generationenfestival 2023. Soeben beendeten sie ihre Probe auf der Aussenbühne. 🎤👬

Nach der Multi-Instrumentalistin RIANA treten um 18 Uhr die drei professionellen Musiker: L’esprit des cordes auf. Mit Geige, Bratsche und Bass bringen Sie uns ein Völkergemisch von Rhythmen und Melodien aus verschiedenen Ländern des Balkans.
«Ich freue mich vor allem auf die lustigen Momente im Helferbüro und bei der Aussenbühne. Auch die gute Stimmung werde ich sicher nicht vergessen.»

Um 17 Uhr eröffnet RIANA, ein ausdrucksstarke Sängerin, Songschreiberin und Multi-Instrumentalistin aus dem Appenzellerland, das fünfte Generationenfestival von UND Generationentandem. Diesen Auftritt darf man nicht verpassen! 🎉
Das farbige Schattentheater eröffnet mit einem Märchen das Generationenfestival 2023 im Pavillon! 🎎 Für alle Generationen, aber insbesondere für Kinder und Familien ein idealer Start ins Festival!
«Nach einem ganzen Jahr Vorbereitung und viel Koordination, freue ich mich auf vieles. Am meisten freue ich mich darauf, neue Menschen und Netzwerke kennen zu lernen.»
Dieses Jahr wird für die HelferInnen extra gekocht! 💪🏼👨🏼🍳 Heute auf dem Menü: Salatbuffet und Gerstensuppe. 😋

Marc Scheiwiller, der neue Praktikant für Kommunikation bei UND Generationentandem, war am Donnerstag während dem Aufbau bereits mit der Filmkamera unterwegs und hat soeben einen tollen Videorückblick veröffentlicht! 😊🎬
Die Ruhe vor dem Sturm? Zwei HelferInnen machen eine kurze Kaffeepause, bevor die letzten Details des Aufbaus noch erledigt werden.
Ein neuer Tag beginnt – der erste Tag des Generationenfestivals! 🎉 Das Areal ist noch ruhig, aber es sieht schon ganz nach Festival aus…
Der erste Aufbautag für das Generationenfestival neigt sich langsam dem Ende zu, die Geländebeleuchtung brennt und wird jetzt dann gleich für die Nacht ausgeschaltet. Hier findet ihr einen ersten, kurzen Rückblick auf diesen tollen Tag, der wieder einmal zeigte, wie viel dank gegenseitiger Unterstützung möglich ist! 💪🏼
Waschen, schnipseln, kochen: In der Küche im Hauptgebäude des Gymnasiums bereiten HelferInnen das Gemüse für die Gastwirtschaft am Generationenfestival vor. 🥦🥕🍅
Grossartige Tombolapreise können in diesem Jahr gewonnen werden: Von Trinkflaschen über Kosmetikprodukte bis hin zu einem Velo. 🚲🤗
Tabea Arnold (29) übernimmt auch in diesem Jahr wieder die HelferInnen-Koordination. Sie ist meistens im HelferInnen-Büro im Hauptgebäude anzufinden.
Um BesucherInnen den Weg vom Bahnhof bis zum Festivalgelände zu vereinfachen, werden an verschiedenen Orten Ballone aufgehängt. Schliesslich sollen alle Menschen ihren Weg ans Generationenfestival finden können…🎈
MitarbeiterInnen von Rampenlicht und Engagierte von UND Generationentandem arbeiten Hand in Hand – und schneller als gedacht, steht auch schon die Aussenbühne.
Rampenlicht ist eingetroffen. Rampenlicht, die Firma für Veranstaltungstechnik in der Region Thun, ist langjähriger Partner des Generationenfestivals – auch in diesem Jahr stellen sie wieder (als Unterstützer des Festivals) die Elemente der Innen- und Aussenbühne zur Verfügung. 🔦🙌🏼
Man kann immer besser sehen, wie das Areal des Seefeld zu einem Festivalgelände umgebaut und eingerichtet wird. 🎈
Neben den MitarbeiterInnen des Tiefbauamts Thun, sind auch unsere HelferInnen fleissig an der Arbeit. 🛠😊
Auch in diesem Jahr können im Pavillon, gleich neben dem Eingang «Mittlere Ringstrasse 8», und auf dem Areal wieder Tombolalösli gekauft werden. Soeben sind die ersten Preise eingetroffen, sie können ab Freitag, 17 Uhr, im Pavillon begutachtet werden. 👍🏼😊
Seit einigen Stunden sind HelferInnen gemeinsam unterwegs: Sie bauen Märitstände auf, transportieren Material, arbeiten in der Redaktion…
Schutz vor Regen und Sonne: Das Zelt, das den roten Platz vom 15.–17. September 2023 überdachen wird, wurde soeben aufgebaut. 💪🏼

