UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • programm
  • technikhilfe
  • höchhus
  • festival
  • about
  • News
  • Info
  • Festivalgelände
  • Organisation
  • Mitmachen
  • Unterstützung
  • Rückblick 2024
    • Rückblick 2023
    • Rückblick 2022
    • Rückblick 2021
    • Rückblick 2019
    • Rückblick 2017
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
    • wohnenUNDleben
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • programm
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • UND-Runde
    • Politpodien
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • höchhus
    • Öffnungszeiten
    • Angebot
    • Soziale Gastronomie
    • Unterstützung gesucht?
    • Tauschen statt kaufen
    • Organisation
    • Geschichte
  • festival
    • News
    • Info
    • Festivalgelände
    • Organisation
    • Mitmachen
    • Unterstützung
    • Rückblick 2024
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden

Startklar – das Generationenfestival

120 Freiwillige von UND Generationentandem verwandeln das Gymnasiumsareal im Thuner Seefeld in ein Festivalgelände für alle Generationen. Morgen Freitag, 27. August, ab 17 Uhr, bis am Sonntag, 02 Uhr, erwarten uns nationale Grössen und lokale HeldInnen auf den Bühnen, in Workshops und am Generationenmärit. Der Eintritt ist frei, ein Covid-Zertifikat erforderlich.

Donnerstag, 26. August 2021 Elias Rüegsegger (31)Marianne Scheuter (71)Walter WinklerHans-Peter Rub (77)
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail

Das Generationenfestival
Freitag: 27. August 2021 17.00–01.00 Uhr
Bühnen bis 22 Uhr | Nachtflohmi bis 22 Uhr |
Silentdisco ab 22 Uhr
Samstag: 28. August 2021 10.00-02.00 Uhr
Bühnen bis 22 Uhr | Generationenmärit/Workshops bis 18 Uhr |
Silentdisco ab 22 Uhr

«Und jetzt geht’s los» – Elias Rüegsegger (27), Koordinator des Generationenfestivals von UND Generationentandem,  ist bereits in voller Aktion. Gerade zieht die Firma Rampenlicht auf dem roten Platz im Seefeldareal in Thun die grosse Bühne hoch, die eben noch beim Cholererock gestanden hat.

Bühnenbau auf dem roten Platz: ab Freitag ist hier Spektakel pur angesagt. – Bild: Hans-Peter Rub

Am Freitag ab 17 Uhr beginnt das dritte Generationenfestival – dann spielen auf dieser Bühne nationale Grössen wie Steff la Cheffe und Dodo Hug. Aber auch lokale Bands wie Baspa Ricardo und die Rooftop Sailors locken. Neben der Aussen- und Innenbühne warten auf das Publikum der Generationenmärit, ein Nachtflohmi, Workshops für Gross und Klein und viele kulinarische Genüsse.

Vielfältige Kulinarik: genüssliche Qual der Wahl. – Bild: Walter Winkler

Warum ein Generationenfestival?

Das Generationenfestival soll den sozialen Zusammenhalt in der Gesellschaft fördern. Egal, welches Alter – egal, welcher Hintergrund: Beim Generationenfestival steht das Miteinander im Zentrum.

«Dieses Miteinander der Generationen ist
das tägliche Geschäft unseres Vereins.»

Vreni von Känel, Co-Präsidentin
von UND Generationentandem

Mit dem Generationenfestival möchte der Verein nun ein grosses Publikum in dieses Miteinander einbeziehen.

Grossveranstaltung = Covid-Zertifikat für Alle

Die letzten Tage waren für die OrganisatorInnen turbulent, denn das Covid-Zertifikat, das laut Bund für alle Gäste Pflicht ist, sorgte für Gesprächsstoff und viele Fragen. An den drei G – geimpft, genesen oder getestet – führt aber kein Weg vorbei. Auch das Generationenfestival muss sich an die aktuellen Vorschriften für Grossveranstaltungen halten. Für alle, die noch kein Zertifikat haben: Auf dem Gelände wird sogar eigens eine Antigen-Schnelltestmöglichkeit angeboten.

Safety first: Das Gelände soll für alle sicher sein. – Bild: Hans-Peter Rub

Ideales Festivalwetter

«Beim Generationenfestival war das Wetter immer etwas unsicher», blickt Elias Rüegsegger auf die vergangenen Ausgaben von 2017 und 2019 zurück. Doch nun ist er optimistisch: «Am Freitag bleibt’s ganz sicher trocken. Am Samstag wird’s wohl eher kühl, aber das ist gut so, denn das Publikum kommt bei uns in Bewegung.»

Profis am Werk: Technik und Bühnenbau auf hohem Niveau. – Bild: Walter Winkler

Gemeinsames Anpacken

Zurück auf dem Gelände: Dekorationsfans hängen 360 Meter Lichtgirlanden in die Bäume. Die Stromfachleute rollen einen halben Kilometer Kabel aus und starke Frauen und Männer jeden Alters stellen 55 Märitstände auf. «Egal, wie viele Leute ans Generationenfestival kommen – das Miteinander der Generationen hinter den Kulissen erwärmt schon jetzt mein Herz», so Vreni von Känel (67) und Co-Präsidentin.

So viel Energie: tatkräftige Vereinsmitglieder voller Vorfreude aufs Festival. – Bild: Hans-Peter Rub

«Wir dürfen im schönsten Gymnasiumsareal der ganzen Schweiz zu Gast sein»

Livia Thurian (26), Co-Präsidentin
von UND Generationentandem
Gemeinsam durchatmen: Arbeitspause im grünen Park des Seefeld-Areals. – Bild: Walter Winkler

Beitrag von:

Elias Rüegsegger (31)

Interessiert an Menschen und deren Fragen. Er initiierte UND Generationentandem 2012 im Rahmen seiner Maturaarbeit und ist seit 2019 Mitarbeiter der Geschäftsstelle. Er studierte Theologie in Bern, und bildete sich im Bereich Sozialmanagement weiter.

Marianne Scheuter (71)

Kreativ, neugierig, weltoffen – den Menschen, der Natur und der Kunst zugewandt – vielseitig unterwegs.

Walter Winkler

Walter Winkler (1939-2024) war während acht Jahres als Fotograf bei UND Generationentandem im Einsatz. Am Ostersonntag 2024 ist Walter Winkler gestorben. https://www.generationentandem.ch/about/ueber-und/walter-winkler-ist-gestorben/

Hans-Peter Rub (77)

Zeit, unsere Werte zu überdenken und nach ihnen zu handeln !

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Medienmitteilungen
Medienspiegel
Konzept
Projekte
Partner

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Instagram
Youtube
Soundcloud

Stadt Thun

Beisheim Stiftung

Intern | UND Generationentandem © 2025 | Impressum & Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}