Gleich zwei UND-Mitglieder dürfen wir am Late Night Slam am Generationenfestival begrüssen: Jovana Nikic (23) moderiert, Mara Ludwig (21) tritt gegen Moët Liechti, Kay Wieoimmer und Andreas Iseli an. 💬😊
«Mitenand»: Das Motto des Generationenfestivals. Die Flagge ist bereits auf dem Seefeld angekommen, die Märitstände sind im Aufbau, bald geht’s los… 🎉
Bereits kurz nach 6 Uhr begann das Tiefbauamt mit der Anlieferung der Märitstände. Der Aufbau kann beginnen! 👍🙃
Bei Regen und Dunkelheit stellen ein paar fleissige HelferInnen am Mittwochabend noch das Rösslispiel auf, das ab Freitag, 15. September 2023, hoffentlich möglichst viele Menschen begeistern wird! 🎠
Die Redaktion ist bereit für das Generationenfestival 2023! Hier werden ab sofort Bilder bearbeitet, Videos geschnitten und vieles mehr! 📷📽
Stephan Marolf, der Chefkoch des Foodsave Bankett, in der Küche der Hotelfachschule Thun, wo wir für das Foodsave Bankett kochen dürfen! 🤗
Bereits zum zweiten Mal findet am dritten Tag des Generationenfestivals auf dem Festivalareal ein Foodsave Bankett statt. Bereits am Mittwoch, 13. September 2023 begannen die Vorbereitungen dafür – wir wollen schliesslich 600 Menschen verköstigen!
Die Zivis und Praktikanten von UND Generationentandem unterstützen bereits am Morgen des 13. Septembers das Tiefbauamt der Stadt Thun beim Transportfähigmachen der Märitstände! 💪🏼

Eben noch feierten «The Souls» mit ihrem dritten Album «Too Good To Go» Plattentaufe im Bierhübeli Bern – jetzt stehen sie am Generationenfestival vor heimischem Publikum auf der Bühne. Sie begeistern mit ihrem rockig-poppigen Sound – nicht verpassen!
Mehr als 150 HelferInnen machen in diesem Jahr das Generationenfestival möglich – so viele, wie noch nie! Ein paar davon trafen sich am Freitag, 8. September 2023, zu einem Briefing und einem Fotoshooting. Das Bild, das dabei entstand, zeigt: Die Vorfreude ist gross!

Die Musik von IDA JANE ist freudig, tanzbar, manchmal melancholisch. Die raue Stimme der Sängerin Mel, Gitarrenriffs und Bläsersets vom Feinsten, tighte beats vom Schlagzeug und die Bass Lines – all das ist IDA JANE. Zum groovigen Zusammenspiel auf der Bühne ist mittanzen unausweichlich!

RIANA – ein Name, den man nicht vergessen wird, wenn man die junge, ausdrucksstarke Sängerin, Songschreiberin und Multi-Instrumentalistin aus dem Appenzellerland einmal live erlebt hat. Ihre Songs gehen mitten ins Herz.

Das Generationenfestival bleibt kostenlos. Wer das Generationenfestival aber besonders unterstützen möchte – seine Solidarität mit der Idee dahinter ausdrücken möchte – kann für (mindestens) 20 Franken ein Festivalbändeli kaufen: Ab sofort im Offenen Höchhus in Steffisburg oder direkt bei den Eingängen am Generationenfestival!

Jeremia Schweizer (Sänger und Gitarrist), Soundtüftler Nicola Bögli (Bass), Michael Ingold (Produzent und Gitarrist) und Drummer Marc Egloff, das ist Sharing Pluto. Seit 2022 sind sie und ihre sphärisch-rockigen Klänge aus der Thuner Bandwelt nicht mehr wegzudenken. Am Samstag, 16. September, 21 Uhr, treten sie auf der Aussenbühne des Generationenfestivals auf. Im Thun Magazin findet ihr übrigens ein interessantes Interview mit dieser jungen Band aus Thun.

Am Sonntag, 17. September organisieren OHNI Unverpackt Laden, Madame Frigo, Fritz und Frieda zusammen mit UND Generationentandem das zweite Thuner Foodsave-Bankett als Abschluss des Generationenfestivals 2023. Das Erntedankfest zeigt auf, dass noch Gutes oder Verschmähtes ein gluschtiges Sonntagsmenu ergeben und die Infrastruktur des Festivals einem weiteren Fest dient. Wer mehr darüber lesen möchte, kann bei diesem Beitrag vorbeischauen.
«Der Eintritt beim Generationenfestival bleibt auch 2023 frei – auch wenn uns das vor finanzielle Herausforderungen stellt», sagt Elias Rüegsegger fürs OK Generationenfestival. Das OK von UND Generationentandem getragen, rechnet mit Kosten des Festivals von 100‘000 Franken. Die Bühnen, Technik, und Infrastruktur – aber auch die Gagen für die KünstlerInnen fallen dabei ins Gewicht. Knapp einen Drittel konnte der Verein mit zahlreichen Spendenden aus der Region und einem Crowdfunding vorfinanzieren. In diesem Jahr können BesucherInnen und FreundInnen des Generationenfestivals ihre Solidarität und ihren Beitrag erstmals mit dem Kauf eines Festivalbändelis ausdrücken. Schon ab sofort sind die orangen Bändeli im Offenen Höchhus erhältlich! 🤗
In zwei Wochen geht das Generationenfestival von UND Generationenfestival in die 5. Runde. Die letzten Vorbereitungen laufen, der Countdown beginnt…